Sanierung Fertighaus Fa. Streif Bj 1985

Diskutiere Sanierung Fertighaus Fa. Streif Bj 1985 im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Liebe „Bauexperten“, meine Frau und ich sind gerade in Kaufverhandlungen für ein Fertighaus in Berlin. Hier ein paar Eckdaten: Baujahr: 1985 Typ:...

  1. DanDo

    DanDo

    Dabei seit:
    10.11.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Liebe „Bauexperten“,
    meine Frau und ich sind gerade in Kaufverhandlungen für ein Fertighaus in Berlin.
    Hier ein paar Eckdaten:

    Baujahr: 1985
    Typ: Fertighaus der Fa. Streif „Sigma 12-164-1“
    - Thermo-Sandwich-Fassade
    Wohnfläche: 126m² zzgl. 69m² Nutzfläche
    Energieverbrauch: 135 kWh
    Heizung: Ölzentralheizung aus 2006 | Fußbodenheizung aus 1985

    Wir hatten schon einen Termin mit einem Bausachverständigen.
    Im Gutachten hat er uns eine Preisübersicht für bevorstehende Sanierung geschickt:

    Kosten:
    Dämmung Geschossdecke - 4200€
    Dämmung Kellerdecke - 7200€

    OG
    Bad - 30.000 €
    Vergrößerung Bad mit neuen Türen - 10.000€

    EG
    Küche - 20.000€
    Gästebad - 6.000€
    Haustür - 5000€
    Fußboden 15.000€

    Fenster - 40.000€
    Fußbodenheizung neu - 20.000€
    Elektrik - 20.000€
    Insgesamt: ca. 160.000€

    Neuaufbau Dach - 40.000€
    Neuaufbau Außenwand - 50.000€

    Dach ist wohl noch in Ordnung - wird aber perspektivisch gemacht werden müssen. Die Außenwände sind auch noch in Ordnung.

    150.000k€ hatten wir Laien schon ca. eingepreist - somit passt das in unsere Kalkulation.
    Grundschnitt, Lage und Kaufpreis des Hauses passen für uns perfekt.

    Nun ist die Frage, inwieweit die Preise realistisch sind und von welchen Firmen wir uns Angebote für das Sanierungsprojekt einholen.
    Hat jemand evtl. Erfahrungen und kann uns eine dementsprechende Firma nennen?
     
  2. #2 Fasanenhof, 10.11.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    633
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Was sagt denn der Energieausweis zum Haus? Ist das wirklich Effizienzklasse E ausgewiesen oder mehr?

    Insgesamt sehe ich da jetzt nur eine Sache auffällig bei den Kosten.
    5k€ für eine Haustür? Normal.
    20k€ für eine Küche? Sowieso.
    20k€ für die Elektrik? WENN man das machen will, dann ja. 1985 sollte es nach vernünftiger Norm sein, aber wenn man einmal saniert und alles aufreisst, kann man das auch mit machen.
    40k€ für die Fenster? DAS ist wohl die interessanteste Position. Zudem sollte man die Fenster in Zusammenarbeit mit der Fassade bedenken, da es hier um die Planung der Taupunkte geht.

    Bei den geplanten Sanierungsmaßnahmen ist natürlich wichtig: Aktueller Wandaufbau, neuer Wandaufbau, UBAKUS usw.
     
  3. DanDo

    DanDo

    Dabei seit:
    10.11.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fasanenhof, danke für deine Antwort. Habe das Gefühl, dass die Eigentümer beim Energieausweis ein wenig geschummelt haben.
    Laut Ausweis kommt das Haus auf einen Endenergieverbrauch von 114kWh. Angesetzt wurden 228m².
    Das wäre dann komplett mit Dachboden. Dabei handelt es sich aber um ein ungeheiztes Dach. Ob man die Fläche mit einkreisen kann, weiß ich leider nicht.
    Von 01.01.2018-31.12.2020 wurden 67889 kWh verbraucht, davon Anteil Warmwasser 12220.

    Wandaufbau:
    4mm Reibeputz
    2mm Unterputz
    30mm Polystrol Hartschaum auf Spanplatte geklebt
    13mm Spanplatte
    120mm Holzständerwerk
    120mm Mineralwolle
    Dampfbremse
    18mm Gipskartonplatte
     
  4. #4 Fasanenhof, 10.11.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    633
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das heisst, Holzständerbauweise ohne Luftschicht, ohne Stein?

    Damit kenne ich mich wirklich nicht aus. Die Thermischen Eigenschaften müssten insgesamt ganz gut sein, bis auf die Fenster (1985, nicht modernisiert)
    Damit haben die Fenster wirklich Priorität.
     
  5. #5 Holzhaus61, 10.11.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    464
    Na ja, 1985 war das mit Sicherheit gut. Und rd. 19.000 kWh/jahr (um WW bereinigt) ist ja auch nicht sooo übel. Natürlich, im Vergleich zum heutigen Standard ich will nicht sagen unterirdisch, aber halt der Unterschied A zu E. Man kennt natürlich auch nicht das Nutzerverhalten, in wieweit das realistisch ist.

    Sicherlich wird man mit adäquater Dämmung das um 50 % reduzieren können, aber eigentlich sind noch zu viele Unbekannte dabei...

    Edit: Frage ist, Heizung? Ist jetzt 17 Jahre alt, wie wird die dann zu den dann erfolgten Dämmmaßnahmen passen?
     
  6. #6 Andreas Teich, 11.11.2023
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Bei älteren Fertighäusern würde ich zuerst einmal wegen Schadstoffemissionen nachfragen, bzw. diese überprüfen lassen.

    Pauschalwerte bei Sanierungen halte ich für völlig sinnlos. Eine Haustür für 2500,-€ kann technisch fast gleich gut zu einer für 10.000 sein-
    die optischen Anforderungen machen den Unterschied- ggf noch Einbruchschutz. Ebenso trifft dies bei Bädern und Küchen zu.
    Wer selber mitbauen möchte kann erheblich sparen, besonders bei solchen Sanierungen.
    Wenn ohnehin saniert werden soll wäre vermutlich eine Luftwärmepumpe sinnvoll-
    bei Verbesserung der Wärmedämmung können u.U. die vorhandenen Heizkörper bleiben.
     
Thema: Sanierung Fertighaus Fa. Streif Bj 1985
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. streif fertighaus bubgalow bj 1982

Die Seite wird geladen...

Sanierung Fertighaus Fa. Streif Bj 1985 - Ähnliche Themen

  1. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  2. Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, bin bei der geringen Wandstärke des Fertighauses von 17,87 cm auf der Suche nach einem Fenster mit Aufsatz-Rollladen, der einen...
  3. Sanierung des alten Fertighauses

    Sanierung des alten Fertighauses: Vor etwa drei Jahren habe ich ein Fertighaus aus dem Jahr 1974 gekauft. Das Haus hat ein sehr tolles, modernes Design. Die Fenster sind von 2011,...
  4. Sanierung / Dämmung Okal Fertighaus Typ 117

    Sanierung / Dämmung Okal Fertighaus Typ 117: Hallo Zusammen, ich lese hier seit einiger Zeit fleißig mit aber habe bisher noch kein passendes Thema bzw. kein Thema welches auf meine...
  5. Sanierung eines älteren Fertighauses sinnvoll?

    Sanierung eines älteren Fertighauses sinnvoll?: Guten Tag, wir haben die Möglichkeit, ein Fertighaus (der Firma Gussek) in Holztafelbauweise von 1990 zu erwerben. Der Wandaufbau ist wie folgt:...