Sanierung Betong-Garagenflachdach: EPDM trotz Geländersteher sinnvoll?

Diskutiere Sanierung Betong-Garagenflachdach: EPDM trotz Geländersteher sinnvoll? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben uns gerade ein Fertigteilhaus aus den 70ern in Vorarlberg gekauft. Es verfügt über einen gemauerten Keller und angebauter...

  1. #1 Klemens H, 30.07.2022
    Klemens H

    Klemens H

    Dabei seit:
    30.07.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben uns gerade ein Fertigteilhaus aus den 70ern in Vorarlberg gekauft. Es verfügt über einen gemauerten Keller und angebauter Garage. Das Dach der Garage ist als Terasse genutzt (ca. 21 m²). Dieses Garagendach (und später auch die Außenmauern) ist dringend zu sanieren, da es undicht ist (Garage beginnt innen fast schon zu leben ;-) ). Die Altabdichtung erfolgte offenbar mit Bitumen, einem Flies und dünnem Kiesbelag darüber.

    Darum meine erste Frage: Nachdem ich ursprünglich nur die Abdichtung über Bitumenbahnen kannte, habe ich von der Abdichtung über EPDM-Folien erfahren. Ich hatte mich innerlich bereits dafür entscheiden. Folgende Gründe waren ausschlaggebend: Verlegung ist einfach, ungefährlicher (keine Gefahr, das Haus dabbei abzufacken - insb. bei Fertigteilhaus beim Anflämmen der Randbereiche) und schneller , die Haltbarkeit ist sehr lang und umweltfreundlich ist es auch noch.

    Jetzt ist mir ein mögliches Problem aufgefallen: Auf der dem Haus abgeneigten Längsseite erfolgt die Entwässerung (die anderen Seiten sind mit Metall eingefasst). Auf dieser Seite befinden sich mehrere Steher (ich habe vergessen, sie abzuzählen, vermute aber es sind mind. 4 Stk; siehe Fotos anbei). Ich vermute nun, dass ich bei Abdichtung mit EPDM-Folie die Folie bei jedem Steher mühsam einschneiden und danach bis zu den vier Eckpunkten aufschneiden muss (und dass ziemlich exakt, was sehr schwer sein wird, für alle in der Flucht genaue zu erledigen). Danach müsste man die Bereich vermutlich noch gut verkleben.

    Gerade fällt mir ein, dass vermutlich bei den Steher auf den Breitseiten genau die selbe Problemaitik anäfllt.

    Mein Gespür sagt mir, dass das viel komplizierter ist als mit Bitumenbahnen (die muss ich auch einschneiden, aber da kann ich jede Ungenauigkeit locker und leicht mit flüssigem oder erhitzten Bitumen ausgleichen.

    Liege ich hier richtig? Gibt es andere Vorschläge zur Abdichtung oder hilfreiche Tipps?

    Daneben überlege ich, ob es sinnvoll ist, jetzt die Abdichtung zu machen, und ein wenig später zu dämmen (und dann vermutlich oberhalb noch einmal abzudichten. Aber ich möchte möglichst schnell abdichten, um Schäden zu vermeiden und ich vermute, mir Dämmung etc. werde ich nicht rechtzeitig dazu kommen (insbesondere, als dass ich am liebsten mit Glasschaum dämmen würde und erst schauen muss, ob das finanztechnisch etc möglich ist).
     

    Anhänge:

  2. #2 hanghaus2000, 30.07.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Stell Dir das einbauen einer EPDM Folie nicht so leicht vor. Die wird voll flächig verklebt.
     
    DD A und simon84 gefällt das.
  3. #3 Dietrich von Bern, 30.07.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Wenn noch Isolierung und ausreichend Kies draufkommt und eine Einspannung am Rand möglich ist, muss die EPDM-Dachfolie nicht flächig verklebt werden. Allerdings sieht das hier so aus, als wenn kein ausreichen hoher Aufbau möglich wäre. Die Nutzung als Terrasse ist dann sicher nicht mehr möglich. Allerdings wird das mit Bitumen auch nicht einfacher.
     
  4. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Es gibt Dinge , die sollte man nicht selber machen, Abdichtung hier Dämmung da , irgendwie Abdichtung hier , alles doppelt gemoppelt , und Schaumglas wird in der Regel in Heißbitumen vollflächig verklebt inkl. Stöße, und wird in der Regel für hochbelastetet Flachdächer eingesetzt, ich habe in 25 Jahren als Dachdecker keine Terrasse oder Ballkon mit Schaumglas legen müssen.
    Fass deinem Portemonnaie ein Herz, und lass es einmal vernünftig machen, alles andere kostet am Ende mehr , je nach zustand istbes sogar besser alles runterzureissen und komplett neu Aufbauen: Dampfsperre, Dämmung Polystyrol ab 150 kpa oder PUR/PIR, Abdichtung nach Wahl Bituminös oder Folienabdichtung .
    Runterreissen könntest ja selbst um kosten zu sparen, aber einen kompletten gedämmten Dachaufbau mit Nutzung als Terrasse sollte man nicht selber machen.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Fabian Weber, 30.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.07.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Ich habe mein Bungalow mit EPDM gedeckt, das
    ging super easy.

    Deine Geländerpfosten sind das eigentliche Problem.

    Da gibt’s aber auch passende Formteile und Nahtbänder...

    Noch besser wäre es, das Geländer umzubauen, so dass es gar keine Durchdringung mehr gibt, z.B. hiermit...

    Geländerbasis GB/GB-Eck | ZinCo

    Das habe ich auch schon mal verbaut.
     
Thema:

Sanierung Betong-Garagenflachdach: EPDM trotz Geländersteher sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Sanierung Betong-Garagenflachdach: EPDM trotz Geländersteher sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  4. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  5. Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems

    Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems: Hallo Bauexperten, aufgrund eines Bauausführungsfehlers ist Feuchtigkeit in das WDVS eines Mehrparteienhauses (Höhe ca. 20m) eingedrungen. Der...