Sanierung Denkmalschutz-Altbau mit Rückbau Gas-Heizung oder Wärmepumpe

Diskutiere Sanierung Denkmalschutz-Altbau mit Rückbau Gas-Heizung oder Wärmepumpe im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; edit

  1. #1 Thorsten71, 05.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2023
    Thorsten71

    Thorsten71

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    edit
     
    Viethps gefällt das.
  2. #2 petra345, 05.03.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Groß-Gerau
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn die Wärmepumpe aus einem kW nur 2,6 kW Wärme macht, ist es sinnvoller das Gas direkt im Heizkessel zu verbrennen. Das Gaskraftwerk macht aus einer kW Gasenergie vermutlich 0.6 kW Stromenenergie. Davon gehen 10 % auf den Leitungen verloren. Macht 0,54 kW beim Verbraucher, der sie dann mit 2,6 aufwändig multipliziert.

    So lange diese Wärmepumpen nicht mit dem überschüssigen Strom der WK-Anlagen betrieben werden können, ist das Ganze eine politische Schau mit ungeheuren KOsten. Aber: "Die tun was" und werden deswegen gewählt! Bis die Leitungen für den überschüssigen Strom zur Verfügung stehen, ist die Wärmepumpe schon im Museum oder auf dem Schrott.

    Die Frage ist, ob der Denkmalschutz zugesteht, daß wenigstens, die Rückseite vernünftig gedämmt werden darf.

    Für die Innendämmung gibt es außer den Silicatplatten auch "Tektalan" oder Cellco.
    Ob eines davon besser ist; fragen???
    .
     
  3. #3 Fabian Weber, 05.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.788
    Zustimmungen:
    4.851
    Mir kommen ja gleich die Tränen.

    Dass die Energiepreise in den nächsten Jahren massiv steigen und dass fossile Wärmeerzeuger nicht die Zukunft sind, kommt ja nun nicht gerade überraschend. Ihr habt vor 5 Jahren eine Wohnung gekauft, die anscheinend energetisch eine Katastrophe ist, von der unangemessen großen Wohnung (200m2 für 2 Personen) mal abgesehen, was habt Ihr denn erwartet?

    Und ne Wärmepumpe mit AZ von nur 2,6 ist einfach eine Fehlplanung! Da sind auch bei Luftwärmepumpen AZen von über 4 drin.

    Grundsätzlich finde ich Dein Politiker-Bashing und die zu Schau gestellte eigene Opferpose recht reichlich kleingeistig.
     
    Deliverer, Fred Astair und simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 06.03.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.211
    Zustimmungen:
    5.289
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    100 Scheine reichen da nie im Leben :) das wird teurer.

    Ich würde empfehlen die Wohnung wieder zu verkaufen (sollte ja jetzt gewinnbringend sein und nach 2 Jahren Eigennutzung fällt auch keine zusätzliche steuerliche Belastung an) ….
     
  5. #5 Thorsten71, 06.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2023
    Thorsten71

    Thorsten71

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    edit
     
    Viethps gefällt das.
  6. #6 Thorsten71, 06.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2023
    Thorsten71

    Thorsten71

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    edit
     
  7. #7 Fabian Weber, 06.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.788
    Zustimmungen:
    4.851

    Merkste was?

    Die derzeitige Regierung musste nach der völlig falschen Klima- und Sozialpolitik der Ära Merkel notgedrungen das Ruder komplett rumreißen, sonst würde es uns schon heute noch schlechter gehen.

    Stichwort: fehlender Netzausbau, Abhängigkeit von Putin-Gas usw. usf.

    Aber immer feste draufhauen, kannst Du machen, die Mitlesenden bilden sich dann Ihr Urteil.
     
    Fred Astair gefällt das.
  8. #8 Thorsten71, 06.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2023
    Thorsten71

    Thorsten71

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    edit
     
  9. #9 Fred Astair, 06.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 06.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.763
    Zustimmungen:
    4.674
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Richtig, so genau war das nicht vorhersehbar, dass die Fossilen aber extrem verteuert werden müssen, weil sie einerseits Klima und Umwelt schädigen und zum anderen endlich sind, war rational denkenden Menschen mit einem Mindestmaß an Allgemeinbildung schon lange klar.
    Dass die Preisentwicklung durch den Putinkrieg jetzt so schnell erfolgte, ist gewissermaßen eine Chance für uns alle. Die Politik hätte dafür ohne diesen Input viel länger gebraucht und das Geschrei wäre genauso laut, nur langanhaltender gewesen.

    Das pöse Klima aber auch. Nimmt einfach keine Rücksicht auf die Besitzverhältnisse von Riesenwohnungsbeheizern.

    Ich glaube nicht, dass Fabian neidisch sein müsste, genausowenig wie ich neidisch bin. Wir gönnen Dir Deine Zimmerfluchten, bitten Dich aber, uns mit Deinen Luxusproblemen zu verschonen.

    Klar kannst das.
    Du scheinst ja dann auch für einen Ministerposten prädestiniert zu sein.
    Wie Fabian schon schrieb, hat die jetzige Regierung den Sch...job, die Stagnation und Fehlleistung der Regierungen der vergangen Jahrzehnte und ganz besonders der Merkelzeit , auch noch gegen die Widerstände der gelben Koalitionäre, zu beenden und in klimadienliche Bahnen zu lenken.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  10. #10 WilderSueden, 06.03.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    246
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Irgendwen scheint es ja zu geben. Jeder Verkäufer hat die Erwartung, dass er seine Immobilie loswird. Aber ich stimme dir zu, die Preise für Sanierungsfälle sind ziemlich hoch, Gründe hast du im ersten Post einige genannt. Aber dass man mit 200 kWh/qm mittelfristig unter die politischen Räder kommt, hätte euch auch vor 5 Jahren klar sein müssen. Dass die Gaspreise jetzt noch stark gestiegen sind, kommt einfach nur on top.
    Höchste Priorität für euch dürfte sein, durch Dämmung und Fenster den Energiebedarf zu reduzieren. Alles andere kann man danach schauen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  11. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Auch vor 5 Jahren war aber schon klar, dass eine ETW mit 200qm in einem energetischen Zustand von 1900 jetzt nicht so ganz das gelbe vom Ei ist, ohne etwas zu machen oder?
    WIr haben vor kurzem auch ein Denkmalobjekt gekauft und hatten einen Energieberater da. Wir haben noch keinen Sanierungsfahrplan, aber der grobe Rahmen wird wohl sein:
    - Dach neu (Eindeckung + Aufsparrendämmung)
    - Innendämmung (Holzfaser, CaSi-Platten o.ä.)
    - Wärmepumpe (Erdwärme bevorzugt, falls machbar, sonst Luft-Wärmepumpe oä)
    - Wandheizung

    Mit allem, was noch drum herum notwendig ist (Bodenbeläge und Co.) wird das wohl im Bereich 200-250k kosten.

    Und zur restlichen Formulierung deines Textes..was soll man da sagen? 200qm WFL für zwei Personen, Zustand katastrophal, und dann über die Politiker jammern, weil mal wieder ein richtiger Schritt Richtung Klimaziel gemacht wird? Das ist so ein bisschen, als kaufe ich mir einen Porssche in Schrottzustand und jammer dann rum, dass mir die Werkstatt einmalig zehntausende Euro abknöpft und danach auch nochmal regelmäßig 10k/Jahr.
     
    Thorsten71 und Fred Astair gefällt das.
  12. #12 nordanney, 06.03.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    1.087
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Zunächst einmal bist Du ein ganz armer Eigentümer, der jetzt leider feststellt, dass die Realität ihn früher als erwartet einholt.

    Dann schreibst Du ganz viel Unsinn. Um Deine Wohnung WP-tauglich zu machen, reichen in der Regel gute neue Fenster, Dachdämmung und neue Heizkörper aus. Woher ich das weiß? Aus Erfahrung. Und COP von 2,x? Was soll das für eine WP sein? Da gibt es deutlich bessere Varianten. DEUTLICH!

    Ja, dann hast Du keine 40€ Heizkosten wie mit einer Kernsanierung. Aber auch nur sehr bescheidene Eingriffe in die Bausubstanz (Frage: Lässt die Eigentümergemeinschaft das alles zu?) und trotzdem im Vergleich zu Gas sehr moderate Heizkosten.

    Die Wohnung jetzt zu verkaufen ist natürlich auch eine Idee. Mach Dich aber auf massiv fallende Preise gefasst. Solche Energieschleudern haben in den letzten Monaten wahrscheinlich im Schnitt 30% Wertverlust erlitten. Klar, wer will so eine Wohnung / so ein Haus auch heute noch kaufen. Und das auch noch vor dem Hintergrund des möglichen Gasheizungsverbots und weiter hoch bleibender Heizkosten.
     
    Thorsten71 gefällt das.
  13. #13 Viethps, 06.03.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    139
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Brennwerttherme 20 Jahre alt? Raus damit und einmal neu! Ist dann nochmal legal.
    Wenn ich so lese: Jamaika gibt 271 Mio für externe Berater......wundert mich das nicht!
     
  14. #14 Thorsten71, 06.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2023
    Thorsten71

    Thorsten71

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    edit
     
  15. #15 Deliverer, 06.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    361
    So, lassen wir mal Polemik und Stammtisch weg:

    Dämmen, was das Zeug hält. Schrittweise, wenn nötig. Innen, außen, Fenster.

    Und dann vier Klimaanlagen rein und gut ist.
     
  16. #16 nordanney, 07.03.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    1.087
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Klimaanlagen beim Dachgeschoss und Denkmalschutz (Fassade) beißen sich. Wird wohl nicht so einfach genehmigt werden. Und außen dämmen geht wohl schon mal gar nicht.

    Gute Idee, aber leider den Text nicht gelesen ;)
     
  17. #17 Fred Astair, 07.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.763
    Zustimmungen:
    4.674
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wieder so eine Edit unterwegs, diederdas hinterher durch die Gegend schleicht, und fälscht, was das Zeug hält.
     
    hansmeier gefällt das.
  18. #18 Deliverer, 07.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    361
    Es gibt meistens ein, zwei Seiten, auf denen man Dämmen und/oder AGs anbringen kann. Eine zusätzliches Kupferfallrohr als Kühlmittelleitungskanal an der Außenseite fällt auch niemandem auf. AGs können außerdem auch aufs Dach, Innendämmung ist eine Option.

    Also doch. Ich habe den unangenehmen Text gelesen.

    Edit: Meine Vermutung ist eh, dass es beim Dämmen gar nicht so sehr um die Außenwände sondern um das Dach geht. Und davon scheint es ja reichlich zu geben.
     
  19. #19 Deliverer, 07.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    361
    Ach Gott. Jetzt seh ich erst, dass der Thorsten ja leider abgesprungen ist. Hat er wohl zu wenig rechtes Gedankengut im Forum gefunden... :D
     
    Fred Astair gefällt das.
  20. #20 Fred Astair, 07.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.763
    Zustimmungen:
    4.674
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich lerne es aber auch nicht. :(
    Eigentlich wollte ich allen schrägen Vögeln, besonders wenn sie neu sind, nur mit Fullquotes antworten, damit sie sich nicht heimlich aus dem Staub machen können.
    Ich glaube halt zu sehr an das Gute im Menschen.
     
Thema:

Sanierung Denkmalschutz-Altbau mit Rückbau Gas-Heizung oder Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Sanierung Denkmalschutz-Altbau mit Rückbau Gas-Heizung oder Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Sanierung einer alten Elektroinstallation

    Sanierung einer alten Elektroinstallation: Hallo Forum-Gemeinschaft, ich habe schon das Forum nach einer Antwort für meine Fragenstellung durchsucht, aber so richtig fündig bin ich nicht...
  2. Ideen Grundriss - großer Umbau/Sanierung

    Ideen Grundriss - großer Umbau/Sanierung: Hallo Zusammen, wir haben ein Grundstück, 890 qm groß in Regensburg. Darauf befindet sich ein 2 Familienhaus (Wohnung EG, Wohnung 1. OG,...
  3. Beton (Stampfbeton) Sanierung

    Beton (Stampfbeton) Sanierung: Siehe Bilder: - Tiefste Ausrbrüche bis 15 Zentimeter - Beton sehr sandig - Ausbesserung will ich selber machen Ingenieur (Statiker) meinte die...
  4. Sanierung Fenster - Einbau Terrassentür mangelhaft?

    Sanierung Fenster - Einbau Terrassentür mangelhaft?: Hallo zusammen, in unserem Haus Bj 72 wurden durch einen Glasermeister neue Fenster eingebaut. Beim Terrassenelement, einer Doppelstulptür mit...
  5. Energetische Sanierung eines Anbau mit Sandwichpaneele

    Energetische Sanierung eines Anbau mit Sandwichpaneele: Hallo zusammen, mein Name ist Thomas und komme aus Duisburg, dort steht auch das zu sanierende Objekt. An unserem Haus wurde vermutlich in den...