Sanierputz?

Diskutiere Sanierputz? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo! Mal ´ne Frage! Ich wollte mir Sanierputz im Keller an die Wand machen lassen (ca. 85m²), gibt es da verschiedene Arten? Ich dachte...

  1. #1 Waldamorbach, 04.10.2007
    Waldamorbach

    Waldamorbach

    Dabei seit:
    28.05.2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Wenigumstadt
    Hallo!

    Mal ´ne Frage!

    Ich wollte mir Sanierputz im Keller an die Wand machen lassen (ca. 85m²), gibt es da verschiedene Arten?

    Ich dachte ich hätte mal gelesen, dass der Putz beim ersten mal direkt auf die Feuchte Wand kommt. Jetzt habe ich in einem Baumarkt gelesen, dass die Mauer vorher richtig bearbeitet werden muss, d.h. Putz runter, Verfugung ausbessern, Antisalpether drauf, etc.

    Da komme ich ja vornweg auf einen m²-Preis an Material in Höhe von 35 €, plus das Abklopfen, etc. da dürften ja im vornherein 5.000 € drin sein. Wenn ich dann noch das heizen (Holzverbrauch), sowei ein Warmluftumwälzgerät rechne, dann sind das vornweg 7.000 €. Das soll die günstigste Alternative sein, dann muss ich ja sagen, da der Putz ja alle 2-3 Jahre ersetzt werden muss, ist das ja fast teurer auf Dauer, als wenn ich den Keller komplett auf einmal sanieren lassen würde. Kann das sein?

    LG Andy
     
  2. #2 Bromm Edmund, 04.10.2007
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Um was geht es denn konkret?

    Geht es um den Preis oder was soll damit erreicht werden?
    .
    Warum soll der Sanierputz alle paar Jahre erneuert werden?
    .
    Natürlich gibt es auch große Unterschiede.
    Sanierputze sollen nach WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege) geprüft sein.
    .
    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einige Bilder von Sanierputz im Keller ins Netz einzustellen. Siehe: http://picasaweb.google.com/eddi.bromm/SanierputzKeller
    Sicher sind einige Bilder davon doppelt oder im Detail auch öfters eingestellt.
    Aber dies ist auch nur ein sehr kleiner Teil von meiner Sammlung.
    .
    Selbst von unserer Firma ausgeführte Objekte zeigen nach 10 Jahren Standzeit oft nicht das, was ich von den Herstellern versprochen bekommen habe.
    Meine Lehre daraus: Ich mache keine Sanierputz mehr, ohne das von mir entwickelte I-Bausystem im Keller.
    Die Begründungen finden Sie auf meiner Homepage bei Schriften mit der
    Nr. 12 und 14.
    Und natürlich auch in dem von mir geschriebenen Buch.
     
  3. #3 Hundertwasser, 04.10.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Standard-Vorgehensweise ist das abschlagen des schadhaften Putzes und auskratzen der Mauerwerksfugen. Altmaterial entsorgen und alles sauber auskehren. Auf die frischen Stellen kommt ein Grundputz im Spritzbewurf.
    Dann kommt in zwei Lagen der Sanierputz.

    Die Industrie lässt sich nicht darauf festnageln, wie lange der Sanierputz hält. Der ist nämlich ein sog. Opferputz der in seinen Poren die auskristallisierten Salze einlagert. Ist die Kapazität der Poren erschöpft kommt es wieder zu Abplatzungen.
     
Thema: Sanierputz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sanierputz selber herstellen

    ,
  2. sanierputz ja oder nein

    ,
  3. Wie lange bleibt sanierputz drauf

    ,
  4. wie lange hält sanierputz,
  5. preiß sanierputz herstellen
Die Seite wird geladen...

Sanierputz? - Ähnliche Themen

  1. Sanierputz vorspachteln

    Sanierputz vorspachteln: Hallo Ich möchte an einer Kellerinnenwand Sanierputz Weber 958 einlagig aufbringen. In der Anleitung steht das man den vorspachteln soll. Wie...
  2. Sumpfkalk-Farbe auf Sanierputz

    Sumpfkalk-Farbe auf Sanierputz: Hallo, ich würde gerne in einem feuchten Keller als einen Baustein der Schimmelvorbeugung die Wände mit Sumpfkalk (reiner Sumpfkalk, ohne...
  3. Sanierputz - warum 80 cm über dem betroffenen Bereich?

    Sanierputz - warum 80 cm über dem betroffenen Bereich?: Häufig wird empfohlen, den Sanierputz 80 cm oberhalb der betroffenen Stelle anzubringen. Gibt es einen technischen Grund für die 80 cm?
  4. Feuchte Kellerwand Sanierung Innenabdichtung/Sanierputz

    Feuchte Kellerwand Sanierung Innenabdichtung/Sanierputz: Hallo zusammen :-) Ich bin der Michael und wohne in einem schönen Altbau aus 1952. Das Kellergeschoss renovieren wir momentan Stück für Stück....
  5. Kosten Kellerraumsanierung Sanierputz

    Kosten Kellerraumsanierung Sanierputz: Mahlzeit! Ist einer von euch in der Lage, eine ungefähre Angabe zu den Arbeitskosten/Arbeitsstunden (Material ist bereits vorhanden;...