SAT Stellplatz und Kabel???

Diskutiere SAT Stellplatz und Kabel??? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Alle, wir bauen gerade unsere Flachdachhaus. Auf der Attikadach(3% Gefaelle,ca. 10m ueber Boden) wird SAT stehen. Nun habe ich einpaar...

  1. #1 topguy001, 02.02.2012
    topguy001

    topguy001

    Dabei seit:
    11.06.2010
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Pinneberg
    Hallo Alle,

    wir bauen gerade unsere Flachdachhaus. Auf der Attikadach(3% Gefaelle,ca. 10m ueber Boden) wird SAT stehen. Nun habe ich einpaar Frage ueber SAT und Kabel.
    1) der SAT wird auf einen Metalstaender gestellt und wird mit 4-6 Stueck Betonplatten 50x50x5 durch Gewicht gestellt. Ist dieses Vorgehensweise eine normale Bauweise fuer SAT auf Flachdach? sind die Gewichte hoch genug auch waehrend Orkan/Sturm? wieviel Gewicht ist fuer diese Hoehe notwendig? gibt es Richtlinie? Bauplatz: Hamburg Stadtgebiet.
    2) SAT-Kabel: was ist der Unterschied zwischen 110db und 125db Koaixalkabel? Gibt es ueberhaupt qualitative Unterschied fuer ein Einfamiliehaus? Ich habe gehoert, dass man bei HD-TV nur 90db braucht. was waere eure Empfehlung? und warum?

    dank und Gruss
     
  2. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    zu 1.

    SAT Schüsselmontage nur durch Gewichtsbeschwerung? Habe ich noch nie gehört. Die Schüssel hat eien relativ grosse Windangriffsfläche. Ich schätze, du wirst damit nicht glücklich, da Du regelmässig die Schüssel neu einrichten musst.
    Und vergiss nicht. EIne Schüssel am Dach muss in die Erdung, ud die Koax Leitungen inden Potentialausgleich eingebunden werden.

    zu 2

    es gibnt im Prinzip 2 dB Werte.

    das eine istd ei Signaldämpfung. Die sollte im GHz Bereich unter 30dB liegen.
    das andere ist die Schrimung gegen Fremdeinflüsse . Die sollte etwa über 100dB liegen. Das wäre dann schon ein gutes Kabel.
     
  3. #3 topguy001, 02.02.2012
    topguy001

    topguy001

    Dabei seit:
    11.06.2010
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Pinneberg
    Danke. Ich fuehle mich auch nicht so wohl. Ehe nicht um die Umstellung, sonder viel mehr um die Sicherheit, ob Orkanboen die SAT aus Dach wegweht? Sowhl unsere Solarmensch als SAT-techniker machen alles auf Dach durch Gewicht. Beide sagen mir unabhaengig, dass sie bei den Neubau immer so machen und es hat noch nie was passiert. Sie moechten nicht bohren, da sie das Loch durch den Angriff nie Dicht bekommen wird. Reicht das Gewicht, um Stablilitaet und Sicherheit zu haben? wie schwer muss das Gewicht sein?

    wir haben 8 Kabel durch Kabelschacht in das Haus bis Keller. Erdungskabel wird mit Mast geschlossen und von draussen in der Erde gefuehrt. ist das besser oder muss auch durch Kabelschacht mit den anderen Kabel zusammen in Keller gefuehrt und mit PA angeschlossen werden. Mein Elektrotechniker rat mir von draussen unter WDVS zu fuehren und schliesst man von draussen mit der PA. was ist besser?

    verstehe ich so richtig. 110db Kabel reicht vollig aus, man braucht keine 125 db Kabel? wozu braucht man 125db Kabel? muss doch einen Verwendungszweck haben oder?

    Danke und Gruss
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man kann solche Lösungen einsetzen, aber üblicherweise werden diese nur behelfsweise verwendet, bis man eine "richtige" Montage ausführen kann. Bei den Herstellern gibt es Informationen bei welchem Gewicht die Konstruktion welcher Windlast standhält.

    Das ist wie mit den vergoldeten Lautsprecherkabeln, die braucht auch niemand, und trotzdem werden sie (für viel Geld) verkauft. Eine Schirmdämpfung von 125dB ist bei einer normalen Sat-Anlage im EFH-Bereich schlichtweg unnötig. Selbst 110dB braucht man nicht unbedingt.

    Neben der Schirmdämpfung sollte man vor allen Dingen die Durchgangsdämpfung beachten. Diese ist aber nicht einfach 30dB wie oben geschrieben, sondern bei einer bestimmten Frequenz und Leitungslänge definiert. Beispielsweise 30dB bei 2GHz und 100m Leitungslänge.

    Bei den im EFH Bereich üblicherweise kurzen Leitungslängen sollte man jedoch auch diesen Wert nicht überbewerten. Ob man bei 10m Leitung dann 3dB oder 2,5dB an DUrchgangsdämpfung hat, ist egal. Da machen die lumpigen F-Stecker schon mehr aus, und das interessiert auch niemanden.

    Viel wichtiger als Schirm- oder Durchgangsdämpfung ist in der Praxis eine saubere Montage, vor allen Dingen der Stecker, und eine korrekte Verlegung (Kabel nicht knicken etc.). Auch sollte man am LNB das Koax inkl. Stecker vor eindringender Feuchtigkeit schützen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 manno79, 02.02.2012
    manno79

    manno79

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Darmstadt
    Hi, ich würde schauen ob man die SChüssel nicht an einer Aussenwand montieren kann....Gestell mit Betonplatten drauf ich weiss nicht das ist was für den übergang und in Hamburg stürmt es ja doch schon öfter mal.....ausserdem liegen bei Wandmontage keine KAbel auf dem Dach rum bzw müssen nicht durch das Dach in den Innenraum geführt werden, eine Deckendurchführung ist wieder eine Schwachstelle mehr am/im Dach...dann lieber durch die Aussenwand an der Fassade wenn möglich.
     
  6. #6 topguy001, 02.02.2012
    topguy001

    topguy001

    Dabei seit:
    11.06.2010
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Pinneberg
    Noch eine Frage an der Kabel.
    in den Kabelschacht(20cmx20cm) werden allen Kable geführt. d.h. ca. 20 Cat7 Datenkabel, Stromkabelleitung/Kabel und natürlich auch die 8 SAT-Kabel. Reicht dann die 110 db, um die Fremdeinflüße von anderen Kabel zu schirmen?

    vielen Dank
     
Thema:

SAT Stellplatz und Kabel???

Die Seite wird geladen...

SAT Stellplatz und Kabel??? - Ähnliche Themen

  1. Baugenehmigung Kreisstraße Stellplätze

    Baugenehmigung Kreisstraße Stellplätze: Hallo, ich habe aus einer Notsituation ein kleines Grundstück 240qm von privat gekauft, das uns von der Stadt im Vorfeld das Grundstück als...
  2. Stellplatz

    Stellplatz: Zur Situation wir besitzen Quasi ein Grundstück(rot umrandet das durch einen öffentlichen Weg (Gelb) geteilt ist . Nun haben wir uns überlegt zur...
  3. Stellplätze im benachbarten Flurstück

    Stellplätze im benachbarten Flurstück: Hallo zusammen! Da dies mein erster Post ist, bitte ich um Nachsicht, falls ich gewisse Regeln nicht einhalten sollte. Ich plane derzeit zwei...
  4. Reichen 2 Stellplätze hintereinander aus?

    Reichen 2 Stellplätze hintereinander aus?: Moin, wir haben kürzlich eine Grundstückszusage erhalten und haben noch eine Frage bzgl. der Stellplätze. Hier schon mal der BBP...
  5. Stellplatz LKW befahrbar Durchlässig

    Stellplatz LKW befahrbar Durchlässig: Hallo Ich möchte einen Stellplatz bauen, 10x10 Meter der mit 30t befahrbar ist. Dieser soll mit Kies abgedeckt werden und in der Lage sein...