Sanierung nach Eigentümerwechsel

Diskutiere Sanierung nach Eigentümerwechsel im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Oder es sind evtl aufgeklebte Sprossen die optisch stören aber nicht mehr erforderlich sind wenn es der Bebauungsplan hergibt ?

  1. #21 simon84, 17.10.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.791
    Zustimmungen:
    6.652
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Oder es sind evtl aufgeklebte Sprossen die optisch stören aber nicht mehr erforderlich sind wenn es der Bebauungsplan hergibt ?
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.314
    Zustimmungen:
    5.146
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja, da hast du absolut Recht - aber für konsumorientierte Wartungsmuffel hat ein Kunststofffenster deutliche Vorteile. Da muss man sich nicht alle paar Tage um den Anstrich kümmern.
     
  3. #23 Bauigel3000, 17.10.2022
    Bauigel3000

    Bauigel3000

    Dabei seit:
    16.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,
    vielen Dank für die bisherigen Antworten.

    Laut Energieausweis beläuft sich der Endenergieverbrauch des Gebäudes auf 109,7 kWh/(m²*a). Der Primärenergieverbrauch liegt bei 120,7 kWh/(m²*a).

    Das war der erste Wunsch meiner Frau. Mittlerweile ist sie aber auch mit abschleifen und streichen zufrieden.

    Hab nicht vor, irgendetwas im geheimen abzuwickeln. Sind insgessamt nur 2 Parteien. Ich will nur im Voraus abklären, was alles auf mich zukommen kann.

    In der Teilungserklärung steht leider nix bzgl. Fenster, Dach, usw....

    Gilt das auch für die tatsächlich vorhandenen 60 mm?

    Frohes Schaffen und einen schönen Tag
     
Thema:

Sanierung nach Eigentümerwechsel

Die Seite wird geladen...

Sanierung nach Eigentümerwechsel - Ähnliche Themen

  1. Suche nach Fallrohr für Sanierung

    Suche nach Fallrohr für Sanierung: Hallo zusammen, wir planen die Sanierung unserer 70er-Jahre-Wohnung. Im Zuge dessen möchten wir die Küche und das Bad tauschen, um eine offene...
  2. Bestandsschutz bei Sanierung LBO RLP

    Bestandsschutz bei Sanierung LBO RLP: Hallo alle zusammen, wir wollen in RLP ein Haus kaufen welches 1959 gebaut und 1969 aufgestockt wurde. Im Baubericht von 1969 ist im OG eine...
  3. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  4. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  5. Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?

    Sanierung, BJ 1947: Na na -- no na ned?: Ich grüße Sie, und möchte mir einmal ein paar weitere Meinungen bezüglich eines (eventuellen) Sanierungsprojekts anhören. Grundsätzlich geht es...