Schadet Bautrockner der Holzdecke?

Diskutiere Schadet Bautrockner der Holzdecke? im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo ! Wir haben im ganzen Haus eine 16cm-Leimbinder-Holzdecke. Nun ist der Erstrich drin und wir würden gerne Bautrockner aufstellen, um den...

  1. #1 Vera1969, 25.10.2005
    Vera1969

    Vera1969 Gast

    Hallo ! Wir haben im ganzen Haus eine 16cm-Leimbinder-Holzdecke. Nun ist der Erstrich drin und wir würden gerne Bautrockner aufstellen, um den Trockenvorgang des Estrichs zu beschleunigen. Nun ist die Überlegung, ob das Entziehen der Feuchtigkeit nicht auch der Holzdecke Feuchtigkeit entzieht und sich die Holzdecke dann verzieht. Oder ist das bei Leimbinder nicht mehr möglich und wir können bedenkenlos den Bautrockner aufstellen? Vielen Dank für Eure Antworten ! Vera
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    1, 2, 3...

    1) Was für ein Estrich? FBH?
    2) wie lange liegt der Estrich
    3) Nicht einfach Trockner leihen, Fachfirma beauftragen und dann nicht über Luftkondensatoren trocknen, sondern über Schläuche die Estrichdämmung
    Das teure bei den Dingern ist eh der Stromverbrauch (500 - 1000 €)
    MfG
     
  3. #3 T9-Liebhaber, 25.10.2005
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber Gast

    Grundsätzlich würde ich jetzt sagen, dass eher nix passieren wird. Damit das auch gewährleistet ist, sollte die Bauaustrocknung von einem Fachmann (Fachfirma z.B. www.mbs-service.de zusätzlich beobachtet und mit demensprechenden Messgeräten begleitet und kontrolliert werden.
    Ausserdem ist auch beim Estrich ein gewisse "selbständige" Austrocknungsphase notwendig um ein Schüsseln zu vermeiden. Den genauen Zeitpunkt für die Leistung der Trockner und den Beginn der Trocknung würde ich mir von einem Fachmann vorschlagen lassen.
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mein lieber T9 Liebhaber...

    Grundsätzlich eher oder vielleicht und wenn nein warum doch ???? Oder wie?
    Von wem denn??? Archi, Trockner, Estrichleger???
    MfG
     
  5. MaMa

    MaMa

    Dabei seit:
    13.05.2002
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    SV f. Holzschutz, Arbeitsvorbereiter Holzb
    Ort:
    Leipzig
    Benutzertitelzusatz:
    Mit Acryl und Schaum kann man ganze Häuser baun.
    Bin kein Estrichleger, aber...

    für den Estrisch könnte es evtl. zu schnell werden (das aber nur Semi-Profi-Meinung).
    Anders beim Holz: im Normalfall hat Ihre Leimbinder-Decke eine Holzfeuchte von 12-15 +-3% beim Einbau. Die Feuchte des frisch eingebauten Estrichs (es sei denn es ist Trockenestrich :D ) beeinflusst über die Erhöhung der Luftfeuchte in Zusammenhang mit der Temperatur, die Holzfeuchte. Heizen und Stoßlüften ist wie immer also der erste Rat, um eine gefährdende Erhöhung der Holzfeuchte zu vermeiden. Bautrockner ist ungleich teurer und nicht unbedingt effektiver wenn man davon ausgeht, dass im laufenden Baubetrieb irgenwelche Öffnungen ständig auf und zugemacht werden. Bautrockner erledigen den Vorgang des Stoßlüftens, brauchen aber geschlossen bleibende Räumlichkeiten.
    Fazit: Bautrockner schaden dem Holz nicht, ich bezweifle aber, dass sie dem Estrich nützen.
    Grüße aus Leipzig von
     
  6. #6 T9-Liebhaber, 25.10.2005
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber Gast

    Ok hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.

    @Grundsätzlich würde ich jetzt sagen, dass eher nix passieren wird.

    Dann streich doch den Satz ersatzlos, wenn denns dir danach besser geht.

    Ich habe darauf gezielt, dass meist in Eigenleistung mit billigen Geräten ohne viel Leistung gearbeitet wird. Bei Hochleistungsgeräten sieht die Sache natürlich anders aus.
     
  7. #7 Vera1969, 25.10.2005
    Vera1969

    Vera1969 Gast

    Kurze Info: Anhydrit-Fließestrich und Fußbodenheizung nur 5 qm im Bad
     
  8. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Vera,
    lass dein Geld stecken und mach das Fenster auf. :D
    Bei Anhydrit 2 Tage nach Einbau gut lüften, und nach 7 Tagen mit dem Fuktionsheizen beginnen. So kriegst Du den Estrich am besten trocken.
    Ein Bautrockner bei Anhydrit wird sich in den ersten 7 Tagen negativ auf die Estrichfestigkeiten auswirken.

    Gruß Berni
     
Thema: Schadet Bautrockner der Holzdecke?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bautrockner verzieht sich holz

    ,
  2. altbau holzdecke wasserschaden

    ,
  3. bautrockner zu schnell trocknen Holzrahmen Bau

    ,
  4. bautrockner holz,
  5. trocknungsgerät holz,
  6. bautrockner schäden holz
Die Seite wird geladen...

Schadet Bautrockner der Holzdecke? - Ähnliche Themen

  1. Bautrocknung über Lüftungsschächte - Asbestgefahr?

    Bautrocknung über Lüftungsschächte - Asbestgefahr?: Hallo, in unserem Mietshaus gibt es einen Wasserschaden, der sich über 4-5 Etagen erstreckt und 10 Wohnungen betrifft. Nach zwei Monaten...
  2. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  3. Neubau - Bautrockner einsetzen

    Neubau - Bautrockner einsetzen: Hallo, unser Hausbau schreitet voran und so wurde inzwischen der Innenputz im Dachgeschoss fertiggestellt. EG und Keller folgen in den nächsten...
  4. Warum schadet Feuchte Mauerwerk?

    Warum schadet Feuchte Mauerwerk?: Hallo zusammen, Ich hatte schon einmal eine Frage bezüglich meines feuchten Kellers in meinem Haus gestellt (Baujahr 1915). Ich hatte heute einen...
  5. Feuchtraum GK-Platten ueberall??? Schadet das?

    Feuchtraum GK-Platten ueberall??? Schadet das?: Hallo liebes Forum, ich brauche mal wieder euren Rat. Als ich heute Abend auf unserer Baustelle vorbeigeschaut habe (Holzhaus,...