Saudoofe Frage ...

Diskutiere Saudoofe Frage ... im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; ... habe letzte Woche ein paar Lampen aufgehängt, es beschäftigt ich folgende Frage: Warum ist im Innern der Lampe die Lüsterklemme nach...

  1. peterr

    peterr

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    NRW
    ... habe letzte Woche ein paar Lampen aufgehängt, es beschäftigt ich folgende Frage:


    Warum ist im Innern der Lampe die Lüsterklemme nach Nullleiter und Phase gekenn´zeichnet, wenn es doch sauegal ist, wo ich das eine oder das andere Kabel anschliese. Es ist ja auch vollkommen egal, wie rum ich das Leuchtmittel einsetze (Hochvolthalogen), da steht auch nicht drauf, links und rechts. ALSO WOFÜR IST DAS IN DER LAMPE GEKENNZEICHNET??=????? :irre
     
  2. #2 Christian S, 19.01.2006
    Christian S

    Christian S

    Dabei seit:
    10.01.2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mülheim/Ruhr
    weil

    bei ner normalen 220V Fassung die Phase immer am unteren Kontakt anliegen soll und der Null am Gewinde, als Berührungsschutz beim Birnenwechsel.
    bei Niedervolt iseet ejal, da sind doch die Adern der Birnchenfassungen beide weiss.
    Gruss Christian
     
  3. peterr

    peterr

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    NRW
    Danke, ist eine gute Antwort.

    Trotzdem gibt es viele Lampen ohne Fassung, ohne die Gefahr, daß die eine Leitung schneller berührt werden könnte. Aber hier ist das Innen auch beschriftet. Ist da Vorschrift§§§§§§? Ist das nur üblich, oder gibts da auch so einen guten Grund?
     
  4. #4 Christian S, 19.01.2006
    Christian S

    Christian S

    Dabei seit:
    10.01.2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mülheim/Ruhr
    zum Teil,

    hat die Lampe einen eigenen Schalter, versucht man die Phase zu schalten. Ansonsten ists egal.
    Gruss Christian
     
  5. Tobias

    Tobias Gast

    Egal

    Wenn sie zwei gleichfarbige drähte nehmen,
    würde es sicher idioten geben die die beiden zusammenklemmen
     
  6. #6 ein Elektriker, 12.02.2006
    ein Elektriker

    ein Elektriker

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Germany
    Nur mal der Korrektheit wegen.....
    Ihr redet von Leuchten.... Lampen schraubt/steckt man in Leuchten...
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn´s nur das wäre: :yikes

    Innerhalb von Leuchten etc. gibt es niemals einen "Null"(leiter), das wäre nämlich der PEN! :motz
    Sondern neben dem Außenleiter ("Phase") nur einen Neutralleiter (N) und ggf. einen Schutzleiter.
    Nulleiter sind bei Querschnitten unter 10mm²Cu seit Jahrzehnten aus gutem Grund (für Neuanlagen) verboten. Im Bestand aber teilweise noch anzutreffen (aber eben ausschließlich im Bereich festverlegter Leitungen).

    Die Kennzeichnung der Klemmen ist schon deswegen sinnvoll, weil die Aderfarben für L und N unterschiedlich sind. Wobei es für die reine Innenverdrahtung Ausnahmen gibt...).

    Und die Nennspannung wurde nun auch schon vor vielen Jahren auf 230V geändert.
     
Thema:

Saudoofe Frage ...

Die Seite wird geladen...

Saudoofe Frage ... - Ähnliche Themen

  1. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  2. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  3. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  4. Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?

    Frage zur Brandschadensanierung – Welche Reinigungsmittel sind konkret empfehlenswert?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Brandschadensanierung. Es geht konkret um die Reinigung von Innenräumen nach einem Brand. Ich...
  5. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...