Rostiger Stahlträger im Keller

Diskutiere Rostiger Stahlträger im Keller im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Gemeinde, in unserem Keller (Haus BJ 1910) haben wir Stahlträger die teils stark angerostet sind. Bild siehe unten (Auf den Bildern ist es...

  1. #1 mad1990, 24.10.2024
    mad1990

    mad1990

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gemeinde,

    in unserem Keller (Haus BJ 1910) haben wir Stahlträger die teils stark angerostet sind. Bild siehe unten (Auf den Bildern ist es teils leider schlecht zu erkennen, ich wollte sie dennoch hochladen).

    Aufgefallen war es uns, da es uns an den Stellen den Putz "runtergedrückt" hat.
    Wir hatten bereits einen Bausachverständigen/Statiker da. Der meinte: "Ist normal für dieses Baujahr. Sorgen machen brauchen wir uns nicht, ist noch genügend Material da. Am besten freimachen, Rost entfernen, einschmieren."

    Jetzt stellt sich mir die Frage, wie genau ich genau diese Tätigkeiten umsetze.

    a) Freimachen: Unterhalb des Trägers habe ich den Putz so gut es ging abgehauen. An den Auflageflächen (Übergang Decke zur Außenwand) habe ich den blätterteigartigen Rost (ca. 1 - 1,5cm stark) abgepopelt. Weiter rein in die Außenwand komme ich nicht ohne mit schwerem Gerät anzurücken. Und ich traue mich da auch nicht, schließlich möchte ich nicht die Auflagefläche des Trägers entfernen.
    Auf der Unterseite des Trägers am Aufläger ist noch weiterer Blätterteigrost (sieht zumindest so aus). Der ist aber sehr hart, d.h. den bekomme ich weder mit Schraubenzieher, noch mit Hammer und Meisel ab. Ist das normal? Sollte ich weiter versuchen den zu entfernen, wenn ja wie?
    Außerdem , reicht es lediglich die Unterseite des Trägers freizumachen und dort den Rost zu entfernen? An den senkrechten Teil des Trägers komme ich ja gar nicht heran, weil ja dort die Backsteine, Mörtel etc. drin stecken. Und an den oberen Teil ja auch nicht.

    b) Rost entfernen: Mit welchem Gerät mache ich das am besten? Ich habe gelesen, dass es extra Aufsätze für Trennschleifer gibt. Sind die zu gebrauchen, oder eher ungünstig?
    Oder machen chemische Mittel Sinn, die laut Marketing Rost entfernen und dann auch direkt vor neuem Rost schützen, statt mit mechanischer Kraft den Rost zu entfernen?

    c) Träger einschmieren: Mit welchem Mittel? Öle, Fette, etc.?

    Ich danke euch vielmals für eure Hilfe und Einschätzung.
     

    Anhänge:

  2. #2 mad1990, 13.11.2024
    mad1990

    mad1990

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Niemand ein paar Tipps oder Vorschläge?
     
  3. #3 Deliverer, 13.11.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Also wenn du dich hier:
    nicht in der Einheit vertan hast, würde ich ganz schnell einen Statiker zu Rate ziehen.
     
  4. #4 Baggerbedrieb, 13.11.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Man erkennt halt mal wieder nix auf den Bildern.
     
  5. #5 mad1990, 15.11.2024
    mad1990

    mad1990

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    In der Einheit habe ich mich nicht vertan.
    Wie oben geschrieben war bereits ein Statiker da und der meinte, dass wenn noch genügen gesundes Material da ist, wir uns keine Sorgen machen müssten, sondern lediglich den Rost entfernen sollen und dann einschmieren.
    Wie gesagt stellt sich mir da genau die Frage, wie am besten den Rost entfernen und womit dann einpinseln?


    Ja, es ist leider schwierig das in Bildern richtig einzufangen, ich habe es so gut es ging versucht.
     
  6. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann solltest du ihn fragen ob diese Bedingung nach
    Noch erfüllt ist.
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. #7 mad1990, 02.12.2024
    mad1990

    mad1990

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja, er war ja dabei.
     
Thema:

Rostiger Stahlträger im Keller

Die Seite wird geladen...

Rostiger Stahlträger im Keller - Ähnliche Themen

  1. Rostiger Stahlträger Fenstersturz

    Rostiger Stahlträger Fenstersturz: Hallo zusammen, Derzeit saniere ich meinen Keller, da mein Arbeitszimmer da unten hin soll. Die Kellerräume sind mit ca. 80% sehr feucht. 2005...
  2. Rostige Stellen an der Kellerwand

    Rostige Stellen an der Kellerwand: Guten Tag zusammen, ich bräuchte mal euren Rat/Erfahrung bzgl. unseres betonierten Kellers (Jahrgang 1969). Ende letzten Jahres haben sich 3...
  3. Deckenarmierung offen und rostig

    Deckenarmierung offen und rostig: Hallo ich überlege eine Gewerbehalle Bj 1960 mit einer Betondecke und Betonträgern zu erwerben. An den teils offen liegenden Armierungen befindet...
  4. Sanierung im Keller (rostige Stahlträger und Risse)

    Sanierung im Keller (rostige Stahlträger und Risse): Hallo! Ich möchte gern euren Rat zur Sanierung meines Kellers in einem Altbau von 1905 in Anspruch nehmen. Der Keller wurde bis in die 1980er...
  5. Rostige Stahlträger einer Kappendecke

    Rostige Stahlträger einer Kappendecke: Hallo, ich mein erworbenen Altbau wurde eine Kappendecke verbaut. Dessen Stahlträger haben inwzischen eine dicke Rostschicht, die ich gerne...