Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt

Diskutiere Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir liebäugeln mit dem Kauf eines Zweifamilienhauses. Eckdaten: Baujahr: 1966 Wohnfläche: 214 qm Aufteilung: Nutzfläche Keller...

  1. #1 Andreas Lange, 09.04.2025
    Andreas Lange

    Andreas Lange

    Dabei seit:
    09.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir liebäugeln mit dem Kauf eines Zweifamilienhauses. Eckdaten:

    Baujahr: 1966
    Wohnfläche: 214 qm
    Aufteilung: Nutzfläche Keller (80 qm), EG (78 qm),1 OG (78 qm), DG (58)
    Grundstück: 629 qm (Garten ca. 250 qm)
    Gebiet: Wetterau (Hessen)

    Im Anhang findet Ihr einige Bilder zur Immobilie. Ich habe nun bereits einige ähnliche Projekte in diesem Portal gelesen, wünsche mir allerdings eine Kostenschätzung zu meinem konkreten Fall. Wir möchte zeitnah mit einem Energieberater das Haus besichtigen und in Abstimmung mit dem aktuellen Besitzer eine iSFP erstellen lassen.

    Ich möchte allerdings schon vorher verstehen, mit welcher Kostenhöhe zu rechnen ist bei einer Sanierung. Hier nun noch ein paar mehr Details zum Haus aus unsere Besichtigung (ohne Energieberater).

    Das EG ist nahezu unberührt seit 1966, gepflegt aber absolut nichts modernisiert. Hier muss ausnahmslos alles gemacht werden.

    1 OG wurden 2000 und 2014, alle Fenster (2 Fachverglasung) erneuert, Elektrik vollständig und Bäder auch). Balkon Alt, arbeiten hieran erstmal zweitrangig.

    2 OG (DG) muss komplett gemacht werden, es wurde der Versuch gestartet das Dachgeschoss auszubauen, hier wird womöglich mehr Arbeit anfallen als reine Modernisierung (Rückbau o.ä.). Balkon Alt, arbeiten hieran erstmal zweitrangig.

    Keller zeigt leichte Feuchtigkeit an zwei Wänden. Gilt es zu prüfen, sieht aus als würde Regenwasser zur Hauswand ablaufen. Hier muss womöglich ein vernünftiges Entwässerung bedacht werden. 2014 wurde neu Gasheizung installiert. Öltanks wurden nicht entsorgt, es tritt nichts aus die Tanks sind ebenfalls nicht aus 1966 sondern recht neu. Müssen nicht unbedingt zeitnah entsorgt werden.

    Darüber hinaus natürlich Asbestentsorgung, Mindestens die Bodenplatten und das Garagendach muss vollständig professionell entsorgt werden. Bei der Garage stellt sich mir die Frage ob neues Dach drauf oder ganz weg und Carport (Vorschläge mit Kostenschätzung erwünscht). Die Innentreppe muss auch neu gemacht werden. Haus ist vollständig ungedämmt.

    Gartenarbeiten u.ä. auch erstmal von untergeordnet Bedeutung. Eingangsbereich muss erneuert werden, da wie erwähnt Niederschlag zum Haus hin entwässert.

    Ich möchte nun verstehen wie sieht eine solide aber bedachte Kostenschätzung aus, wenn nach EH 85 oder EH 70 Standard saniert wird und man mit einem Generalunternehmer oder Sanierungsspezialisten arbeitet, der alles aus einer Hand anbietet. (Wärmepumpe, Fußbodenheizung, etc. (Kein PV Anlage)).

    Bitte kein ein Satz Antwort und nur erst gemeinte Einschätzungen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Andreas Lange
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 09.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie heißt es immer so schön auf Preisschilder: Ab...

    Hier würde ich ab einer halben Million schätzen - wenn es wirklich einen Kernsanierung auf EH XY werden soll und auch ansonsten das Haus "neu" sein soll.
     
    HabeckR gefällt das.
  3. #3 HabeckR, 09.04.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    36
    Denke auch das Du mit mindestens 2000 Euronen pro m2 rechnen kannst.
     
    Fabian Weber und simon84 gefällt das.
  4. #4 Andreas Lange, 09.04.2025
    Andreas Lange

    Andreas Lange

    Dabei seit:
    09.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Gut, in dem Fall würde die Immobilie für uns nicht in Frage kommen. Während 2.000 € - 2.500 € / qm auch das ist, was ich sonst im Forum lese, möchte ich verstehen welche arbeiten zunächst ausbleiben können (z.B. Balkon, PV, etc.) und wie sich das konkret auf die Kosten in meinem Fall hier auswirkt. Komplett nackt machen und alles neu machen kostet ~ 2.000 - 2.500 € /qm habe ich verstanden.
     
  5. #5 nordanney, 09.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nee, das liegt eher bei +/- 3.000€/qm. Bist dann nicht weit weg vom Neubau.
    Dazu müsste man das Objekt genau kennen und auch Deine Wünsche, was genau gemacht werden soll. Lässt Du den Grundriss und die Fenstergrößen z.B. so, wie sie sind, "spart" das schon mal viel Geld ein.

    Kannst das Haus auch mit Heizkörpern und WP warm bekommen. Spart den neuen Estrich und die FBH - aber dann sind auch die Möglichkeiten für Leitungsverlegungen auf dem Rohfußboden genommen.

    Oder oder oder
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 Andreas Lange, 09.04.2025
    Andreas Lange

    Andreas Lange

    Dabei seit:
    09.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Fenster Größe kann so bleiben, die Wand von Küche zum Wohnbereich kann/ muss aber nicht raus. Dämmung im Ganzen haus und Dach notwendig, Fußbodenheizung, WP und Vinylböden. Elektrik im 1 OG scheint ok, anderen Stockwerke komplett, 3 Bäder komplett (1 hiervon ist sehr klein = Duschbad, siehe Bild). Keller dämmen. Asbestensorgung, Wand und Malerarbeiten etc., Dachgeschoss Bewohnbar ausbauen. Vernünftiges Abwasser mal so ungefähr hatte ich es mir gedacht.
     
  7. #7 nordanney, 09.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann bleibe ich bei einer halben Mio. €. Puffer solltest Du noch einbauen
     
  8. #8 Andreas Lange, 09.04.2025
    Andreas Lange

    Andreas Lange

    Dabei seit:
    09.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wärst du so nett mir mal eine Aufstellung der Kosten zu geben, um zu verstehen wie sich diese 500 EURk ergeben?
     
  9. #9 nordanney, 09.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nö. Nur mit ein paar Bildern und ohne weitere Infos geht da gar nichts.

    Aus der Erfahrung heraus und der Tatsache, dass es (bis auf Kleinigkeiten im 1. OG) eine Kernsanierung ist, reichen die überschlägigen Ansätze je qm völlig aus.
    Rd. 210qm x 2.500€/qm ==> ne halbe Million.
     
  10. #10 Andreas Lange, 09.04.2025
    Andreas Lange

    Andreas Lange

    Dabei seit:
    09.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nicht wahnsinnig hilfreich, aber danke.
     
  11. #11 simon84, 09.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Jetzt mal nur so ausm Handgelenk bin ich schon bei 400 und die Liste ist noch lange nicht vollständig

    Kellerabdichtung/Perimeterdaemmung 50
    ggf. Kellerdecke daemmen mit Flanken 15
    Dach 50
    Fassade 50
    Sanitaer 50
    Elektrik 25
    Fenster/Tueren aussen 30
    Estrich/FBH/Boeden 100
    Tueren innen 15
    Heizung 20

    PS. Du schreibst ja EH85 oder EH70.
    Wenn das nicht dein Ziel ist und du deutlich weniger machen willst, geht das natürlich auch !
     
    Oehmi und Andreas Lange gefällt das.
  12. #12 nordanney, 09.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Deine unkonkrete Frage auch nicht. Die kann man nämlich nicht beantworten.

    Dach neu = 40-75k (was bedeutet "neu" genau?)
    Fenster/Haustür = 20k
    Elektrik: 30k
    WP mit FBH, Dämmung, Estrich = 75

    Sehe gerade, dass @simon84 auch schon eine Liste angefangen hat. Dann brauche ich ja nicht weiter schreiben.
     
    Andreas Lange und simon84 gefällt das.
  13. #13 chris84, 09.04.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Was erwartest du denn?
    - Wenn das ding nachher auf neubaustand ist, hat es auch min. genau so viel gekostet. Die bereits durchgeführten Teilmaßnahmen kann man vermutlich vergessen, weil nicht aufeinander abgestimmt.
    - Man kann das Ding auch so bewohnen wie es ist
    - Man kann auch - wenn man das Ding so bewohnen will wie es ist - die äußere Hülle einmal durchdämmen und die Hütte mit WP beheizen. Dann kostet es viellicht die Hälfte, aber man hat dann halt "einen Trabbi mit Elektroantrieb" (um das mal Bildlich auszudrücken).

    Wenn man da richtig Hand anlegt, kommt eins zum anderen. Und das muss im Bestand gut koordiniert sein.
     
  14. #14 Andreas Lange, 09.04.2025
    Andreas Lange

    Andreas Lange

    Dabei seit:
    09.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke simon84 das hilft mir schon mehr.
     
  15. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wenn du das Dach machen willst, einschl. Gerüst, Wärmedämmung, neue Bleche, neue Dachfenster usw, kannst du mal mit 350 - 400€/m2 Dachfläche rechnen. Dann bist du bei deinem Objekt bei ca 70.000 - 80.000€...netto!
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 simon84, 10.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Stimmt @ToTi du hast recht meine Schätzung was Dach angeht ist nicht auf dem aktuellen Stand
     
  17. #17 HabeckR, 11.04.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    36
    Jetzt mal im Ernst, ein paar Hausaufgaben kannst du auch selber machen. Fängst du beim Abriss Entsorgung an und endest beim verputzten und tapezieren.
     
Thema:

Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt

Die Seite wird geladen...

Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt - Ähnliche Themen

  1. Heizlastberechnung für Altbau nach Sanierung

    Heizlastberechnung für Altbau nach Sanierung: Hallo, Wir sind gerade dabei unser Haus von 1962 mit ca. 150m² umfassend zu sanieren. Folgende Maßnahmen werden umgesetzt: Dämmung oberste...
  2. Sanierung Altbau (BJ 64/71) - Asbest?

    Sanierung Altbau (BJ 64/71) - Asbest?: Hallo zusammen, wir entkernen aktuell einen Bungalow aus den 60ern mit einem Anbau aus den 70ern. Dabei ist unter dem Laminat einmal ein...
  3. Altbau Sanierung Feuchtigkeit

    Altbau Sanierung Feuchtigkeit: Hallo euch allen, Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen: Wir wollen die Wohnung meiner Oma für uns Kernsanieren, aufgrund von...
  4. Sanierung und Neuaufbau Dielenboden im EG Altbau 1899

    Sanierung und Neuaufbau Dielenboden im EG Altbau 1899: Hallo Bauexperten, wir sanieren gerade ein Haus von 1899 und haben folgende Situation: in einem Raum (7 qm) ist der alte Dielenboden nicht mehr...
  5. Eure Meinung zu Angebot Energieeffizienz-Experte für Altbau Sanierung

    Eure Meinung zu Angebot Energieeffizienz-Experte für Altbau Sanierung: Moin zusammen, ich wohne im Westen Niedersachsens und besitze mit meiner Frau seit 2,5 Jahren einen Resthof. Diesen wollen und müssen wir nun...