Sanierung Bad (Aufbau Boden)

Diskutiere Sanierung Bad (Aufbau Boden) im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich würde gerne Euren Rat bezüglich Badsanierung in meinem Altbau (60er) erfragen. Konkret geht es um den Bodenaufbau mit elektrischer...

  1. #1 Kowelenzer, 12.03.2025
    Kowelenzer

    Kowelenzer

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich würde gerne Euren Rat bezüglich Badsanierung in meinem Altbau (60er) erfragen. Konkret geht es um den Bodenaufbau mit elektrischer Fußbodenheizung. Das Bad ist nicht sonderlich groß (ca. 3 m2) und an Bodenaufbau sind leider nur ca. 57 - 62 mm zur Verfügung.

    Der alte Estrich habe ich bis zur Bodenplatte entfernt. Diese ist ziemlich uneben und grob. Ich habe mir folgende Varianten überlegt, bin aber unentschlossen:

    -Fließen mit Kleber und Heizung ca.18 mm
    -Fließestrich (Z.B. Knauf FE80) 30–35 mm
    -Styropor Bodendämmplatten EPS 10 mm

    oder
    -Fließen mit Kleber und Heizung ca.18 mm
    -Bodenausgleichsmasse (Z.B. Knauf N440) 20–25 mm
    -Hartschaumplatte XPS 20 mm

    Die erste Variante ist für mich die leichtere. Ich bekomme alles im Bauhaus um die Ecke und der Knauf FE80 ist auch deutlich günstiger als der N440 (den ich bestellen müsste).
    Ich bin auch etwas unsicher bezüglich möglicher Höhlräume bei der Dämmung auf der groben Bodenplatte. Muss ich dieses Kleben, oder einfach auslegen? Ach ja, unter dem Bad befindet sich der ungeheizte Kellerraum.

    Ich würde mich sehr über Eurer Ratschläge und Ideen freuen.
     
  2. #2 Kowelenzer, 16.03.2025
    Kowelenzer

    Kowelenzer

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich noch mal. Nächste Woche soll es losgehen und ich wollte mein Projekt nochmal in Erinnerung bringen und mich über Rückmeldung freuen.
    Ich würde es nun wie folgt machen:

    1. Hartschaumplatten mit Gewebeeinlage. Z.B. Jackoboard, Qboard oder Wedi Board mit Fließenkleber auf die Bodenplatte.
    2. SG Weber Bodenausgleichsmasse
    3. Fließen mit Kleber und Heizung ca.18 mm.

    Würdet Ihr eher Hartschaumplatten in 10 mm oder 20 mm nehmen. Und welche Zahnspachtel passt am besten.
    Oder würdet Ihr von dieser Vorgehnsweise abraten?

    Beste Grüße
     
Thema:

Sanierung Bad (Aufbau Boden)

Die Seite wird geladen...

Sanierung Bad (Aufbau Boden) - Ähnliche Themen

  1. Bad-Sanierung Dachgeschoss Frage zu Aufbau Dachschräge + Trockenbau

    Bad-Sanierung Dachgeschoss Frage zu Aufbau Dachschräge + Trockenbau: Liebe Experten im Forum, ich möchte mein Bad im Dachgeschoss renovieren und bin mir unsicher, wie ich den Aufbau Dachschräge und Drempel/Kniestock...
  2. Garagendach sanierung mit Trapezblech, welchen Aufbau!?

    Garagendach sanierung mit Trapezblech, welchen Aufbau!?: Hallo zusammen, Ich will ein Flach geneigtes Garagendach sanieren und habe mich dazu auch schon beraten lassen. Momentan ist eine Dachschalung...
  3. Aufbau bei Sanierung/Erneuerung einer Hof-/Garageneinfahrt

    Aufbau bei Sanierung/Erneuerung einer Hof-/Garageneinfahrt: Hallo allerseits, wir diskutieren gerade den Sinn des Auskofferns und Verfüllens mit unterschiedlichen Schotterkorngrößen und Split bei der...
  4. Aufbau Fußbodenheizung Sanierung

    Aufbau Fußbodenheizung Sanierung: Hallo zusammen, wir möchten bei der badsanierung eine fbh einbauen und zwar nur in diesem Raum. Die anderen Räume werden mit normalen Heizkörpern...
  5. Obere Geschossdecke - Aufbau bei Sanierung

    Obere Geschossdecke - Aufbau bei Sanierung: Guten Morgen, ich habe ein EFH aus den späten 60er Jahren, oberere Geschossdecke Holzbalkendecke, Dach unausgebaut und ungedämmt. Massive 30er...