Sanierung EFH von 1967 - U-Wert ungedämmtes Dach

Diskutiere Sanierung EFH von 1967 - U-Wert ungedämmtes Dach im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir möchten ein EFH von 1967 kaufen und sanieren. Dafür habe wir bereits einen Energieberater beauftragt, der uns einen...

  1. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    wir möchten ein EFH von 1967 kaufen und sanieren.
    Dafür habe wir bereits einen Energieberater beauftragt, der uns einen "Wärmeschutznachweis gemäß EnEV 2020 Nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10" für den Bestand als auch für den Sanierungsvorschlag zum Erreichen von KFW 85ee erstellt hat.

    Folgende empfohlene Maßnahmen:

    Dämmung der baulichen Hülle
    - Außenwand 16 cm min. Dämmung WLG 035
    - Wand Garage-Wohnhaus 10 cm Styrodur
    - Einhausung Kellertreppe und Stufen unterseitig 10 cm PUR-Dämmung aufkleben
    - Decke über KG 3 cm Dämmung unterseitig
    - Kehlbalken-Laschen 2/3/10 cm mit 10 cm Mineralfaser-Zwischendämmung und 10 cm noch von oben lose
    - Dachsparren : 14 cm Aufdachdämmung- System Bauder 024 , im Sparrenzwischenraum 4 cm Steico-Holzfaserplatten
    - Alle Wände im DG können entfernt werden; Empfehlung : Abseitenwände/Kniestock 125 -cw/uw -Metallständerwerk mit 100 mm Mineralfaser ; Dämmung des toten Raumes dahinter auf der Decke 200 mm Mineralfaser oder 16 cm TegaRoc-Dämmplatten

    Empfohlene Anlagentechnik
    PV-Anlage ca. 22 Module mit 415 WP mit Batteriespeicher
    Heizung LWP mit Heizkörper ,vorh. Gas-BW-Therme zugeschaltet ab 0 Grad Celsius für Spitzenlast
    Warmwasser: über die LWP 70% und 30% über Gas BWK
    Blower-Door-Test erforderlich bei Sanierung zum KFW-Effizienzhaus 85ee

    Für das ganze schätzt er ca. 130.000 € was mir ehrlich gesagt sehr optimistisch/günstig vorkommt in der aktuellen Lage.

    Die Schwachstelle vom Haus ist mMn das Dach, weil man im Spitzboden direkt auf die Dachpfannen des Kehlbalkendachs schauen kann. Die Decke OG zu Spitzboden ist nicht gedämmt.

    Anbei die Übersicht über die Bauteile und U-Werte. Schwarz Annahme Bestand und blau nach Sanierung.
    Was mich besonders wundert sind die 0,7 W/(m²K) beim ungedämmten Dach. Kann das sein?
    Bin über Tipps dankbar, da ich ehrlicherweise bei dem Energieberater ein etwas ungutes Gefühl habe durch die Antworten auf bisherige Rückfragen. Eine objektive Meinung/Bestätigung aus dem Forum hilft hoffentlich die zu verbessern oder die notwendigen Konsequenzen zu ziehen.
     

    Anhänge:

  2. #2 chillig80, 17.10.2022
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    2.428
    Jein, ich rätsle ja noch wo da die therm. Hülle ist, was mit "Sparren" gemeint ist, usw... Gibts da auch ne Detailberechnung dazu, oder muss man die Werte aus der Zusammenfassung einfach glauben?

    Wie auch immer, den Betriebswirt frage ich jetzt mal was denn das Ziel der Beratung ist? Willst die KfW-Fördermittel haben und brauchst eigentlich die Nachweise nur dafür, oder bist bei der "Generalsanierung" noch im Grundsatz skeptisch? Wie ist denn der Zustand des Gebäudes (Opportunitätskosten/Sowiesokosten)?
    Wie viel Wohnfläche? Kennst du den letzten Jahresverbrauch?
     
  3. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    Danke für die Antwort.

    Detail ist angehängt.

    Ziel ist KfW 261 150.000 € Darlehen zu niedrigem Zinssatz und 10% Tilgungszuschuss zu bekommen
    und die nächsten Jahre nicht von Gaskosten aufgefressen zu werden.

    aktueller Energieausweis (Fenster, Haustür, neue Gasheizung wurde vom Vorbesitzer in 2022 bereits gemacht) sagt ca. 30.000 kWh Primärenergiebedarf.
     

    Anhänge:

  4. Orkati

    Orkati

    Dabei seit:
    03.02.2011
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt (VWA)
    Ort:
    NRW
    Gibt es keine weiteren Meinungen/Erfahrungen hierzu :(
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    8.484
    Zustimmungen:
    3.062
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hier wird geschätzt vermutlich, die 0,7 erscheinen recht hoch , allerdings steht auch kein Material dazu, ich interpretiere hier eine vorhandene 'alte' Dämmung.
     
Thema:

Sanierung EFH von 1967 - U-Wert ungedämmtes Dach

Die Seite wird geladen...

Sanierung EFH von 1967 - U-Wert ungedämmtes Dach - Ähnliche Themen

  1. Sanierung einer alten Elektroinstallation

    Sanierung einer alten Elektroinstallation: Hallo Forum-Gemeinschaft, ich habe schon das Forum nach einer Antwort für meine Fragenstellung durchsucht, aber so richtig fündig bin ich nicht...
  2. Ideen Grundriss - großer Umbau/Sanierung

    Ideen Grundriss - großer Umbau/Sanierung: Hallo Zusammen, wir haben ein Grundstück, 890 qm groß in Regensburg. Darauf befindet sich ein 2 Familienhaus (Wohnung EG, Wohnung 1. OG,...
  3. Beton (Stampfbeton) Sanierung

    Beton (Stampfbeton) Sanierung: Siehe Bilder: - Tiefste Ausrbrüche bis 15 Zentimeter - Beton sehr sandig - Ausbesserung will ich selber machen Ingenieur (Statiker) meinte die...
  4. Sanierung Fenster - Einbau Terrassentür mangelhaft?

    Sanierung Fenster - Einbau Terrassentür mangelhaft?: Hallo zusammen, in unserem Haus Bj 72 wurden durch einen Glasermeister neue Fenster eingebaut. Beim Terrassenelement, einer Doppelstulptür mit...
  5. Energetische Sanierung eines Anbau mit Sandwichpaneele

    Energetische Sanierung eines Anbau mit Sandwichpaneele: Hallo zusammen, mein Name ist Thomas und komme aus Duisburg, dort steht auch das zu sanierende Objekt. An unserem Haus wurde vermutlich in den...