Sanierung MFH 1958 Einschätzung/Planung mit wem?

Diskutiere Sanierung MFH 1958 Einschätzung/Planung mit wem? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Was wäre denn der Job für einen Aushilfsbauleiter? Das kommt drauf an... Als Grundschema kannst die Leistungsphasen der HOAI hernehmen, bei...

  1. #21 Gast 85175, 26.06.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das kommt drauf an... Als Grundschema kannst die Leistungsphasen der HOAI hernehmen, bei größeren, genehmigungspflichtigen Maßnahmen (vor allem neubau) kommst um LP 1-4 kaum herum. Der Rest kann als full-service oder atypisch als "Beratung" gemacht werden, wobei die atypische Beratung oft nur bei einem guetn persönlichen Verhältnis und "unter Erwachsenen" gut funktioniert, Du kannst halt nicht die volle Leistung zum halben Preis verlangen und dass die hohen Preise die Du dir ersparst entsprechend viel Arbeit für dich bedeuern muss auch klar sein.

    Es geht da halt ab der LP 6 darum einen großen Zirkus aus Handwerkern irgendwie zum funktionieren zu bekommen und das kann man eigentlich nur auf zwei Arten machen, in einem sehr distanzierten und eher bürokratischen Verhältnis oder auf dem kleinen Dienstweg, für die zweite Möglichjkiet braucht es einen guiten persönlichen Draht, eine gewisse Risikotoleranz, etc, sonst wird das nichts...

    Ja gut, da musst halt kommunizieren, dass das eine Renditeobjekt sein soll und dann musst immer Abwägen, die ganz große Show für ganz kleines Geld gibts halt nicht...
     
  2. #22 demJanus, 26.06.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.06.2023
    demJanus

    demJanus

    Dabei seit:
    23.06.2023
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Habe ich glaub ich ganz OK verhandelt. Kein Über-den-Tisch ziehen, was seit der Gesetztesänderung nach den Exzessen der ersten Flüchtlingskrise ja auch kaum mehr möglich ist, ich aber auch eh nicht hätte wollen. Aber doch schon n ordentliches Premium gegenüber dem was ich am freien Markt hätte bekommen können.

    Das genau passiert leider nicht. Es gab und gibt doch schon immer wieder regelmäßig Probleme. Sprich, das Premium hat auch schon seine Berechtigung...

    Spielst du damit auf solche Knebelveträge wie aus der ersten Flüchtlingskrise an? Sowas geht halt inzwischen nicht mehr, und ist wie gesagt auch nicht mein Ding. Ansonsten sorry, verstehe ich dich da leider wohl nicht so ganz. Kannst du das etwas erläutern?

    Unterschiedlich, aber waren jetzt am Ende Teils schon ein paar Jahre. Gab halt immer nur Probleme. Wurde nix investiert, alles selbst gemacht, durfte nix kosten, und ging halt am Ende dann irgendwann nicht mehr. Entsprechend die Qualität und damit wohl auch das Mieterklientel. Aber Details kenne ich selbst nicht. Schwierige Geschichte...

    Das auch, aber auch einige Umbauten an der Aufteilung, zumindest anhand dessen, was ich an den paar wenigen Originalplänen sehe, die ich noch habe, im Vergleich zum jetzigen Zustand. Versuchte und vermurkste Innendämmung ist nur ein Beispiel. Daher hab ich auch etwas Sorge vor dem was ein Gutachter da evtl. zu sagen wird...

    Unterm Strich kann man das aber halt eh nicht mehr so lassen wie es ist. Die Fenster sind teils undicht. Vom Dach fliegt auch immer mal wieder ne Pfanne. Schimmelprobleme aufgrund von Feuchtigkeit und nicht vorhandenem Lüftungskonzept gepaart mit Mietern die das nicht checken oder die es schlicht nicht interessiert haben ihr übriges getan bzw. tun es noch.

    D.h. getan weden muss etwas, so oder so, die Frage ist nur was und in welchem Umfang. Meine, vielleicht auch noch etwas naive Idealvorstellung wäre das ganze auf ein Niveau zu heben, dass eine "normale" Mieterklientel zulässt. Ich leiste da gerne auch energetisch meinen Beitrag wenn ich es stemmen kann, selbst wenn ich es gesetzlich in dem Umfang vielleicht noch nicht müsste.
    Die Sache mit der Flüchtlingsunterkunft kann noch ne Weile laufen, man weiß es aber nicht, und so richtig zufriedenstellend ist das auch nicht, auch wenn es ja auch irgendwo notwendig und schon auch so eine sinnvolle Sache ist...
     
  3. #23 demJanus, 26.06.2023
    demJanus

    demJanus

    Dabei seit:
    23.06.2023
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Das abzuschätzen und zu planen welche Strategie man da einschlagen könnte, die machbar und bezahlbar ist, ist halt jetzt die erste Aufgabe. Ich denke ich rufe den Architekten mal an der sich zurück gemeldet hat, und frage ihn ob er dafür schon der richtige ist, oder ob ich erstmal nen Baugutachter suchen und mit dem da durchgehen sollte, um den aktuellen Stand zu bewerten. Kann ich das so machen?

    Ist völlig klar. Es muss auch gar nicht die große Show sein. Warst du das der schieb, es muss halt was sein "was funktioniert", und sich dabei auch irgendwie noch, zumindest grad so, rechnet.
     
  4. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Janus
    Und so schließt sich der Kreis wieder .....
    Ja so kannst du es machen.
    Musst halt mal sehen, was du fürs Geld bekommst.
     
  5. #25 Chris13, 25.07.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.07.2023
    Chris13

    Chris13

    Dabei seit:
    25.07.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Alternativ würde ich auch eine Energieberatung empfehlen! Langfristig kann euch ein Sanierungsfahrplan ordentlich Zeit und Geld sparen, schließlich wollt ihr ja später sowieso energetisch sanieren. Eventuell gibt es ja auch Fördermittel, die für euch in Betracht kommen. Hier bekommst du in der Regel schnell, online einen Ersttermin:

    KEINE WERBUNG!!!
     
Thema:

Sanierung MFH 1958 Einschätzung/Planung mit wem?

Die Seite wird geladen...

Sanierung MFH 1958 Einschätzung/Planung mit wem? - Ähnliche Themen

  1. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  2. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  3. Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?

    Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?: Ich grüße Sie, und möchte mir einmal ein paar weitere Meinungen bezüglich eines (eventuellen) Sanierungsprojekts anhören. Grundsätzlich geht es...
  4. Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby)

    Dachfenstertausch/ Bad Sanierung Asbest Sorgen (mit Baby): Liebe Community, Gestern haben wir das Dachfenster getauscht in unserer Haus aus 1979 ( ehem. BRD). Da neue Fenster nun Standardmaß haben, wurde...
  5. Sanierung Badezimmer - Vorwandelement WC an Bauplatte

    Sanierung Badezimmer - Vorwandelement WC an Bauplatte: Hi, das Badezimmer welches wir gerade Sanieren liegt in einer Dachgaube. Aus Platzgründen würde ich gerne die Toilette an die Fensterfront setzen....