Sanierung im Altbau, Fußbodenaufbau

Diskutiere Sanierung im Altbau, Fußbodenaufbau im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Moin zusammen, ich stelle mich und mein aktuelles Bauprojekt einmal kurz vor. Zu mir, ich bin der Christian, 34 Jahre alt und komme aus...

  1. #1 Stockibhv, 14.03.2022
    Stockibhv

    Stockibhv

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
    Ort:
    Bremerhaven
    Moin zusammen, ich stelle mich und mein aktuelles Bauprojekt einmal kurz vor. Zu mir, ich bin der Christian, 34 Jahre alt und komme aus Bremerhaven. Unser Haus wurde 1934 erbaut und im Laufe der Jahre immer wieder erweitert, und saniert wurde. Aktuell bin ich dabei das alte Bad im EG zu sanieren welches sich im alten Teil des Hauses befindet. Wie man auf den Fotos sehen kann wurden hier etliche Schichten an Bodenbelägen und Estrichschichten immer wieder fleißig übereinander geschichtet. Nun befinde ich mit der "Erdschicht" ca. 10cm unter dem Fußbodenniveau im angrenzenden Flur. Nun Frage ich mich wie ich den Fußboden am besten wieder neu aufbaue, dabei sollen auch die Versorgungsleitungen ( Heizung + Warm- u. Kaltwasser) nach Möglichkeit in den Boden eingebracht werden. Zur weiteren Info, in den Raum sollen nur noch Toilette, Waschbecken sowie Waschmaschine und Trockner untergebracht werden! Zwei Varianten habe ich mir schonmal im Vorfeld ausgedacht und wäre hier über eine ehrliche Einschätzung und natürlich auch für bessere Vorschläge sehr dankbar!

    Variante 1

    -Boden weiter auskoffern
    -10cm Kies o. Schotter als Kapillarbrechende Schicht
    - 15-20cm Betonschicht
    - 10cm Dämmung
    - 5-8cm Estrich
    Bei den Versorgungsleitungen wäre ich mir hier unsicher ob zwischen die Dämmung oder in die Estrichschicht?!

    Variante 2

    -Boden weiter auskoffern
    -10cm Kies o. Schotter als Kapillarbrechende Schicht
    - 15-20cm Betonschicht
    - Gebundene Schüttung ( Fermacell ?!)
    - Estrichelemente mit Dämmung
    Hier würde ich die Versorgungsleitungen in die gebundene Schüttung legen.

    Taugt überhaupt eine der beiden Varianten etwas? Ich meine alles ist besser als vorher als einfach nur Bauschutt mit 3-4cm Estrich überdeckt wurde. Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
    Bad vorher.jpg Entkernt.jpg
     
  2. #2 Tomerek, 24.02.2023
    Tomerek

    Tomerek

    Dabei seit:
    24.02.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich stehe aktuell vor einem ähnlichem Problem.

    Konntest du dein Problem gut lösen?
    Wie hast du den "Anschluss" zur Wand realisiert?
    Abdichtung gegen Feuchtigkeit o.Ä.?


    Ich hoffe, dass alles bei dir gut lief!

    Viele Grüße
     
Thema:

Sanierung im Altbau, Fußbodenaufbau

Die Seite wird geladen...

Sanierung im Altbau, Fußbodenaufbau - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt

    Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt: Hallo zusammen, wir liebäugeln mit dem Kauf eines Zweifamilienhauses. Eckdaten: Baujahr: 1966 Wohnfläche: 214 qm Aufteilung: Nutzfläche Keller...
  2. Heizlastberechnung für Altbau nach Sanierung

    Heizlastberechnung für Altbau nach Sanierung: Hallo, Wir sind gerade dabei unser Haus von 1962 mit ca. 150m² umfassend zu sanieren. Folgende Maßnahmen werden umgesetzt: Dämmung oberste...
  3. Sanierung Altbau (BJ 64/71) - Asbest?

    Sanierung Altbau (BJ 64/71) - Asbest?: Hallo zusammen, wir entkernen aktuell einen Bungalow aus den 60ern mit einem Anbau aus den 70ern. Dabei ist unter dem Laminat einmal ein...
  4. Altbau Sanierung Feuchtigkeit

    Altbau Sanierung Feuchtigkeit: Hallo euch allen, Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen: Wir wollen die Wohnung meiner Oma für uns Kernsanieren, aufgrund von...
  5. 1938-Altbau Sanierung: Fußbodenaufbau, Dampfbremse

    1938-Altbau Sanierung: Fußbodenaufbau, Dampfbremse: Hallo ihr lieben Experten, ich habe ein vollunterkellertes Haus von 1938 und ich möchte den Fußboden im EG sanieren. Der Dielenboden, der auf...