Rundhaus in Holzständerbauweise Fragen zu Krümmungsradien/Befestigungstechnik/Aufbau

Diskutiere Rundhaus in Holzständerbauweise Fragen zu Krümmungsradien/Befestigungstechnik/Aufbau im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Die Firststütze einfach aus Stahlbeton Wieso nicht einfach eine freitragende Sparrendachkonstruktion? Und wieso benötigst du im...

  1. #61 Torsten Stodenb, 21.02.2009
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Wieso nicht einfach eine freitragende Sparrendachkonstruktion?

    Und wieso benötigst du im EG-Innenraum Stahlbetonstützen? In meinem Haus werden 12,5 m (die gesamte Hausbreite) mit einem in der Decke integrierten Stahlträger überbrückt. Die Wohnungstrennwand wurde vom Haushersteller ignoriert und nicht für die Konstruktion eingesetzt, weil sie vor Ort aus KS-Stein doppelwandig gemauert wurde. Aus heutiger Sicht: leider! Es war eine Entscheidung des damaligen Architekten, ich selbst war noch zu grün, um da eine Meinung zu haben.

    Und dass insbesondere deine Stahlbetonlösungen günstiger sein sollen, glaube ich nicht. Für ein Achteck ist die Holzständerbauweise geradezu prädestiniert. Es gibt auch schon eine Menge gebauter Beispiele dafür.
     
Thema: Rundhaus in Holzständerbauweise Fragen zu Krümmungsradien/Befestigungstechnik/Aufbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rundhaus aus holz

    ,
  2. rundhaus forum

Die Seite wird geladen...

Rundhaus in Holzständerbauweise Fragen zu Krümmungsradien/Befestigungstechnik/Aufbau - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise

    Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise: Liebes Forum, wir planen den Kauf eines Hauses in Holzständerbauweise, 10 Jahre alt, kein Keller. Zwei Dinge sind uns negativ aufgefallen...
  2. Holzständerbauweise

    Holzständerbauweise: Liebe Forenmitglieder, da wir auf dem Gebiet des Baugewerbes völlige Laien sind, wenden wir uns hier an die Experten. Wir planen, unser derzeit...
  3. Holzständerbauweise inneren Sockelbereich abdichten?

    Holzständerbauweise inneren Sockelbereich abdichten?: Hallo, hätte ne Frage, wie man den inneren Sockelbereich bei einem alten Holzständerbauweise Gartenhaus abdichtet? Die tw. von Ameisen...
  4. Sockelabdichtung bei Holzständerbauweise

    Sockelabdichtung bei Holzständerbauweise: Guten Abend, mich würde interessieren ob hier nach den anerkannten Regeln der Technik eine vertikale Abdichtung der Bodenplatte notwendig ist. Es...
  5. "Anschluss" vom Garten an das Fertighaus (Holzständerbauweise)

    "Anschluss" vom Garten an das Fertighaus (Holzständerbauweise): Hi zusammen. Wir kämpfen aktuell mit folgendem Problem: Wir möchten den Garten an das Haus anschließen (oberhalb Tropfkante - und nein, wir...