Schätzung Sanierungskosten 245qm ETW Berlin

Diskutiere Schätzung Sanierungskosten 245qm ETW Berlin im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Liebes Forum, es steht wieder ein Projekt an, über einen Zeitraum von ca. 12 Monaten soll eine Altbauetage, in der sich eine Pension befand, zu...

  1. #1 Wiesenrain, 28.08.2021
    Wiesenrain

    Wiesenrain

    Dabei seit:
    06.03.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    1xBauherr
    Liebes Forum,
    es steht wieder ein Projekt an, über einen Zeitraum von ca. 12 Monaten soll eine Altbauetage, in der sich eine Pension befand, zu zwei Büros umgebaut werden.
    Vor dem Notartermin in 9 Tagen möchte ich die Kosten gerne grob kalkulieren - ob es mit Architekt oder an einen GU geht oder wie auch immer ich das organisere weiß ich noch nicht. Am 01.11.2022 soll spätestens die Fertigstellung sein.

    Ich habe mal den alten Bestand hochgeladen und meine Laien-Planung. Dazu die gewünschte (bzw. aus Bankensicht notwendige) Ausstattung inkl. Klimaanlage für die vorderen (südlichen) Räume. Wäremtauscher dürfen auf der Rückseite motiert werden. Es werden nur zwei Fenster erneutert und die weiteren Fenster nicht angefasst. Die Heizkörper (Fernwärme) sollen nur aufgefrischt werden. Auf dem Boden gibt es nur an einzelnen Stellen eine Grundlage für den gewünschten Bodenbelag (Holz und Naturstein) - außerdem wird der Schnitt ja neu erstellt. Wände, Elektro, WCs und Türen müssen alle neu gemacht werden.

    Leider weiß ich nicht wie ich Videos bei GDrive für eine Gruppe freigeben kann - es gibt Videos zum Bestand. Bei Interesse einfach anfragen, dann kann ich Einzelne freigeben. Ohne die Videos wird wohl der Abbruch nicht kalkulierbar - aber gut, es gibt ja genug andere Gewerke wo man den Kosten näher kommen kann.

    Ich weiß, dass Kosten hier niemals belastbar sein können, es geht um einen groben Rahmen der nur "übliche Überraschungen" vielleicht einpreist. Wahrscheinlich müsste zunächst der Rückbau erfolgen, bevor belastbar geplant werden kann kann.

    Die Aufschlüsselung der Gewerke/Abschnitte findet sich bei der Ausstattung - was fehlt hier (außer Planungs- und Bauleitungskosten)? Wie hoch sind die Kosten grob für die Gewerke/Abschnitte?

    Vielen Dank für Anregungen zur Preisfindung und schöne Wochenendgrüße aus Berlin!

    Planung_NEU.png Bestand_Sommer_2021.png
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 28.08.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.626
    Zustimmungen:
    6.549
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mir fehlen die Planungs- und Beratungskosten

    ggf auch sowas wie sondernutzungsgebühren für Parkplätze, container etc

    generell reicht die Bandbreite bei sowas ja meist pi mal Daumen von 500-1000 eur pro qm

    also ca 125-250 tausend wird das schon kosten
     
  3. #3 Wiesenrain, 28.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 28.08.2021
    Wiesenrain

    Wiesenrain

    Dabei seit:
    06.03.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    1xBauherr
    Danke simon84, ich wäre froh, wenn für diese Ausstattung 400 TEUR ausreichen (also 1500-1700 EUR pro qm), das glaubt in meinem Umfeld allerdings niemand.
    Hattest Du die Ausstattung überflogen?
    Nunja, vielleicht versuche ich zunächst konkreter zu recherchieren, was spachteln in Q3-Putz und die geforderten Verplankungen so pro qm kosten - oder die mineralischen Farben etc. Und dann schlüssel ich mal auf, werde also kleinteiliger ansetzen... da kommt noch was nach.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.220
    Zustimmungen:
    3.329
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das wird nicht reichen @simon84
    alleine den Trockenbau mit Türen, Wände und Decken schätze ich auf 100T
    Rechne eher mit den 400T
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Fabian Weber, 29.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 29.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.335
    Zustimmungen:
    5.945
    Der Zeitplan ist extrem ambitioniert für Berliner Verhältnisse.

    Die WEG hat schon den ganzen Umbauten zugestimmt? Alleine das kann ja mal locker ein paar Monate dauern.

    min. 1000€/qm netto.

    Die Ausstattungsliste ist z.T. fragwürdig, Beispiel doppelt beplankte Decke?

    Warum mineralische Farbe, wenn sowieso über Gipskarton kommt, das ist doch sinnfrei.
     
    simon84 gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    5.086
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die betragen Null - weil du das doch hier im Forum bringst...
     
  7. #7 Wiesenrain, 07.09.2021
    Wiesenrain

    Wiesenrain

    Dabei seit:
    06.03.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    1xBauherr
    ...aufgrund der Schätzungen hier habe ich dem Verkäufer zugesagt. Das Budget ist 500 TEUR brutto für die gut 240qm.
    Nach Urlauben der Beteiligten ist am Montag den 07.09.21 der Notartermin.

    Danke für den Hinweis, das Vorgehen ist leider jetzt alternativlos und ich muss dann notfalls am Ende Zwischenwege finden...

    Dafür noch mehr Danke, ich wusste garnicht dass die WEG zustimmen muss. Nach meiner Kennntnis betrifft das Gemeinschaftseigentum, oder? Im Kaufvertrag steht, dass ich die Eingangstüren einbauen, die Fenster vergrößern und die Einheiten baulich trennen darf.

    Ist da wirklich eine weitere Genehmigung notwendig?

    Okay, da ich 1750 EUR netto einplane dürfte es reichen.

    Danke auch dafür, ich werde mich da einlesen. Die Ausstattung habe ich quasi erfunden, damit die Bank diese als hochwertig einstuft und entsprechend finanziert. Da habe ich Beratungsbedarf - ja - solche Kosten kommen wohl doch noch :-)

    Vielen Dank für eine Aufklärung, ob die WEG wirklich auch dem inneren Umbau zustimmen muss.

    Gruß aus Berlin



    P.S. Ich werde nun einen GU suchen. Am Freitag den 17.9 wird es mit Interessenten (sofern ich Jemanden finde) einen Besichtigungstermin vor Ort geben...
     
Thema:

Schätzung Sanierungskosten 245qm ETW Berlin

Die Seite wird geladen...

Schätzung Sanierungskosten 245qm ETW Berlin - Ähnliche Themen

  1. Heizlast Altbau - Schätzung möglich/erlaubt?

    Heizlast Altbau - Schätzung möglich/erlaubt?: Hallo Forum, Bekannte von uns haben ein MFH mit 5WE und wollten gerade mal bei einigen Betrieben anfragen wo so die Kosten für eine...
  2. Schätzung Sanierungskosten vor Hauskauf

    Schätzung Sanierungskosten vor Hauskauf: Hallo zusammen, frisch hier angemeldet und direkt mal ein paar Fragen :) Wir suchen schon längere Zeit nach einer passenden Immobilie für uns...
  3. Schätzung Renovierungskosten realistisch?

    Schätzung Renovierungskosten realistisch?: Hallo, wir sind aktuell kurz vor einem Hauskauf. Eckdaten: DHH BJ 1973 150qm + 70qm Keller, wenig renoviert/saniert, bis auf eines der Bäder,...
  4. Schätzung Sanierungskosten

    Schätzung Sanierungskosten: Hallo, ich bin neu hier. Mein Mann und ich überlegen ein Haus zu kaufen (BJ 1900 - Anbau 1960) 150 qm auf 2 Etagen 4 ZKB +GWC + Flur und tun uns...
  5. Sanierungskosten nach Gewerken

    Sanierungskosten nach Gewerken: Hallo! Da wir im Januar Nachwuchs erwarten, brauchen wir dringendst mehr Platz -- das ist hier in Erlangen nicht so leicht. Deshalb bin ich...