Sanierung Ferienhaus-> freiliegende, nicht unterkellerte, tragende Wand

Diskutiere Sanierung Ferienhaus-> freiliegende, nicht unterkellerte, tragende Wand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! Mein Name ist Daniel und ich bin neu hier im Forum. Hoffe das Thema passt hier her. Mein Haus: Ich habe ein Ferienhaus welches vor...

  1. #1 dafredl1306, 04.07.2012
    dafredl1306

    dafredl1306 Gast

    Hallo!

    Mein Name ist Daniel und ich bin neu hier im Forum. Hoffe das Thema passt hier her.

    Mein Haus: Ich habe ein Ferienhaus welches vor ca. 20-25 Jahren errichtet wurde und die Außenhülle (sprich Dämmung und Putz) nur teilweise oder gar nicht gemacht wurde. An diesem Ferienhaus war an einer Seitenmauer eine Überdachung (für Gartengeräte, etc.) mit betonierten Wänden angebaut Nachdem die Überdachung der Witterung über die Jahre (20-25) nicht standgehalten hat musste ich sie abreißen.

    Mein Problem: Jetzt habe ich an der Stelle wo die Überdachung war eine freiliegende, nicht unterkellerte tragende Wand (Beton). Weiters steht das Haus "in" einem Hang. Das heißt ich hab an der Stelle der Überdachung jetzt einfach eine Grube die ich zuschütten muss. Die freiliegende, nicht unterkellerte bzw. nicht hinterkellerte tragende Wand hat ca 40 cm über Erdniveau eine horizontale Sperrschicht zum Wohnbereich.

    Meine Frage: Kann ich die Wand aufgrund der Sperrschicht einfach mit Erde zuschütten, oder muss ich etwas beachten. Brauche ich trotzdem Noppenfolie, Flies, Rollschotter etc. ?

    Bitte um Tipps.
    Konnte bei google & co bis jetzt nichts anständiges finden. :(

    Danke!
    lg Daniel


    PS: Vl. hilfreich: Der Erdboden ist stehend. Vereinzelt gibt es immer wieder Ansammlungen von "Steingruppen" wobei die einzelnen Steine nicht größer als faustgroß sind.
    Falls ihr noch Infos braucht, einfach sagen.

    Die Fotos: 1) Die betroffenen Wand. (Bereich unter aufgeklebten Styropor) Die vordere Ecke außer Acht lassen. Wir demnächst erneuert.
    2) Auschnitt der Sperrschicht. (Oberhalb der Sperrschicht besteht die Wand aus Ytong)
     

    Anhänge:

  2. #2 dafredl1306, 23.07.2012
    dafredl1306

    dafredl1306 Gast

    Bitte um tipps....
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich verstehe gar nicht was du dort
    machen willst, lass doch das häuschen in ruhe....
     
  4. #4 dafredl1306, 24.07.2012
    dafredl1306

    dafredl1306 Gast

    Neben der Mauer(siehe Foto) ist eine Grube. Also zum derzeitgen Niveau noch ca 1,5m Erdreich aufschütten damit ich wieder auf Gartenniveau bin.
    Nur ich weiß nicht ob ich zu dieser Mauer einfach die Erde hinschütten kann oder ob ich Fließ, Noppenfolie, Schotter etc brauche...
     
Thema:

Sanierung Ferienhaus-> freiliegende, nicht unterkellerte, tragende Wand

Die Seite wird geladen...

Sanierung Ferienhaus-> freiliegende, nicht unterkellerte, tragende Wand - Ähnliche Themen

  1. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  2. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  3. Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?

    Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?: Ich grüße Sie, und möchte mir einmal ein paar weitere Meinungen bezüglich eines (eventuellen) Sanierungsprojekts anhören. Grundsätzlich geht es...
  4. Sanierung älteres Ferienhaus sinnvoll?

    Sanierung älteres Ferienhaus sinnvoll?: Guten Tag, wir haben die Möglichkeit, ein Fertighaus (der Firma Gussek) in Holztafelbauweise von 1990 zu erwerben. Der Wandaufbau ist wie folgt:...
  5. Sanierung Ferienhäuschen in den Bergen

    Sanierung Ferienhäuschen in den Bergen: Es handelt sich um ein Ferienhäuschen in alpiner Umgebung auf 1.800 m, das von zwei Familien inkl. halbwüchsigen Kindern und deren Freunden (viele...