Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch)

Diskutiere Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch) im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Liebe Foren Mitglieder, wir hatten diese Woche unser technisches Gespräch mit unserem Hausanbieter für unser Bauprojekt (Einfamilienhaus,...

  1. #1 ChristianBW, 12.04.2025
    ChristianBW

    ChristianBW

    Dabei seit:
    07.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Foren Mitglieder,

    wir hatten diese Woche unser technisches Gespräch mit unserem Hausanbieter für unser Bauprojekt (Einfamilienhaus, Holzständer auf Bodenplatte, Hanglage im Neubaugebiet, Lageplan inkl Kanäle anbei)

    Hierbei wurde uns empfohlen eine Rückstaupumpe einzubauen um uns vor hineindrückendem Kanalwasser zu schützen. Die Aussagen waren etwas schwammig, obwohl alles nach dem Stand der Technik geplant wäre (unser Kanal befindet sich niedriger als die Bodenplatte), gebe es "Meinungen" die es trotzdem empfehlen da auch aus dem nächsthöheren Kanal ein Risiko besteht + ggf. ein Risiko in Bezug auf die Versicherung im Schadensfall besteht. Daher muss er es uns anbieten und wir unterschreiben falls wir es nicht möchten.

    Die Extrakosten sind bei ca 8000 € und es werden auch laufende Kosten für die Wartung entstehen, daher bin ich aktuell hin und her gerissen.

    Der Architekt hat es nicht mit erwähnt bzw geplant.

    1) Wie seht ihr das grundsätzlich?
    2) von welcher unabhängigen Stelle kann man sich hier noch eine Einschätzung geben lassen?

    Danke vorab

    Christian
     

    Anhänge:

  2. #2 VollNormal, 12.04.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.477
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Grundsätzlich sind alle Entwässerungsgegenstände, die unterhalb der Rückstauebene liegen, gegen Rückstau zu sichern. Entwässerungsgegenstände oberhalb der Rückstauebene müssen auch im Rückstaufall frei abfließen können. Die Lage der Rückstauebene verrät euch euer Kanalnetzbetreiber.

    Bei uns ist Kanalnetzbetreiber das Tiefbauamt. Die Kollegen von der Grundstücksentwässerung bieten eine kostenlose Bürgerberatung. Vielleicht gibt es bei euch ja ein ähnliches Angebot.
     
  3. #3 ichweisnix, 12.04.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.472
    Zustimmungen:
    509
    Bei uns im Ort ist es Pflicht.
     
  4. #4 ChristianBW, 12.04.2025
    ChristianBW

    ChristianBW

    Dabei seit:
    07.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank VollNormal

    Nach meinem Verständnis ist die Bodenplatte ca 1,40 Meter über dem Kanaldeckel, mach mich aber nochmal Schlau ob das auch die Rückstauebene ist.

    Danke auch für den Tipp mit dem Tiefbauamt, da mach ich mich zusätzlich mal Schlau
     
  5. #5 ChristianBW, 12.04.2025
    ChristianBW

    ChristianBW

    Dabei seit:
    07.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank VollNormal

    Nach meinem Verständnis ist die Bodenplatte ca 1,40 Meter über dem Kanaldeckel, mach mich aber nochmal Schlau ob das auch die Rückstauebene ist.

    Danke auch für den Tipp mit dem Tiefbauamt, da mach ich mich zusätzlich mal Schlau
    Danke dir, bei uns war es zumindest keine Auflage bei der Baugenehmigung und steht so auch nicht im Bebauungsplan. Am Ende hab ich aber trotzdem keine Lust auf Schmutzwasser im Haus, möchte nur verstehen ob überhaupt notwendig.
     
  6. #6 Fred Astair, 12.04.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.149
    Zustimmungen:
    6.094
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    In der Technik haben Meinungen keinen Platz. Hier gibt es Gesetzmäßigkeiten, die gelten unabhängig von politischen Überzeugungen.
    Höhen werden nicht nach Verständnis gemessen, auch nicht nach Meinung.
    Selbst wenn es 1,40 m sein sollte, steht die Frage, welcher Kanaldeckel gemeint sein könnte.
    Die Rückstauhöhe wird nach dem nächsthöheren frei auslaufenden Kanaldeckel bestimmt.
    Alles andere hat @VollNormal bereits ausgeführt.
     
  7. #7 ChristianBW, 12.04.2025
    ChristianBW

    ChristianBW

    Dabei seit:
    07.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke Fred,

    daher das Meinungen auch in Anführungszeichen.

    Wie geschrieben, ich mach mich bei der Gemeinde / Tiefbauamt dazu Schlau...

    Letzte Verständnisfrage dazu, definiert man die Rückstauebene für das Grundstück oder für den jeweiligen Kanal.
     
  8. #8 Fred Astair, 12.04.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.149
    Zustimmungen:
    6.094
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Für das Grundstück.
     
    ChristianBW gefällt das.
Thema:

Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch)

Die Seite wird geladen...

Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch) - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren

    Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren: Guten Tag Ich hoffe hier einen kurzen Tipp zu bekommen. Ich habe ein Einfamilienhaus mit Holzfenstern aus 1997. Hersteller kann ich nicht...
  2. Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?

    Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?: Hallo, bei meinem Haus mit Hochkeller soll ein WDVS angebracht werden. Der Auftragnehmer hat mir bezüglich des Übergangs vom Putz zum Sockel zwei...
  3. Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

    Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm: Guten Tag, ich habe ein altes unsaniertes Haus gekauft und bin gerade am planen der Sanierung. Vielleicht können Sie mir bitte ein paar Ratschläge...
  4. Rückstaupumpe bei 5m Kanaltiefe?

    Rückstaupumpe bei 5m Kanaltiefe?: Hallo zusammen, zur Situation: Wir bauen ein Haus ohne Keller, das etwa 50 cm unter Straßenniveau liegt. Nun meinte unser Bauingenieur, eine...
  5. Wartung Rückstaupumpe

    Wartung Rückstaupumpe: Hallo, ich habe bei mir in der Bodenplatte eine Rückstaupumpe der Fa. Kessel. Nun habe ich mal wegen der jährlichen Wartung angefragt, die...