runde Flecke im Putz bei neuem WDVS

Diskutiere runde Flecke im Putz bei neuem WDVS im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; (geändert) warum wurden die Stöße fast alle geschäumt ?

  1. #41 susannede, 03.03.2012
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    (geändert)

    warum wurden die Stöße fast alle geschäumt ?
     
  2. #42 Dettmar, 03.03.2012
    Dettmar

    Dettmar

    Dabei seit:
    27.02.2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sportökonom
    Ort:
    Auerbach
    Hallo Susannede,

    das frag´ ich mich auch! Dachte bisher, dass wäre vielleicht so üblich ??? :bef1007:
    Hab´ ja auch erst ein Haus bauen lassen! Ein Bekannter meinte am ersten Tag, als er die Dämmplatten gesehen hat, das diese etwas schüsseln und teilweise hohl liegen. Aber am nächsten Tag wurde alles direkt zugeputzt, so dass ich der Sache nicht weiter nachgehen konnte. Das war schon Alles etwas komisch. Nach zwei Wochen starkem Regen wurden die Platten an die noch feuchte Fassade geklebt, was ich nicht so wirklich verstand. Aber mir wurde erklärt, dass wäre kein Problem, die Dämmplatten würden der Haustrocknung nicht im Wege stehen. Während die Platten befestigt wurden, änderte sich das Wetter in extremen Sonnenschein. Eigentlich sollter der Putz dann auch erst ein paar Wochen später folgen, doch die Sonne tat wohl laut Hersteller den Platten nicht gut, also wurde der Grundputz sofort aufgetragen. Leider war in diesem Bauabschnitt ein Bauleiter nicht wirklich vorhanden, sonst wäre es da vielleicht zu ´nem Baustopp gekommen. Vermute das andere Bauherren zu diesem Zeitpunkt ein Dämmen und Putzen ihres Hauses nicht zugelassen hätten. Aber wie gesagt, bin ein Laie und dazu noch etwas leichtgläubig!
     
  3. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Nach meinen Beobachtungen dringt der Schaum keine 2 cm tief in eine Fuge da es nach aussen vielleichter expandiert als nach innen.
    Und dass jemand mit Injektionsaufsetzen den Schaum einbringt halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich (ist recht auswendig)
     
  4. #44 gunther1948, 04.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    :28::28::28::28:
    für den malermeister
    war auch genau mein ansatz

    gruss aus de pfalz
     
  5. #45 Hundertwasser, 04.03.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Zitat aus dem ersten Post von Dettmar:
    Der Rohbau mit 24 cm Ytong Steinen war in sechs Wochen fertig. Dann regnete es sehr extrem. Als der Regen ein wenig nach ließ, wurden sofort dunkle 12 cm Dämmplatten ans Haus geklebt.

    Da wundert mich eigentlich nichts mehr, zumal ja auch die Dämmplatten sehr schnell überputzt wurden.
     
  6. #46 susannede, 04.03.2012
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Kleiner Gedankenanstoss:
    die Austrocknungsversuche feuchten Ytongs hinterlassen englische Kornkreise.
    Warum zeichnen sie nicht das Plattenmuster nach ?
     
  7. #47 schwarzmeier, 04.03.2012
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    ....
     
  8. #48 gunther1948, 04.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    platten im verband verlegt h2o sammelt sich unten in der fuge auf der durchgehenden platte s. zeichnung vom malermeister.

    gruss aus de pfalz
     
  9. #49 susannede, 04.03.2012
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Fließt dann zur Stoßfuge ab und da nach außen ?
     
  10. #50 Hundertwasser, 04.03.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Maybe, little Susie.


    Wenn ich mir sicher wäre würde ich mich einen Sachverständigen nennen lassen ;-)

    Aber m.E. hilft jetzt nur noch empirische Forschung im Sinne eines John Locke weiter. Ich meine damit die Dämmung müsste aufgeschnitten werden um Näheres zu erfahren.
     
  11. #51 schwarzmeier, 04.03.2012
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    So ist es wohl, ohne zerstörerische Probeentnahme kann man nur spekulieren und das hilft Keinem .:bierchen:

    ....
     
  12. #52 Dettmar, 04.03.2012
    Dettmar

    Dettmar

    Dabei seit:
    27.02.2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sportökonom
    Ort:
    Auerbach
    Hallo Zusammen,

    dann werde ich das WDVS halt mal öffnen lassen. Wollte das zwar möglichst vermeiden, aber es scheint wohl kaum ne andere Lösung zu geben. Allerdings sollte ich das sicher vom GU, oder der Putzerfirma machen lassen. Der Gedanke, dass dann das komplette WDVS eventuell nochmal ab muß, lässt mich allerdings leicht verzweifeln. Dazu müsste ja auch das Carport rückgebaut werden. Von den massiven Kosten abgesehen, wird sich wohl keiner dafür verantwortlich fühlen. Befürchte die Sache ruiniert mich! :frust
     
  13. #53 gunther1948, 04.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo da müssen beide ins boot.

    gruss aus de pfalz
     
  14. #54 Hundertwasser, 04.03.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Grundsätzlich musst du dich an deinen Vertragspartner wenden und dort die Mängel reklamieren. Ob dein Gu dann den Putzer mit ins Boot holt ist erst einmal zweitrangig. Du musst auch selber gar nix erklären können, du bist der Laie. Nach diesen Beiträgen hier im Forum bist du aber ja etwas schlauer geworden und kannst feststellen ob dich dein GU verarscht oder nicht.

    Prinzipiell muss der Mangel ja behoben werden. D.h. der GU hat also einen Sanierungsvorschlag zu machen. Den forderst du ein und dann gibst du uns hier mal Bescheid. Dann sehen wir weiter.
    :winken
     
  15. Mark

    Mark

    Dabei seit:
    20.03.2003
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    NRW
    Das sehe ich wie Hundertwasser. Warten wir mal erst die Antwort ab.

    Wenn ihr jetzt vorschnell irgendwo das WDVS öffnet, ist nicht gesagt, dass ihr der Ursache näher kommt.
     
  16. #56 susannede, 04.03.2012
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Zwischenbemerkung:

    alles richtig, lieber Waldläufer.

    Habe ich's überlesen - wer hat das WDVS auf den nassen Untergrund geklatscht ?
    Prüfung Untergrund...?

    Gruß vom Hobbit
     
  17. #57 Hundertwasser, 04.03.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    ... ich war es jedenfalls nicht, mein kleiner Hobbit. :motz
     
  18. #58 Dettmar, 04.03.2012
    Dettmar

    Dettmar

    Dabei seit:
    27.02.2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sportökonom
    Ort:
    Auerbach
    Selbstverständlich werdert ihr über den Verlauf der Sache informiert. Leider wird der GU nicht so leicht zu überzeugen sein. Was für mich ein Mangel ist, sieht der ganz anders. Hat mir schonmal schriftlich mitgeteilt, dass es sich um Baurestfeuchte handelt und mit nem Schreiben vom Putzhersteller abschließend festgestellt, dass für ihn hier kein Handlungsbedarf mehr besteht.
    Dann werde ich mich jetzt mal um rechtlichen Beistand und nen guten SV kümmern.

    Danke nochmal für die Hinweise! :bef1003:
     
  19. #59 baumax2, 06.03.2012
    baumax2

    baumax2

    Dabei seit:
    10.07.2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ingenieur
    Ort:
    oedheim
    Hallo, wir haben auch dieses Problem!:wow
    WDV 18cm auf 24cm KSV WLG 032 Graue Platten -siehe Bilder
     
  20. #60 baumax2, 06.03.2012
    baumax2

    baumax2

    Dabei seit:
    10.07.2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ingenieur
    Ort:
    oedheim
Thema: runde Flecke im Putz bei neuem WDVS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wdvs flecken

    ,
  2. nasse flecken außenputz

    ,
  3. Nasse Flecke Hauswand

    ,
  4. runde flecken auf aussenputz,
  5. wdvs braune flecken,
  6. fassade feuchte flecken,
  7. feuchte flecken an haussockel obwohl kein regen,
  8. fassade punkte,
  9. Flecken WDVS,
  10. kreisrunder fleck an der wand dämmung,
  11. Wärmedämmung Fassade fleckig styropor,
  12. haus fassade helle punkte,
  13. dunkle runde flecken an der wand,
  14. fassade streichen grau,
  15. runde flecken an aussenwand,
  16. flecken hauswand,
  17. graue flecken plattenstoß Fassade,
  18. Brauner Fleck unter Fensterbank außenfassade,
  19. runde Punkte durch putz,
  20. braune putzfassade,
  21. Runde Flecken an Wand ohne Feuchtigkeit,
  22. baumängel kreisrunde flecken auf dem wdvs,
  23. runde flevken auf putz,
  24. dunkle flecken im putz,
  25. weisse punke fassade
Die Seite wird geladen...

runde Flecke im Putz bei neuem WDVS - Ähnliche Themen

  1. Runde Deckenöffnung verputzen

    Runde Deckenöffnung verputzen: Hallo miteinander, Nach langer Suche und keinen wirklichen Antworten bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass mir hier geholfen werden...
  2. Runde weiße Flecken auf Fensterscheibe

    Runde weiße Flecken auf Fensterscheibe: Hallo liebe Experten! Wir haben vor einigen Tagen festgestellt, dass wir auf einem unserer Fenster diese seltsamen weißen Flecken (siehe Foto)...
  3. Runde Sparren aufdoppeln

    Runde Sparren aufdoppeln: Hallo, ich plane mein Dach zu sanieren. Aktuell sind auch ein paar alte "Baumstämme" als Sparren verbaut. Kann man diese aufdoppeln oder sollte...
  4. Styropor-Fassadendämmung runde Flecken - was tun?

    Styropor-Fassadendämmung runde Flecken - was tun?: Hallo, wir überlegen uns ein Haus zu kaufen, das bereits eine 10 cm dicke Styropor-Fassadendämmung hat. Die Dämmung ist lt. Aussage des Maklers...
  5. Graue, runde Flecken auf dem WDVS (Westseite). Weiss jemand Rat?

    Graue, runde Flecken auf dem WDVS (Westseite). Weiss jemand Rat?: Hallo Zusammen, habe gerade gesehen, dass ja schon ein sehr aktueller Thread existiert zum Thema, meine Flecken jedoch etwas anders aussehen....