Ruhende Luftschicht oder Zwischensparrendämmung

Diskutiere Ruhende Luftschicht oder Zwischensparrendämmung im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, wir haben auf unserem Dach eine 160mm starke PUR-Dämmung (diffusionsoffen), darunter eine Unterdeckbahn (sd-Wert 0.09). Jetzt überlegen...

  1. #1 adlatus, 17.03.2012
    adlatus

    adlatus

    Dabei seit:
    03.03.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Mainz
    Hallo,

    wir haben auf unserem Dach eine 160mm starke PUR-Dämmung (diffusionsoffen), darunter eine Unterdeckbahn (sd-Wert 0.09). Jetzt überlegen wir, ob wir den Raum zwischen den Sparren (140mm) als ruhende Luftschicht belassen oder eine Dämmung einbringen sollen.

    Zum Rauminneren soll eine Verkleidung mit OSB-3-Platten (22 mm) und darauf Rigipsplatten (12,5 mm) erfolgen.

    Kann die ruhende Luftschicht Probleme bereiten oder ist eine Zwischendämmung auf jeden Fall besser?

    Müssen wir zusätzlich auf/zwischen die Platten eine Dampfbremse/-sperre einbringen?

    Danke schon mal für die Antworten.

    Schöne Grüße

    adlatus
     
Thema: Ruhende Luftschicht oder Zwischensparrendämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zwischensparrendämmung luftschicht

    ,
  2. dämmung ruhende luftschicht

Die Seite wird geladen...

Ruhende Luftschicht oder Zwischensparrendämmung - Ähnliche Themen

  1. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  2. Luftschicht mit Schaum nicht sachgerecht gedämmt

    Luftschicht mit Schaum nicht sachgerecht gedämmt: Hallo, ich habe dieses Frühjahr die Luftschicht meines 2 schaligen Mauerwerkes mit Schaum ausschäumen lassen ( Biolan ) . Jetzt hat sich bei einer...
  3. Schließen Luftschicht an Fensterlaibung

    Schließen Luftschicht an Fensterlaibung: Moin zusammen, wir sanieren zur Zeit ein altes Haus von 1952. Das Haus soll KfW85 erfüllen und erhält neue Fenster sowie eine Holzfaser...
  4. „Ruhenden“ Heizkörper wieder einbinden?

    „Ruhenden“ Heizkörper wieder einbinden?: Hallo Heizexperten, die nächste Frage an die Erfahrungskompetenz... Die Nutzung eines Kellerraums ändert sich und wird vermutlich Heizen...
  5. Volldämmung oder besser ruhende Hinterlüftung?

    Volldämmung oder besser ruhende Hinterlüftung?: Hallo, ich habe diesmal eine, so glaube ich, einfache Frage an die Forumsgemeinde: Was ist besser? a) Vollsparrendämmung bis zur...