Rührwerk für Spachtelmasse kaufen oder mieten?

Diskutiere Rührwerk für Spachtelmasse kaufen oder mieten? im Werkzeuge Forum im Bereich Sonstiges; Ja das ist ja auch so. Das hat mir wie gesagt ein Mitarbeiter einer Baustoffhandlung mal so gesteckt...vor bestimmt 20 Jahren :e_smiley_brille02:...

  1. #21 Gast 85175, 19.12.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, Rotband ist was anderes als Goldband. Richtig.

    Und dass die Normung von Putzmörteln mittlerweile genau darauf ausgerichtet ist, also dass man ein und den selben „genormten“ Mörtel mit einer großen Spreizung bei den techn. Kennwerten verkaufen kann ist auch richtig. Aber das war vor 20 Jahren ganz genau anders herum, da gab es noch sehr viel definierte Kennwerten in der Normung…
     
  2. #22 Manufact, 19.12.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Rotband, Goldband: Schleift die mal...
    Und dann schleift mal ARDEX 828...
     
    Alex88 gefällt das.
  3. #23 chavove, 19.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Alles gemacht...:e_smiley_brille02:
    Es ging ja darum ob er einen Sack für über 30 € nehmen muss o ob es das Rot band Zeugs auch tut besser natürlich Goldband...
    Diese Infos habe ich von Profis aus der Maler Branche. Bei dem ein o anderen Kunden je nach Verwendungszweck reichte das völlig aus. Es gab auch Sicherheit wegen der Vob...
    Eben noch bei YT ein Video gesehen...Dass man Spachtel für Wände etc. Besser von Hand mit Kelle anmischt. So wie ich es kenne u auch praktiziere.
    Ich freue mich immer über Tipps von Profis...gelernten Handwerkern
    Mbg chavove
     
  4. #24 Manufact, 19.12.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Man kann den Spachtel auch mit einem "langsam" laufendem Rührwerk anmischen.
    Wichtig ist v.a. das KEINE Rückstände im Mischeimer verbleien, die schon halb angetrocknet sind.
    Dann verkürzt sich die Abbindezeit rapide.
     
    chavove gefällt das.
  5. #25 chavove, 19.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Ganz genau manufact:e_smiley_brille02: :28:
    Finde aber dass sich das nur lohnt wenn mehrere spachteln u einer immer anmischt. Für eine Person reicht die Kelle
    Da ja die offene Zeit nicht vernachlässigt werden sollte...
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wir sind ja inzwischen weit vom Thema, aber wir nehmen nur Eimerware, spart viel Zeit
     
    Blackpiazza gefällt das.
  7. #27 chavove, 19.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    :bierchen: :e_smiley_brille02:....:bef1021:
    Wie war das Thema gleich noch :D?
     
  8. #28 klappradl, 19.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Einen Rührquirl. Gibt es in jedem Baumarkt. Den kann man ganz normal ins Bohrfutter einspannen.
    Und immer schon sauberhalten (mit Wasser und Bürste z.B.)

    Kleinere Mengen kann man auch einfach mit der Kelle anrühren.
    Da hier jetzt schon einige Produkte genannt wurden. Ich rede von sowas wie Rotband Flächenspachtel.
     
    simon84 und Alex88 gefällt das.
  9. #29 chavove, 19.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Er muss aber auch wissen welchen genau er kaufen soll wenn....
     
Thema:

Rührwerk für Spachtelmasse kaufen oder mieten?

Die Seite wird geladen...

Rührwerk für Spachtelmasse kaufen oder mieten? - Ähnliche Themen

  1. Schimmelhemmende Spachtelmasse im Altbau

    Schimmelhemmende Spachtelmasse im Altbau: Hallo zusammen, bei uns steht nun eine weitere Wohnung zur Sanierung an. BJ des Hauses 1966 ungedämmt. 28er Außenwände aus Poroton und Bims....
  2. Estrich/ Spachtelmasse direkt auf Schlacke?

    Estrich/ Spachtelmasse direkt auf Schlacke?: Moin moin, ich habe im OG ein Zimmer mit einer dellen förmigen Unebenheit von ca. 2-3cm in Spitze zur Raummitte hin. Der Aufbau Boden/ Decke...
  3. Empfehlung für standfeste Spachtelmasse

    Empfehlung für standfeste Spachtelmasse: Hallo Zusammen, ich möchte in einem kleinen Flur den Fußboden ausgleichen. Leider muss da etwas Gefälle rein. Der Höhenunterschied ist 5mm auf...
  4. Öffnungen Garten-Holztür mit Spachtelmasse zumachen und dann neue Lasur drauf?

    Öffnungen Garten-Holztür mit Spachtelmasse zumachen und dann neue Lasur drauf?: Hallo, ich will bei der Garten-Holztür die offenen Stellen erst mit Holzspachtelmasse verschließen und dann die Tür mit Holzschutzlasur neu...
  5. Falsche Spachtelmasse benutzt beim Rigips im Badezimmer. Bitte um Hilfe.

    Falsche Spachtelmasse benutzt beim Rigips im Badezimmer. Bitte um Hilfe.: Moin ,ich modernisiere gerade mein Badezimmer(Bodenheizung,Unterputz- Duscharmatur/Toilettenkasten/Wasserhahn und Ansicht ein Fugenloses...