Sanierung nach Wasserschaden

Diskutiere Sanierung nach Wasserschaden im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Moin zusammen, haben im Dreifamilienhaus einen Wasserrohrbruch der Kaltwasserleitung auf Höhe der mittleren Wohnung. Haus ist Baujahr ca. 1930....

  1. Olztar

    Olztar

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Moin zusammen,
    haben im Dreifamilienhaus einen Wasserrohrbruch der Kaltwasserleitung auf Höhe der mittleren Wohnung. Haus ist Baujahr ca. 1930. Die Bäder haben Holzbalkendecke mit Terrazzo drauf. Darauf wurde dann gefliest.
    Wenn jetzt zur Sanierung des Wasserschadens eh die Badewanne raus und die Fliesen von der Wand müssen, würden wir gerne direkt eine ebenerdige Dusche einbauen und die neue Wasserleitung vor dem Mauerwerk hinter einer Trockenbauwand verlegen.
    Soweit ich weiß ist das Abdichten von bodengleichen Duschen auf Holzbalkendecken nicht ganz trivial weil sie eben Schwingen. Wie verhält es sich denn in meinem Fall wo auf den Holzbalken Terrazzo liegt?

    Ist das problemlos möglich oder sollte wieder eine richtige Keramik Wanne rein (egal ob Duschwanne oder Badewanne)?

    Vielen Dank!
    Christian
     
  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    893
    Zustimmungen:
    174
    Frage deine Versicherung oder deinen Architekten. Ohne Rechtsanwalt wird dir die Versicherung sicher nicht alles ersetzen. Und noch eine Frage: Wer ist so bl...d und legt Fliesen auf Terrazzo?
    Holzbalken und Terrazzo war bis ca 1930 normal im Wohnungsbau. Egal ob Berlin, München oder HH die Vorderhäuser hatten oft Terrazzo in Küche und Bad.
     
  3. Olztar

    Olztar

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Danke für deine Antwort.
    Es geht mir hier nur um die technischen Aspekte.
    Dass die Versicherung nur die Wiederherstellung des Ist-Zustands bezahlt ist klar. Nichts desto trotz bietet es sich nun halt an, die Wasserleitungen vielleicht cleverer zu Verlegen und eben von einer Badewanne auf eine bodengleiche Dusche zu wechseln.
    Daher die Frage, ob die Abdichtung auf einer Holzbalkendecke mit Terrazzo schwierig ist.
     
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    893
    Zustimmungen:
    174
    Wenn der Terrazzo noch im ganzen ohne Risse ist sollte er dicht sein bis auf den Bodenablauf.
     
  5. Olztar

    Olztar

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Das weiß ich leider erst, wenn die Wanne etc. draußen ist.
    Für den Fall, dass der Terrazzo Risse hat. Wie wäre dann das Vorgehen?
     
  6. Olztar

    Olztar

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    So, mittlerweile ist die Wanne draußen und die defekte Steigleitung ausgetauscht. Aktuell stehen Bautrockner in den Räumen um die Wände zu trocknen.
    Unter der Badewanne war leider der Terrazzo nur noch teilweise vorhanden. Offensichtlich wurden defekte Stellen mal mit Beton ausgebessert. An einer Stelle schaut ein Armierungsstahl durch.

    Ich habe mal ein paar Fotos gemacht.

    FFA62536-CD3B-4336-945D-3ED3657EF1A2.jpeg

    AEF8F6B7-F9CF-4789-882D-CAC06192C2E3.jpeg

    78014D61-B594-462C-80B3-D1A3D94F2556.jpeg

    Rechts hinten in der Ecke ist noch der Terrazzo. Ca. ab Höhe Fallrohr bis zum linken Ende des Bads ist mit Beton ausgebessert worden. Es ist ein Holzbalken (12x20) direkt rechts und links vom Schacht. Das wäre ein Balkenabstand von Mitte zu Mitte von etwa 35cm, was mir recht nah vorkommt. Ob der Balkenabstand überall so ist kann ich nicht sagen. In der Decke darüber ist er jedenfalls an gleicher Stelle identisch. Unter dem Terrazzo ist eine Art Teerpappe auf die Balken genagelt. Der Terrazzo sowie der Beton rund um den Wannenabfluss sind lose und bröckelig.

    Was wäre nun das korrekte Vorgehen? Der Bereich, wo der Terrazzo fehlt bzw bröckelig ist muss ja erneuert werden. Womit sollte das am besten geschehen?

    Aktuell spricht gegen eine Duschtasse, dass die Heizungsrohre unschön rechts aus der Wand kommen. Meines Erachtens könnten die jedoch direkt nach dem Wanddurchtritt 90° nach unten gewinkelt werden und dann dort weiterlaufen, wo der terrazzo gerade eh fehlt. Funktioniert das so wie ich mir das vorstelle oder ist die Antwort einfach das Loch zuschmieren, Badewanne rein und neue Fliesen an die Wand?

    Viele Grüße
    Christian
     
Thema:

Sanierung nach Wasserschaden

Die Seite wird geladen...

Sanierung nach Wasserschaden - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Wasserschaden

    Sanierung Wasserschaden: In einem Haus aus den 90ern gab es einen Wasserschaden, an Heizungsrohren. Über eine Länge von 4 Metern ist jetzt der Boden fast komplett auf über...
  2. Trocknung/Sanierung nach Wasserschaden

    Trocknung/Sanierung nach Wasserschaden: Guten Tag zusammen, wir hatten vor kurzem einen Wasserschaden und nach dem Entfernen der nassen Tapete zeigte das Mauerwerk bzw. Putz folgende...
  3. Sanierung nach Wasserschaden

    Sanierung nach Wasserschaden: Hallo zusammen, leider hatten wir einen Wasserschaden am Wand WC hinter dem Vorbau. Da leider die UW und CW Profile etwas gerostete sind würde...
  4. Sanierung Keller nach Wasserschaden

    Sanierung Keller nach Wasserschaden: Hallo zusammen! Wir brauchen eure Erfahrungen und Empfehlungen Nachdem wir im Keller einen Wasserschaden hatten, wurde der komplette Estrich...
  5. Sanierung nach Wasserschaden

    Sanierung nach Wasserschaden: Hallo in die Runde, wir haben da ein mittelschweres Problem un hoffe auf eure Erfahrung und das Wissen des Kollektives :) Was ist passiert?...