sanierung holzhaus

Diskutiere sanierung holzhaus im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; hallo holzhausbesitzer und forumler, habe keine antwort auf meine fragen in diesem forum gefunden, drum möcht ich sie hier stellen. bin im...

  1. #1 matthias g., 25.11.2003
    matthias g.

    matthias g. Gast

    hallo holzhausbesitzer und forumler, habe keine antwort auf meine fragen in diesem forum gefunden, drum möcht ich sie hier stellen.
    bin im begriff ein holzhaus der firma LIBRA (schweden)zu kaufen, da ich das ferienhaus als ständigen wohnsitz nutzen möchte fallen einige sanierungsarbeiten an, innen sollte für mich kein problem sein, jedoch bei der sanierung der aussenwände hapert's.
    -
    kurz die fakten
    aussenwände (innen / aussen) bestehen aus:
    sperrholz 15mm
    dampfsperre (folie)
    ständerwerk 5,5 x 100 mit mineralwolle 100mm
    spannbahn?
    lattung
    schalung nut/feder 22mm
    -
    die wände sollen nach meinen vorstellungen wie folgt aufgepeppelt werden:
    nach innen
    neue (2.) folie
    lattung /installationsebene
    9,5 Gipskarton
    nach aussen
    lattung
    dämmung 60mm
    spannbahn
    konterlattung
    lächenschalung (hinterlüftet)
    -
    statisch sollte es kein problem sein, ich frage mich nur ob ich auf der alten fassade aufbauen kann ohne die nut/feder schalung zu entfernen, oder trägt sie gar zur besseren isolierung bei?
    wenn mir jemand sagt kann wie ich es besser/fachgerechter machen kann wäre ich sehr dankbar.
    -
    danke
     
  2. #2 NBasque, 25.11.2003
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Besser

    da sie nicht genau beschreiben, ob die derzeit vorhandene Aussenschalung hinterlüftet ist oder nicht, sollten sie besser diese Schalung entfernen.

    Gleiches gilt für die Folie/Unterspannbahn, sofern sie nicht sehr diffusionsoffen (sd-Wert < 0,02 m) ist. Lattung für die Zusatzdämmung senkrecht zu den Wandstielen anbringen und mit Steinwolle dämmen. Diffusionsoffene USB aufbringen oder eine Lage DWD-Platten anbringen (nur gerionfügig teuerer - ca. 4,35 €/m²).

    Anschließend Grund- und Tragelattung je nach bevorzugter Schalungsart.

    Der Aufbau nach innen sollte nur dann eine zusätzliche Dampfbremse erhalten, wenn die derzeitig eingebaute Folie beschädigt ist. Von einer 9,5 mm Rigipsplatte kann ich nur abraten - sie ist einfach zu dünn, 12,5 mm sollten es mindestens sein, besser noch wäre eine 15 mm Fermacell-Platte. (Gipsfaser)
     
  3. #3 christian24, 20.03.2004
    christian24

    christian24

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schneverdingen
    Benutzertitelzusatz:
    Helfe gerne in Dachangelegenheiten!
    Hallo.
    Mach den Aufbau so,wie Du als erste Andwort bekommen hast,denn dort hat sich ein Fachmann sehr gut mit dem Tehma befasst!!!!!!!!!!!!!



    Gruß Christian
     
Thema:

sanierung holzhaus

Die Seite wird geladen...

sanierung holzhaus - Ähnliche Themen

  1. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  2. Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?

    Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?: Ich grüße Sie, und möchte mir einmal ein paar weitere Meinungen bezüglich eines (eventuellen) Sanierungsprojekts anhören. Grundsätzlich geht es...
  3. Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby)

    Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby): Liebe Community, Gestern haben wir das Dachfenster getauscht in unserer Haus aus 1979 ( ehem. BRD). Da neue Fenster nun Standardmaß haben, wurde...
  4. Sanierung Badezimmer - Vorwandelement WC an Bauplatte

    Sanierung Badezimmer - Vorwandelement WC an Bauplatte: Hi, das Badezimmer welches wir gerade Sanieren liegt in einer Dachgaube. Aus Platzgründen würde ich gerne die Toilette an die Fensterfront setzen....
  5. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....