Rustikalputz glätten, Methoden

Diskutiere Rustikalputz glätten, Methoden im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir wollen unsere Wände glattspachteln um direkt einen Anstrich aufzutragen also Q3 oder gar Q4. Während das OG tapeziert ist,...

  1. LukE85

    LukE85

    Dabei seit:
    25.11.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir wollen unsere Wände glattspachteln um direkt einen Anstrich aufzutragen also Q3 oder gar Q4.

    Während das OG tapeziert ist, sind die Wände im EG mit einem Rustikalputz versehen. Ich frage mich nun ob ich diesen mit rohem Einsatz von Maschinen ebnen soll und dann glätten oder ob auch hier nur weiter Aufgeputzt wird. Wie würdet ihr bzw. sollte man das angehen.

    Hier noch ein Foto von diesem Putz

    Grüße,
    Lukas 20200911_105038.jpg
     
  2. #2 simon84, 26.11.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist kein „rustikalputz“ sondern mehrere Schichten Farbe der letzten Jahrzehnte und eine mehrfach ausgebesserte Wand.

    zumindest an einer Stelle solltest du mal schauen wie dick und welche Farbe Arten überhaupt vorhanden sind. Zb mal den Lichtschalter rausnehmen und dort schauen

    ansonsten ist ein abfräsen mindestens der obersten Paar mm empfehlenswert, besser wäre es bis auf die Steine runter.

    Lösungen wie grundieren dann haftputz und Spachteln/glätten kann klappen muss aber nicht ....
     
    BaUT gefällt das.
  3. LukE85

    LukE85

    Dabei seit:
    25.11.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das ist nicht so, das ist so gewollt und wird zumindest teilweise Rustikalputz genannt, kann auch sein dass es auch anders genannt wird. Farbe ist nur ganz normal dünn drauf.
    Es war stilistisch so gewollt, das steht fest.
    Hier noch ein Bild.
     

    Anhänge:

  4. #4 simon84, 26.11.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Welches Baujahr ist das Haus ?

    Welche Farbe ist denn drauf ? Kreidet sie ? Löst sie sich mit Wasser/Schwamm ab ?
     
  5. LukE85

    LukE85

    Dabei seit:
    25.11.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das Haus ist Baujahr 1979 aber die Wände usw. wurden wahrscheinlich im Rahmen einer Renovierung erst deutlich später so verputzt, würde schätzen vor ca. 10 bis 15 Jahren. Welche Farbe drauf ist und ob diese in irgendeiner Form abwaschbar ist kann ich nicht sagen. Wir haben die Wohnung noch nicht übernommen.

    Es ist auch nicht unser Stil aber es ist dort alles sehr hochwertig und gut gemacht.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Schleifgiraffe ausleihen und soweit wie möglich die Farbe abschleifen, mit Tiefengrund grundieren und mit
    Finisch spachteln.
    Ob man als Laie Q3 oder gar Q4 hinbekommt wage ich zu bezweifeln,
    versuch es erst mal in einem untergeordneten Raum
     
    simon84 und Fabian Weber gefällt das.
Thema:

Rustikalputz glätten, Methoden

Die Seite wird geladen...

Rustikalputz glätten, Methoden - Ähnliche Themen

  1. Was ist das für ein Putz und wie bekomme ich den glatt und gestrichen?

    Was ist das für ein Putz und wie bekomme ich den glatt und gestrichen?: Der Titel sagt schon soweit alles. So sieht der Putz aus (siehe Foto): [ATTACH] [ATTACH] Mein Dad sagte, das wäre evtl. Kunststoffputz?! Kann man...
  2. Wand nach glatt spachteln nicht mehr gerade...

    Wand nach glatt spachteln nicht mehr gerade...: Hallo User, ich brauche Eure Meinung zu einem kleinen Disput mit einem Handwerker, ich will hier nicht zu unrecht etwas erwarten, was nicht zum...
  3. glatte XPS platten verputzen

    glatte XPS platten verputzen: Hallo, kann man glatte XPS Platten problemlos verputzen oder wird hier ein aufrauen empfohlen? Wenn ja mit welchem Werkzeug am Besten aufrauen?...
  4. PErimeterdämmung XPS glatt verputzen

    PErimeterdämmung XPS glatt verputzen: Hallo Ich habe meinen Keller mit glatten 120mm XPS Platten von BASF gedämmt. Hat alles gut geklappt, nur leider habe ich keine geriffelten...
  5. Umgang mit Fehlstellen bei Wände malerfertig glatt spachteln (Q3/Q4)

    Umgang mit Fehlstellen bei Wände malerfertig glatt spachteln (Q3/Q4): Hallo, ich habe in unsere Bestandsimmobilie auf den alten Putz mit einer Zahnkelle Multifinish aufgebracht und dann mit dem Flächenspachtel glatt...