Roto Dachfenster und allgemeiner Einbruchsschutz

Diskutiere Roto Dachfenster und allgemeiner Einbruchsschutz im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, da Ihr mir letztens schon einmal weiterhelfen konnte, nochmals eine kleine Frage an Euch: Wir haben ja hier ziemlich ausführlich das...

  1. Mona64

    Mona64

    Dabei seit:
    30.06.2007
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    Köln
    Hallo,

    da Ihr mir letztens schon einmal weiterhelfen konnte, nochmals eine kleine Frage an Euch:

    Wir haben ja hier ziemlich ausführlich das Thema Velux und Roto Dachfenster diskutiert. Was mich jetzt in dem Zusammenhang noch interessieren würde, wie sicher sind die Fenster eigentlich wenn man an Einbrüche denkt?

    Da sollen auch noch Rolläden drauf. Die Roto-Rollade sitzt auf, gibt es da Unterschiede zu Velux?

    Danke für Antworten im voraus.

    Gruß,

    Mona.
     
  2. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ich denke die wahrscheinlichkeit, daß ein einbrecher eure terrassentüren oder bodennahe fenster links liegen lässt und aufs dach steigt -tendiert gegen null.
    aber im zweifel bei roto oder velux anrufen welche widerstandsklassen die anbieten.
     
  3. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    Roto fenster lassen sich auch bei geschlossenem Rolladen komplett öffnen da der Rolladen auf dem Flügel sitzt.
    Bei Velux geht das fenster bei geschlossenem Rolladen nun ca. 10-15 cm auf bis die Sturmhaken greifen.
    Ist es eine Nachrüstung im Bestandsgebäude? Sollen die Rolläden elektrisch werden, das Fenster aber manuell?
    Bei Roto brauchen Sie zum Anschluss lediglich eine 220 Volt Leitung, es ist keine separate Steuerung notwendig.

    Ansonsten hängt alles vom gesamtkonzept ab, welche Wünsche ansonsten noch bestehen. Es haben beide Hersteller bei einzelnen Produkten die jeweils bessere Wahl gegenüber dem Mitbewerber.
     
  4. Mona64

    Mona64

    Dabei seit:
    30.06.2007
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    Köln
    Hallo,

    ja es ist eine Nachrüstung. Rolläden sollen elektrisch werden, Fenster manuell, genau das ist es.

    Mir geht es einfach darum die Frage zu klären, ob man da bei einem Neueinbau was machen kann, eben zur Diebstahlsicherung. Und klar, vielleicht wären die unten herum schneller rein, aber hintenrum bin ich mir da nie so sicher, was für Diebe einfacher wäre.

    Gruß,

    Mona.
     
Thema:

Roto Dachfenster und allgemeiner Einbruchsschutz

Die Seite wird geladen...

Roto Dachfenster und allgemeiner Einbruchsschutz - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster Roto - Hohlraum neben Nut

    Dachfenster Roto - Hohlraum neben Nut: Liebe Fachkundige, bei der Sanierung steht nun der Anschluss der Dampfbremse an, der sich bei den Roto Fenstern grundsätzlich einfach darstellt,...
  2. Roto Dachfenster Innenfutter

    Roto Dachfenster Innenfutter: Hallo, mein Dach wurde energetisch saniert, d.h. Aufsparrendämmung. Vor 4 Jahren habe ich Roto Dachfenster mit Innenfutter eingebaut. Von damals...
  3. Roto R8 Dachfenster Rolladen verschwunden

    Roto R8 Dachfenster Rolladen verschwunden: Hallo zusammen, Bei meinem Roto R8 Dachfenster ist der Rolladen komplett in den Kasten gerauscht. Kenne das von normalen Rollläden wenn der...
  4. Roto Dachfenster undicht

    Roto Dachfenster undicht: Hallo Zusammen, kennt jemand Probleme mit Roto Dachfenstern? wir haben diverse Problemd damit: - Extremes Schwitzwasser, welches herunter...
  5. Roto Dachfenster lässt sich nicht mehr schließen

    Roto Dachfenster lässt sich nicht mehr schließen: Liebes Bauexperten-Forum Ich habe ein Roto-Dachfenster sehr weit geöffnet. Irgendwann ist es dann "eingerastet" (siehe Bild). Einen Schalter zum...