Sanierung nach Eigentümerwechsel

Diskutiere Sanierung nach Eigentümerwechsel im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Oder es sind evtl aufgeklebte Sprossen die optisch stören aber nicht mehr erforderlich sind wenn es der Bebauungsplan hergibt ?

  1. #21 simon84, 17.10.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.431
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Oder es sind evtl aufgeklebte Sprossen die optisch stören aber nicht mehr erforderlich sind wenn es der Bebauungsplan hergibt ?
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.124
    Zustimmungen:
    5.027
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja, da hast du absolut Recht - aber für konsumorientierte Wartungsmuffel hat ein Kunststofffenster deutliche Vorteile. Da muss man sich nicht alle paar Tage um den Anstrich kümmern.
     
  3. #23 Bauigel3000, 17.10.2022
    Bauigel3000

    Bauigel3000

    Dabei seit:
    16.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,
    vielen Dank für die bisherigen Antworten.

    Laut Energieausweis beläuft sich der Endenergieverbrauch des Gebäudes auf 109,7 kWh/(m²*a). Der Primärenergieverbrauch liegt bei 120,7 kWh/(m²*a).

    Das war der erste Wunsch meiner Frau. Mittlerweile ist sie aber auch mit abschleifen und streichen zufrieden.

    Hab nicht vor, irgendetwas im geheimen abzuwickeln. Sind insgessamt nur 2 Parteien. Ich will nur im Voraus abklären, was alles auf mich zukommen kann.

    In der Teilungserklärung steht leider nix bzgl. Fenster, Dach, usw....

    Gilt das auch für die tatsächlich vorhandenen 60 mm?

    Frohes Schaffen und einen schönen Tag
     
Thema:

Sanierung nach Eigentümerwechsel

Die Seite wird geladen...

Sanierung nach Eigentümerwechsel - Ähnliche Themen

  1. Sanierung verputztes Dachgeschoss

    Sanierung verputztes Dachgeschoss: Hallo, wir sind seit letztem Jahr im Besitz eines DDR Einfamilienhauses BJ 1974. Den Winter über wurde das gesamte Erdgeschoss in Eigenleistung...
  2. Sanierung nach Wasserschaden

    Sanierung nach Wasserschaden: Moin zusammen, haben im Dreifamilienhaus einen Wasserrohrbruch der Kaltwasserleitung auf Höhe der mittleren Wohnung. Haus ist Baujahr ca. 1930....
  3. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  4. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  5. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...