Rückbau Kelleraußentreppe --> Abdichtung

Diskutiere Rückbau Kelleraußentreppe --> Abdichtung im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo Forengemeinschaft, aus unterschiedlichen Gründen haben wir uns dazu entschlossen, die Kelleraußentreppe unserer DHH (Bj.1979) vollständig...

  1. #1 liljensi, 23.01.2022
    liljensi

    liljensi

    Dabei seit:
    18.01.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forengemeinschaft,

    aus unterschiedlichen Gründen haben wir uns dazu entschlossen, die Kelleraußentreppe unserer DHH (Bj.1979) vollständig zurück zu bauen.
    Ich habe einen vollständigen Plan wie ich das mache und würde mich gerne mit euch austauschen, ob das so richtig und gut ist.
    Der Keller ist aus Kalksandsteinen gemauert, Dicke 36,5cm.
    Mein Plan ist der vollständige Rückbau der KS-Wand ab dem Kamin (siehe Fotos 01 - 03, das Entfernen der Betonstufen und des Bereiches vor der Tür. Der Bodenablauf mündet in eine Drainage und ist bereits komplett "zugewurzelt". Ich bin der Meinung das ich das alles vollständig zurückbauen muss, da ja ansonsten eine Art Becken zurückbleibt in dem ständig Wasser steht, da es nicht versickern kann.

    Mein großes Fragezeichen ist, ob die Kellerwand unterhalb der Stufen in der Bauphase abgedichtet wurde oder nicht. Wie könnte ich das herausfinden? Das könnte mir den Rückbau aller Stufen ersparen.

    Die Wand zum Kamin und im Treppenbereich soll dann abgedichtet werden. Danach einfach mit Mutterboden verfüllen und als zusätzliche Gartenfläche genutzt werden.


    Ich hoffe ihr konntet mir einigermaßen Folgen. Schaut euch die Bilder an, die meinen wirren Text hoffentlich entwirren.

    Grüße
     

    Anhänge:

    • 01.jpg
      01.jpg
      Dateigröße:
      446,7 KB
      Aufrufe:
      269
    • 02.jpg
      02.jpg
      Dateigröße:
      444 KB
      Aufrufe:
      305
    • 03.jpg
      03.jpg
      Dateigröße:
      523,5 KB
      Aufrufe:
      267
    • 04.jpg
      04.jpg
      Dateigröße:
      536 KB
      Aufrufe:
      266
    • 05.jpg
      05.jpg
      Dateigröße:
      397,2 KB
      Aufrufe:
      266
    • 06.jpg
      06.jpg
      Dateigröße:
      537,1 KB
      Aufrufe:
      252
  2. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    280
    Beruf:
    Programmierer
    Meiner Meinung nach sollten die Stufen unbedingt entfernt werden. Denn dort kann das Wasser nicht versickern sondern steht auf den Stufen und wird zwangsläufig auch an die Hauswand laufen. Egal, ob dort bereits gut abgedichtet wurde - förderlich ist stehendes Wasser sicher nicht. Darüber hinaus wäre es auch wichtig, wasserdurchlässigen Boden einzubringen (nicht nur mit Mutterboden auffüllen sondern erstmal jede Menge Schotter, sodass das Wasser zügig nach unten ablaufen kann und nicht zur Hauswand läuft und dort steht. Daher unbedingt die Betonstufen entfernen und in diesem Zuge auch die Abdichtung ggf. erneuern oder erstmalig aufbringen. Lieber jetzt richtig abdichten als später in 2 - 5 Jahren merken, dass es doch nicht zu 100 % dicht ist, und dann nochmal aufgraben müssen.
     
  3. #3 liljensi, 30.01.2022
    liljensi

    liljensi

    Dabei seit:
    18.01.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort.
    Du hast natürlich vollkommen recht...lieber jetzt "richtig" machen.

    Dein Tipp mit dem Schotter anstelle des Mutterbodens ist sehr gut, logisch und nachvollziehbar. Das habe ich so nicht bedacht. Danke dafür!
     
Thema:

Rückbau Kelleraußentreppe --> Abdichtung

Die Seite wird geladen...

Rückbau Kelleraußentreppe --> Abdichtung - Ähnliche Themen

  1. Sickergrube Rückbau

    Sickergrube Rückbau: Ich habe einen Kleingarten gepachtet. Da gab es ein Klo und eine Sickergrube dazu. Ich darf die Grube nicht zum Regenwassersammeln umbauen,...
  2. Rückbau Doppelstabmattenzaun

    Rückbau Doppelstabmattenzaun: Hallo in die Gemeinde, ich habe einen Doppelstabmattenzaun den ich zurück bauen muss, da sich die Grenze zum Nachbarn geändert hat. Mein Problem...
  3. Totleitung (?) mit Stoppen oder Rückbau

    Totleitung (?) mit Stoppen oder Rückbau: Hallo :) Wir haben vor ein Gartenhaus/Datsche übernommen u sanieren jetzt Raum für Raum. Im Bad befindet sich die im Bild abgebildete...
  4. Teich Rückbau

    Teich Rückbau: Hallo User Teich hat einen Schaden und ich müsste den komplett neu machen. also Folie erneuern etc. Aus Diversen anderen Gründen waren wir am...
  5. Badsanierung OG unter Dachschräge - Rückbau, Dampfbremse und Dämmung

    Badsanierung OG unter Dachschräge - Rückbau, Dampfbremse und Dämmung: Hallo! Folgende Situation: - Haus BJ 1986 - aktuell fast im Rohbauzustand, da Kernsanierung - Budget ist sehr am Ende angekommen :/ Wir wollen...