Sanierung/ Umbau einer Treppe

Diskutiere Sanierung/ Umbau einer Treppe im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe eine Treppe mit einer Holzwange auf der Wandseite und überlege, ob man diese entfernen kann. Stattdessen würde ich eine...

  1. kry90

    kry90

    Dabei seit:
    05.02.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Treppe mit einer Holzwange auf der Wandseite und überlege, ob man diese entfernen kann. Stattdessen würde ich eine neue Auflage aus Winkelstahl (8mm?) anbringen.
    Die Idee wäre, die Auflage wandseitig zu überputzen, sodass sie optisch verschwindet. Der Teil, auf dem die Stufen aufliegen, könnte so bearbeitet werden, dass das Stufenholz ausgestanzt wird, sodass es aussieht, als würde die Treppe schweben.

    Hat jemand Erfahrungen mit so einer Konstruktion oder Hinweise zur Machbarkeit?

    Danke für eure Tipps!


    IMG_4381.jpeg IMG_4382.jpeg image.jpg
     
  2. kry90

    kry90

    Dabei seit:
    05.02.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Falls die Frage unter der Falschen Kategorie erstellt wurde, bitte um Korrektur.
     
  3. kry90

    kry90

    Dabei seit:
    05.02.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hat keiner eine Idee?
     
  4. #4 Fasanenhof, 25.02.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    573
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Moin.
    Du möchtest für jede Stufe eine Wandkonsole erstellen, welche die dynamischen Lasten der Treppe trägt. Aktuell trägt die Holzwange die Belastung und leitet sie unten gegen den Boden, stützt sich dabei ggf. an der gegenüberliegenden Wand ab und wird vielleicht (nicht sichtbar) an der Wand gehaltert.

    Wenn du eine Wandkonsole machst, geht diese Statik verloren und jede Stufe leitet sich einzeln an der Wand ab.
    Dazu ist es erst einmal wichtig zu wissen, was für eine Wand da ist.

    Für die restliche Betrachtung: Es gibt Treppenbauer, die sich damit auskennen und dir eine Berechnung der Konsolen, Dübel und anderen Montagesysteme geben können. Eine Treppe ist auch nur eine Statik, die man besser nicht als Laie zurechtbastelt.
     
  5. kry90

    kry90

    Dabei seit:
    05.02.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank @Fasanenhof für deine Rückmeldung! Die Wände bestehen aus 30er Gitterziegeln. Das Harfengeländer ist an den Betondecken befestigt. Allerdings sind die Stufen nur an einem geschweißten Flansch befestigt.
    Wenn ich das richtig verstehe, bedeutet das, dass die Last auf einer Seite von der Wange getragen wird und auf der anderen Seite nur vom geschweißten Flansch – oder täusche ich mich?

    Viele Grüße
     
  6. #6 Fasanenhof, 27.02.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    573
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist richtig. Jede Stufe hat zwei Lager, einmal an der Holzwange an der Wand, einmal im Stahlrahmen in der Mitte.

    Das ist also relativ einfach. Aber:
    Gitterziegel sind nicht wirklich gut in Zugkräften und punktuellen Druckbelastungen; also genau das Szenario was du hast, wenn man einen Winkel aus Stahl an die Wand dübeln will. Einzelne Konsolen werden da ggf. nicht rechnerisch aufgehen. Wenn du ein "Nahtloses" Design haben willst, kann es also auf eine Wange aus Stahl hinauslaufen.

    Auf jeden Fall ist das eine Aufgabe für Fachleute. Du hast hier das Potential, richtig hübsche Bauschäden zu verursachen.
     
Thema:

Sanierung/ Umbau einer Treppe

Die Seite wird geladen...

Sanierung/ Umbau einer Treppe - Ähnliche Themen

  1. Umbau/Sanierung Bestand

    Umbau/Sanierung Bestand: Hallo in die Forumsrunde, ich bin neu hier und möchte mich gerne kurz vorstellen. Christian 40 Jahre Verheiratet, 1 Kind Unser Projekt, welches...
  2. Ideen Grundriss - großer Umbau/Sanierung

    Ideen Grundriss - großer Umbau/Sanierung: Hallo Zusammen, wir haben ein Grundstück, 890 qm groß in Regensburg. Darauf befindet sich ein 2 Familienhaus (Wohnung EG, Wohnung 1. OG,...
  3. Haus geerbt - Renovierung/ Sanierung/ Aus-/Umbau planen

    Haus geerbt - Renovierung/ Sanierung/ Aus-/Umbau planen: Hallo liebe Gemeinde, ich habe vor kurzem eine DHH mit ca. 110m² WF + 50m² NF geerbt (KG+EG+OG). Das Haus stammt aus den 90ern und war die ganze...
  4. Reiheneckhaus - Sanierung bzw. Umbau der Innenwände

    Reiheneckhaus - Sanierung bzw. Umbau der Innenwände: Es handelt es ich um ein Reiheneckhaus, Baujahr 1968 welches komplett saniert wird. Das heißt die Grundmauern und tragenden Mauern inkl....
  5. Sanierung/Umbau "Scheune" in MFH (700-800m2) Baukosten

    Sanierung/Umbau "Scheune" in MFH (700-800m2) Baukosten: Hallo Bauexperten, meine Frage betrifft die grobe Abschätzung der Baukosten für eine Denkmal-Kernsanierung. Um es vorweg zu nehmen - ja, das...