Sachstand Beweissicherung WDVS

Diskutiere Sachstand Beweissicherung WDVS im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Das auch, ist ja schon seit 3 Wochen drauf und nicht trocken. Sind zwar keine Eisblumenmuster zu erkennen, aber er ist an vielen Stellen einfach...

  1. #21 schorsch1974, 09.12.2007
    schorsch1974

    schorsch1974

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    Olching
    Das auch, ist ja schon seit 3 Wochen drauf und nicht trocken. Sind zwar keine Eisblumenmuster zu erkennen, aber er ist an vielen Stellen einfach immer noch nicht fest geworden. An den Gerüstlagen wo Spritzwasser dran kommt kann man dem Putz mit dem Finger abschaben. Ist genauso weich wie er aus dem Eimer kam.
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Was Wunder?!

    Das Zeug ist wasserverdünnbar.
    Entweder Rüstung gleich weg oder Rüstung abplanen.
    Was meinst Du, wie toll das aussieht, wenn die Rüstung weg ist. Du siehst jede Rüstlage.:respekt

    Gruß Lukas
     
  3. #23 Hundertwasser, 09.12.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Nix gwieß woas ma ned (Nichts genaues weiss man nicht)

    Endgültige Beurteilung ist wohl nur durch ansehen vor Ort möglich. Aber wenn ich mal tippen darf: Das Zeug ist im Eimer und muss runter. Die Bereiche in deinen Bildern sowieso, an anderen Stellen wird es auch nicht besser sein.
     
  4. #24 schorsch1974, 09.12.2007
    schorsch1974

    schorsch1974

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    Olching
    Problem: Das Zeug geht nicht mehr überall runter.....
    Und nochmal, der Chef des Betriebes ist Sachverständiger und Bezirksobermeister der IHK.....
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Um so schlimmer.

    Das sollte Dich aber nicht davon abhalten eine vertragsgemäße Leistung einzufordern.
    Wenns da "Krähenprobleme" geben sollte, gib bitte Bescheid. Da zu helfen bereitet mir Freude.
     
  6. #26 schorsch1974, 09.12.2007
    schorsch1974

    schorsch1974

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    Olching
    Achja: Trockungsdauer (vor Aufbringen des Oberputzes)
    Zementunterputz an der Garage 2 Tage
    Armierungsmörtel (ca. 1 Woche)
    Grundierung z.T. nur eine Stunde, da auch die Abgewaschen wurde und neu aufgebracht wurde.

    Bei den Herstellern die ich gefunden habe sollte der Zementputz mindestens 4 bis 6 Wochen trocknen, die Armierungschicht eine Woche ( bei guter Witterung und nicht bei Regen), die Grundierung 24 h.

    Über Rhoditherm von Kluthe findet man leider nichts im Netz.
    Hab beim Bauleiter, der gleichzeitig Werksvertreter von Kluthe ist mal nachgefragt, mal sehen ob er mir die Verarbeitungshinweise schickt.

    Hat von euch einer was? Steht in der DIN was zu Trockungszeiten vor Aufbringen des Oberputzes?
     
  7. #27 schorsch1974, 09.12.2007
    schorsch1974

    schorsch1974

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    Olching
    @Lukas: Wenn du den Threat von vorne an liest, weißt ja dass ich kämpfe und mich von Rückschlägen nicht abringen lasse. Nur irgendwann wir das Geld knapp Anwälte und Gutachter zu bezahlen, neue Fensterbretter, Gaubeanschlussbleche, eine neue Dachbegrünung ( die zu schützen man nicht für nötig hielt) und und und....
     
  8. #28 schorsch1974, 09.12.2007
    schorsch1974

    schorsch1974

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    Olching
    Korrektur: Nicht IHK sondern Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Welches System ist verbastelt worden?
    Hol Dir den Außendienst des Systemanbieters ran. Das kostet nix. Die Systemanbieter wollen auch, daß kein schlechtes Licht auf ihr System fällt. Manchmal schützen sie aber auch ihre Verarbeiter.
    Einen Versuch ist es wert.
     
  10. #30 Carden. Mark, 09.12.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Was soll ich sagen.
    Früher wurde der Bedarf an SV dem Bezirk gemeldet.
    Jeder Brief ging über dem Obermeister.
    Der erkannte eine interessante Einnahmequelle.
    Upss, und schon war er öbuv SV.

    Dieses Problem wurde mittlerweile erkannt und abgestellt. Heute finden Prüfungen, Lehrgänge und Weiterbildungen statt.
    Leider sind die alten immer noch im Spiel.
    Daher, laß Dich nicht ins Boxhorn jagen.
    Ein SV ist nicht der Richter.
     
  11. #31 schorsch1974, 10.12.2007
    schorsch1974

    schorsch1974

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    Olching
    Der Vertreter des Systemanbieters ist mein Bauleiter. Die Qualität der Ausführung war bis zu letzt auch hervorragend. Problem war nur der zeitliche Verzug und die damit schlechter werdende Witterung. Jetzt gilt es den Schaden zu begrenzen und das weiche Zeuch abzukratzen und dann im Frühjahr der Oberputz neu aufzubringen. Wie der Übergang du den verbleibenen Oberputzschichten gestaltet wird weiß ich noch nicht. Problem ist einfach, dass heute schon wieder niemand von der Firma erschienen ist. Irgendwann ist man es als Bauherr leid, ein Gerüst vorm Haus stehen zu haben und die Garage mit Baumaterial blockiert zu sehen. Naja meine Archi wusste schon, warum sie sich geweigert hat die Bauleitung weiter zu übernehmen....
     
  12. #32 schorsch1974, 11.12.2007
    schorsch1974

    schorsch1974

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    Olching
    Heut war schon wider keiner auf der Baustelle. Grrr, ich will das scheiß Gerüst weg haben.
    @Josef: Darf ich ned mal den Firmennamen nennen?
    Oder muss ich wie die Bockhaus Pagode erst ins Fernshen gehn....
     
Thema: Sachstand Beweissicherung WDVS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. WDVS zwei Oberputzschichten

Die Seite wird geladen...

Sachstand Beweissicherung WDVS - Ähnliche Themen

  1. Balkon abbauen trotz laufendem Gerichtsverfahren

    Balkon abbauen trotz laufendem Gerichtsverfahren: Wie schon mehrfach geschrieben, wurden wir von unserem GÜ auf Restwerklohnzahlung verklagt, nachdem wir aufgrund zahlreicher Mängel den Bauvertrag...
  2. Beweissicherung: Wer muss Freilegungen beauftragen - SV oder Bauherr?

    Beweissicherung: Wer muss Freilegungen beauftragen - SV oder Bauherr?: Hallo, Im Beweissicherungsverfahren lehnt die Gerichts-SV die Veranlassung von Freilegungsarbeiten ab, weil die Gefahr von Beschädigungen...
  3. Beweissicherung Nachbarhaus- staatlich vereidigt?

    Beweissicherung Nachbarhaus- staatlich vereidigt?: Wir wollen ein bestehende DHH abreißen lassen und neu aufbauen. Angeblich muß nicht unterfangen werden, wenn man ca. 1m von der bestehenden...
  4. Angebot Beweissicherung

    Angebot Beweissicherung: Vor und nach einer BAumaßnahme rechts und links sind jeweils 8 FAm. Wohnhäuser mit 3 Geschossen und DG. Dazu Verkehrsflächen wie Zufahrten...