Sanitärstrang in Kalksandstein

Diskutiere Sanitärstrang in Kalksandstein im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo gibt es negative Punkte was gegen eine Verlegung des Sanitärstangs ins Mauerwerk (KS Steine - Quattro) spricht? Früher würden ja...

  1. #1 malcadon, 07.03.2015
    malcadon

    malcadon

    Dabei seit:
    29.08.2013
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dienstleistung
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo gibt es negative Punkte was gegen eine Verlegung des Sanitärstangs ins Mauerwerk (KS Steine - Quattro) spricht? Früher würden ja Mauerschlitze gemacht, das entfällt dann wohl - jetzt denke man 40 / 50 Jahre weiter....ran kommt man ja nicht mehr - da bliebe dann nur stilllegen und in Außenschächten Neuanlegen, mangels revisionsmöglichkeit?

    Wir hatten gerade den Fall das in einem Sanitärschlitz ein Rohbruch war (undicht) also öffnen des Schlitz und wieder verschließen - das geht ja dann nicht mehr?

    Danke für Anregungen
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Geht es um Innen-oder Außenwand?

    Heute vielfach üblich ist Verlegung VOR der Wand (oder in Nische etc.) und dann Umkofferung.
     
  3. #3 lastdrop, 07.03.2015
    lastdrop

    lastdrop

    Dabei seit:
    18.04.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zahlenklauber
    Ort:
    Rhein-Neckar
    Wiso kann man KS nicht öffnen?
     
  4. #4 Lexmaul, 07.03.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Warum macht man die Verlegung vor die Wand? Wegen Schall- und Wärmeschutz?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du solltest vielleicht genauer erklären, was Du mit "in´s" Mauerwerk meinst. Es gibt ja die Quadro-E mit Installationskanälen. Die haben aber nur 40mm Durchmesser, und in der Praxis dürften davon vielleicht nur 30mm nutzbar sein (Maurer setzen die Steine nicht auf Zehntel Millimeter genau). Für E-Leitungen ist das ausreichend, aber für Sanitärinstallation? Wie will man nachträglich die (gedämmten) Rohre da rein bringen? Wie kommt man mit den Anschlüssen an die Rohre? Nachträglich die Kanäle von außen aufstemmen ist nicht, denn darunter leidet die Stabilität. Der Schlitz würde/müsste ja den Stein bis in die Mitte öffnen. Das könnte für erhöhten Blutdruck beim Statiker sorgen, vor allen Dingen wenn die Wand sowieso schon möglichst "dünn" gewählt wurde.

    Oder meinst Du die Verlegung in einer Nische? Dann ergibt aber der Rest Deines Beitrags keinen Sinn.
    Oder meinst Du doch die Verlegung in einem Schlitz? Dann wäre aber der Beitrag überflüssig.

    Vielleicht kannst Du ja Deinen Gedankengang etwas präzisieren, dann kann man vielleicht auch besser darauf antworten.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kann mehrere Gründe haben. Statik, Schallschutz, Wärmedämmung.Wenn Du in einen 42,5cm Ziegel einen 20mm Schlitz machst um eine E-Leitung zu versenken, dann ist das kein Thema. Bei einem Stein mit 17,5cm sieht das aber schon ganz anders aus.
     
  7. #7 Lexmaul, 07.03.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Gibt sowas der Architekt vor oder plant das der Sanitärmensch?
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das muss zu Beginn geplant werden. Je nach Mauerwerk muss man dem Sani auch klipp und klar sagen, dass er den Bohrhammer im Auto lassen muss. Es gibt solche Experten, die zertrümmern willenlos das komplette Mauerwerk, frei nach dem Motto "hammer scho immer so gmacht".
     
  9. #9 malcadon, 07.03.2015
    malcadon

    malcadon

    Dabei seit:
    29.08.2013
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dienstleistung
    Ort:
    Frankfurt
    Ok kann es sein das ich da was mißverstanden habe: Die Löcher im Quattro Stein sind für Kranbewegungen gedacht und es gibt die E Version welche ausschließlich für Elektroleitungen gedacht ist?

    Ich hab das so verstanden das die Wasserleitungen da reinkommen - und dann wären meine Bedenken wie kommt man da wieder ran - also ist das nach wie vor unüblich Wasserleitungen durch die "Löcher" im Quattro Stein zu setzen....?

    Eben bei Schlitzen etc erübrigt sich meine Frage
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nö, nix Wasserleitung in dat Löchers.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Keine Ahnung wie man da "Wasserleitungen" verlegen soll. Selbst dünne Rohre kriegt man aufgrund der notwendigen Dämmung nicht in diese "Löcher".
     
Thema: Sanitärstrang in Kalksandstein
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasserleitung in kalksandsteinwand verlegen

    ,
  2. wasserleitung in kalksandstein verlegen

Die Seite wird geladen...

Sanitärstrang in Kalksandstein - Ähnliche Themen

  1. Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?

    Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?: Hallo zusammen, ich möchte eine etwa 1,5m hohe Gartenmauer, mauern. Meine Idee wäre: Fundament --> Den Mauergrundkörper mit Hochlochziegeln -->...
  2. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Hey zusammen :) Wir planen für 2024 den Start eines Neubaus mit XL Kalksand-Plansteinen. KS XL-Planelement | SFK 20 - RDK 2,0 - h 498 (t 115) |...
  3. Feuchtigkeit zwischen Kalksandsteinen

    Feuchtigkeit zwischen Kalksandsteinen: Hallo liebes Forum, Wir hatten gestern frost und heute Tauwetter, wie letztes Jahr, das selbe Phänomen. Kann mir jemand erklären warum das so ist,...
  4. Gartenmauer aus Kalksandstein. Pfosten schief.

    Gartenmauer aus Kalksandstein. Pfosten schief.: Hallo Forum, ich lese seit einigen Jahren hier mit und konnte schon viel Know-How aus den Beiträgen gewinnen. Vielen Dank dafür. Wir haben 2021...
  5. Klimmzugstange an Kalksandstein mit Löchern?

    Klimmzugstange an Kalksandstein mit Löchern?: Moin, ich wollte gerne meine Klimmzugstange an die Wand bringen, jedoch stoße ich nach ein paar Zentimetern immer auf einen Hohlraum (bei anderen...