Sandwichplatten für Gartenhaus-Dach - direkt auf Schalung?

Diskutiere Sandwichplatten für Gartenhaus-Dach - direkt auf Schalung? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir werden in den nächsten Wochen ein Holz-Gartenhaus bauen und sind uns bei der Wahl der Eindeckung unschlüssig. Im Bausatz ist alles bis...

  1. #1 Bolanger, 06.06.2020
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo, wir werden in den nächsten Wochen ein Holz-Gartenhaus bauen und sind uns bei der Wahl der Eindeckung unschlüssig. Im Bausatz ist alles bis zur Dachschalung enthalten.

    Das Gartenhaus soll ab und an mal beheizt werden, z.B. für eine Gartenfeier oder um darin zu übernachten. Und es soll sich im Sommer nicht unerträglich aufheizen. Eine Dachdämmung entsprechend eines ENEV-Neubaus ist nicht nötig, aber ein paar cm sollten es schon sein.

    Ursprünglich war angedacht auf der Schalung Dämmplatten (XPS, ggf. PUR) vollflächig auszulegen, darauf eine diffusionsoffene Unterspannbahn, darauf dann eine Konterlattung und Lattung und darauf dann ein Trapezblech. Durch die Hinterlüftung sollte schon einiges an Wärme des heißen Daches abgeführt werden

    Nun hört man bzgl. Trapezblech viele Klagen über Geräusche bei Regen und Kondensatbildung an der Unterseite.

    Könnte man als Alternative nicht einfach Sandwich-Dachplatten direkt auf die Lattung schrauben und wäre fertig? Gibt es da Schwitzwasserprobleme? Und wie könnte man dann sicherstellen, dass man die Platten am besten direkt mit den Sparren verschraubt? Die Sparenabständer entsprechen leider nicht den "Huckel-"Abständen der Platten.

    Vielen Dank,

    Bolanger
    test.jpg
     
  2. #2 Fabian Weber, 06.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    So lange es nicht dauerhaft beheizt wird, würde ich auf die Verschalung Holzfaserplatten legen und gleich darauf nochmal OSB-Platten und darauf eine EPDM-Folie.

    Fertig ist das Dach.

    Am besten die Verschalung auch gleich aus OSB, das wirkt dampfbremsend.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Andreas Teich, 14.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 14.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Du kannst auch auf die Sparren Holzbretter schrauben,
    darauf Dampfsperre wie Katja Sprint, Erika von Bauder etc verlegen
    darauf dicke Holzfaserdämmplatten
    Darauf EPDM Dachbahnen lose auflegen
    Am Rand mit einigen Betonplatten o.ä. beschweren und mit Holzbrettern einfassen
    und Folie Evt bis unten herumziehen-
    diese ggf aus optischen Gründen mit Holz oder Aluprofil abdecken.

    Bei genügend Dachüberstand ist kein Fallrohr notwendig, sofern das Spritzwasser nicht an die Wände spritzt.
     
  4. #4 Fabian Weber, 14.06.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Warum die zweite Lage?
     
  5. #5 Andreas Teich, 14.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Danke-
    habs schon korrigiert- ich meinte auf die Sparren- zwei Lagen wären Quatsch
     
Thema: Sandwichplatten für Gartenhaus-Dach - direkt auf Schalung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gartenhaus sandwichplatten

    ,
  2. paneele dach gartenhaus

    ,
  3. sandwichplatten gartenhaus nach mass

    ,
  4. gartenhaus sandwichpaneele,
  5. sandwichplatten dach hinterlüften?,
  6. sandwichpaneele dach garage www.bauexpertenforum.de,
  7. Trapez Bleche abstand
Die Seite wird geladen...

Sandwichplatten für Gartenhaus-Dach - direkt auf Schalung? - Ähnliche Themen

  1. Flachdach mit Sandwichplatten bedecken?

    Flachdach mit Sandwichplatten bedecken?: Folgender Sachstand Gebäude aus 1968. Beton Flachdach mit max 3-5 Grad Gefälle sowie Bitumbahnen verschweißt. Nun müsste demnächst mal...
  2. Sanierung Garagendach - Sandwichplatten? Wellplatte? Trapezblech?

    Sanierung Garagendach - Sandwichplatten? Wellplatte? Trapezblech?: Unser aktuelles Garagendach (siehe 1. Foto) ist undicht und muss ersetzt werden. In der Garage sind nur Fahrräder, Werkzeug etc. Was ist hier...
  3. Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?

    Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?: Hallo zusammen, Wir haben einen Schuppen im Garten. Eigentlich mehr Werkstatt. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache. Der Schuppen steht auf...
  4. Sandwichplatten auf Zwischensparrendämmung?

    Sandwichplatten auf Zwischensparrendämmung?: Hallo, wir haben ein altes Pultdach mit ca. 7° Neigung, welches zwecks zukünftiger Wohnraumnutzung neu eingedeckt werden soll. Da es sich um ein...
  5. Gaubenwange mit Sandwichplatten dämmen?

    Gaubenwange mit Sandwichplatten dämmen?: Hallo, ich grübel gerade über eine kostengünstige Lösung, die Wangen einer gemauerten Dachgaube zu dämmen. Der Dachdecker möchte die gemauerte...