Schäden an Betonbauwerk

Diskutiere Schäden an Betonbauwerk im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Moin, beim Rundgang um unseren Betonbau, Baujahr ca. 1974, ist mir auf der Rückseite die in den beiliegendne Bildern geszeigte Schadstelle...

  1. #1 Staubsauger, 04.03.2023
    Staubsauger

    Staubsauger

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Goslar
    Moin,

    beim Rundgang um unseren Betonbau, Baujahr ca. 1974, ist mir auf der Rückseite die in den beiliegendne Bildern geszeigte Schadstelle aufgefallen.
    Ich bin in Bezug auf Bau absoluter Laie.
    Wie schätzt ihr den Schaden ein? Was ist ursache und wie schwerwigend ist das?
    Und wie dringend muss das behoben werden, und an wen kann ich mich zur Behebung wenden?
    Reicht da irgendein Hochbauer/Maurer? Oder nur zuspachteln und selbst machen? 20230224_160746.jpg 20230224_160751.jpg

    Schon vorab danke für Euren Input!

     
  2. #2 VollNormal, 04.03.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.734
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ursache ist wohl eine zu geringe Überdeckung der Bewehrung. Der Betonstahl rostet, dabei nimmt dessen Volumen zu, in der Folge wird der Beton abgesprengt. Die nun freiliegende Bewehrung ist nicht mehr geschützt, die Korrosion schreitet schneller fort.

    Zur Sanierung muss zuerst der Rost entfernt werden, dann der Stahl behandelt werden, um weiterem Rost vorzubeugen und schließlich die Fehlstelle wieder geschlossen werden. "Irgendeinen" Maurer würde ich da nicht dranlassen, der sollte schon genau wissen, was er da tut.
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 05.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Das kann man gut selbst reparieren, schau mal bei MC-Bauchemie, was die für passende Produkte haben.
     
  4. #4 petra345, 05.03.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.918
    Zustimmungen:
    923
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Für Baujahr 1974 ist das eine typische Fehlstelle. Damals hat man noch mit Betondeckungen von 0,5 und 1 cm angefangen. Das hat sich inzwischen als nicht ausreichend herausgestellt.

    Da es sich nicht um eine Brücke handelt, sollte man überlegen, ob diese Bewehrung überhaupt notwendig ist. Ggf. kann man sie abschneiden un d die Stelle zuspachteln.
    .
     
    Tilo gefällt das.
  5. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Betonbauwerk / Betonbau klingt irgendwie geheimnisvoll ....
     
  6. #6 Staubsauger, 05.03.2023
    Staubsauger

    Staubsauger

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Goslar
    Moin Tilo,

    ja, ich musst dem Beitrag ja irgendeinen namen geben, und was anderes is mir nicht eingefallen ;)

    Es handelt sich um ein Gewerbeobjekt/-bau, dass unter einem Fachwerkhaus eingeozogen wurde.
    Im Prinzip ein Quader von 20 x 20 x 4 Meter ober zum Großteil mit Betondecke
     
Thema:

Schäden an Betonbauwerk

Die Seite wird geladen...

Schäden an Betonbauwerk - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Schaden an Sockeldämmung

    Schaden an Sockeldämmung: An unserem Haus sind die XPS-Platten im Sockelbereich zerstört. Tiere haben die Platten durchbohrt und zerfressen. Was kann ich dagegen unternehmen?
  3. Frage bzgl. Schäden an Fassadenübergang

    Frage bzgl. Schäden an Fassadenübergang: Verehrte Experten, folgende Frage betreffend fotografierter Schäden am Fassadenübergang: wie könnte es zu den Aufplatzungen gekommen sein und...
  4. Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn

    Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn: Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Anliegen: Meine Frau und ich wollen unseren Dachboden ausbauen. Neu Velux-Fenster sind bereits...
  5. Kann eine Blitzschutzanlage mehr schaden als nutzen?

    Kann eine Blitzschutzanlage mehr schaden als nutzen?: Hallo, ich habe eine Frage an die Blitzschutzspezialisten. Freunde von uns haben auf einer kroatischen Insel ein Haus, wenige Meter vom Wasser...