Schaden an Dachbalken

Diskutiere Schaden an Dachbalken im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben uns ein Haus angeschaut von 1901. Ich vermute es ist der erste Dachstuhl verbaut. Alle Balken waren augenscheinlich...

  1. #1 eissfeldt, 09.03.2023
    eissfeldt

    eissfeldt

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben uns ein Haus angeschaut von 1901. Ich vermute es ist der erste Dachstuhl verbaut. Alle Balken waren augenscheinlich okay, bis auf einen. Feuchtigkeit könnte ich keine Feststellen.
    Weiß jemand was solchen Schaden verursacht hat?
     

    Anhänge:

  2. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Klassischer Hausbockbefall.
     
  3. #3 Maape838, 09.03.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Mein Auge fokussiert nur den blauen Draht :lock
     
  4. #4 eissfeldt, 09.03.2023
    eissfeldt

    eissfeldt

    Dabei seit:
    09.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ist ja auch kein Fachwerkhaus:D


    Wieder etwas gelernt. Kannte bis jetzt nur den Holzwurm, diese Schäden hätte ich sofort erkannt. Leider ist das Dachgeschoss ausgebaut und nur der Spitzboden ein Bereich, wo die Balken offen liegen.
    Also im schlimmsten Fall komplett neuer Dachstuhl und der Holzdecke sowie ein Rückbau des eigentlich gut ausgebauten Dachgeschosses :cry
    Der Eigentümer "kannte" den Schaden nicht und daher wurde auch nichts gegen den Schädling unternommen.
    So wie ich das sehe, ist der Schaden schon ziemlich weit vorgeschritten und könnte sich auch in andere Bereiche des Hauses eingenistet haben.
    Mein Bauchgefühl sagt, lass lieber die Finger davon, gerade bei heutigen Baukosten.
     
  5. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Das wäre verfrüht.
    Der Käfer befällt mit seinen Larven nur das Splintholz. Der Kern bleibt unberührt.
    Natürlich ist es nicht schön. Schauen sie sich die restlichen, sichtbaren Balken an. Nehme Sie dazu einen Schraubendreher oder ähnliches mit. Der Käfer frisst unterhalb der Außenhaut. Normal sind eig nur die Ausfluglöcher sichtbar. Der Käfer selbst ist im Endstadium recht groß. Die 5-6mm Ausflugslöcher sieht man eig recht gut. Trotzdem, mit dem Schraubendreher "in" die Blaken stechen. Ist der iO, kommen sie da kaum 1-2mm rein oder versinkt er, rieselt Mehl aus dem Loch, ist er befallen. Gggf einen Holzexperten/Zimmermann zu rate ziehen.
    Es ist aber kein fieser Pilz oder ähnliche was es sonst gibt, wo man wirklich stellenweise wirklich das Haus abreißen kann. Je nach Befall können das nur 1-2 Balken sein, aber ja, auch der komplette Dachstuhl ist möglich.
    Ich selbst hatte ein paar schlimm befallenen Balken, die zT in Bodenbalken steckten, aber dort war nach 10-20cm Schluss und kein weiterer Begfall feststellbar. Mit Drahtbürste alles freigekratzt und weggesaugt, bissel Bio Kettensägenöl über den Bodenbalken gestrichen, fertig
     
    simon84 gefällt das.
  6. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Oftmals wurde da beim Einbau Holz mit Rinde verbaut. Da sind dann die Eier/Larven drin. Das kann sein, dass die nach 10 Jahren dann ausgewachsen waren und fertig. Je jünger das Holz, je frischer/saftiger es riecht, desto eher kommen die Käfer. Wenn das Teil da jetzt 120 Jahre steht würe ich erst einmal davon ausgehen, dass der Befall vermutlich auch 120 Jahre alt ist.

    Wenn die Balken in der Heizhülle des ausgebauten Dachgeschossen drin waren, lebt da vermutlich eh kein Käfer mehr. Normal beheizte Räume erzeugen eigentlich ein Holzklima in dem die Käfer aufgrund von Feuchtigkeitsmangel sterben.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 09.03.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist doch die perfekte Chance den Verkäufer massiv runterzuhandeln ! Wenn ihm der Befall als Mangel bekannt ist darf er ihn auch nicht mehr verschweigen.
     
    NickHilser gefällt das.
Thema:

Schaden an Dachbalken

Die Seite wird geladen...

Schaden an Dachbalken - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Schaden an Sockeldämmung

    Schaden an Sockeldämmung: An unserem Haus sind die XPS-Platten im Sockelbereich zerstört. Tiere haben die Platten durchbohrt und zerfressen. Was kann ich dagegen unternehmen?
  3. Frage bzgl. Schäden an Fassadenübergang

    Frage bzgl. Schäden an Fassadenübergang: Verehrte Experten, folgende Frage betreffend fotografierter Schäden am Fassadenübergang: wie könnte es zu den Aufplatzungen gekommen sein und...
  4. Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn

    Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn: Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Anliegen: Meine Frau und ich wollen unseren Dachboden ausbauen. Neu Velux-Fenster sind bereits...
  5. Dachbalken mit Schäden? Einschätzung?

    Dachbalken mit Schäden? Einschätzung?: Hallo liebes Forum! Sorry, habe mich gerade hierfür angemeldet und sonst noch nicht beigetragen. Ich hoffe das ist ok so... Wir stehen kurz davor...