Schätzung Sanierungskosten

Diskutiere Schätzung Sanierungskosten im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich bin neu hier. Mein Mann und ich überlegen ein Haus zu kaufen (BJ 1900 - Anbau 1960) 150 qm auf 2 Etagen 4 ZKB +GWC + Flur und tun uns...

  1. Bine66

    Bine66

    Dabei seit:
    13.11.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin neu hier.
    Mein Mann und ich überlegen ein Haus zu kaufen (BJ 1900 - Anbau 1960) 150 qm auf 2 Etagen 4 ZKB +GWC + Flur und tun uns schwer mit der Kostenschätzung zur Sanierung. Ich habe viel im Netz recherchiert und und bin auf folgende Summen gekommen. Haltet ihr das für realistisch!?

    2.500€ Dach Dämmen in Eigenleistung - Sprich nur Materialkosten.


    25.000 € Heizung mit Anschlusskosten
    Es ist eine Nachtspeicherheizung drin. Es soll eine Gasheizung rein. Sind 25.000 € realistisch für die Heizung, die Verrohrung, Heizkörper / alles durch eine Fachfirma?


    6.000 € Elektro Neu
    Wir machen die Schlitze - den Rest die Fachfirma - sprich die Leitungen, Anschlüsse, Steckdosen legen
    Verputzen machen wir.


    15.000 € Badezimmer
    Neue Wasserleitungen/Abwasserleitungen im ganzen Haus
    Im EG ist die Küche + direkt daneben ein Gäste WC und der Waschmaschinen Anschluss. Unten soll neu gefliest werden. (Mittelpreisige Ware)
    Im 1.Stock ist noch kein Bad, das neue Bad soll aber über die Küche / bzw. über das Gäste WC. Dort soll eine große Dusche, WC, Waschtisch hin und natürlich kommen hier wieder die Fliesenarbeiten dazu. Meint ihr 15.000 € ist hier realistisch?

    Mir geht es nur um die Abschätzung der großen Gewerke - den Rest können wir gut kalkulieren aufgrund von Erfahrungen meiner Eltern (die haben vor 18 Jahre erst gekauft und Saniert) und es ließ sich gut recherchieren.

    ich würde mich sehr über Antworten von euch freuen.

    Beste Grüße!
     
  2. #2 bauspezi 45, 13.11.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    da hätte ich erst mal ein Beispiel aus meiner Familie .
    Tochter und Freund haben sich ein Haus aus den 60zigern
    gekauft und mir erzählt da sie mit der Sanierung mit 50.000 Euro
    "dicke" auskämen. Ich hatte das für viel zu wenig angeraten aber....
    das Ende: Haus halb fertig, Geld alle , ...
    ich kann bei der Sanierung nur anraten für die Hauptarbeiten wie Elektro,Heizung,sanitär-arbeiten mehrere Angebot machen lassen. dann sollte jemand da sein der entspr. Fachkenntnisse hat und alles zu beurteilen vermag.
    den errechneten Betrag halte ich auch für zu gering denn es werde sicherlich noch einige andere Arbeiten dazukommen, so 70.000 Euro könnten das schon werden je nach verschiedenen Wünschen....
     
  3. #3 dertill, 13.11.2018
    dertill

    dertill

    Dabei seit:
    08.11.2018
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Ingenieur - Energietechnik
    Heizung sollte einiges günstiger kommen wenn keine Fbh geplant ist. Bad und Küche mit Fliesen aber eher 20k.
    Hängt aber in beiden Fällen von euren Wünschen ab. Es gibt normale HK für je 300€ oder Designteile für je 1000€ aufwärts. Gleiches gilt für Duschen und Armaturen.
    Küche mit Geräten kommt aber extra!
    Was ist mit den Fenstern?
     
  4. #4 driver55, 13.11.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.334
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Und vor allem nicht den Fehler machen, die DM-Beträge aus dem Jahr 2000 halbieren zu wollen, wg. €.
    Eher 1:1 übernehmen und noch 50 %....70 %...100 % Aufschlag einrechnen.

    Ohne Planung keine Preise, lediglich grobe Orientierungen, was aber überhaupt nicht hilft, denn am Ende können aus 50.000€ dann doch 100.000€ werden.

    ...und Fassade?
     
  5. Bine66

    Bine66

    Dabei seit:
    13.11.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die Fenster sind noch gut. Im Anbau 5 Jahre alt, im Rest ca. 20 Jahre alt.
    Im Wohnzimmer und im Flur sollen noch Fenster dazu kommen. (Das hat aber nichts mit oben den Preisen zu tun. Mir geht es wirklich nur um die großen Gewerke. )

    @driver55
    Die Fassade ist auch noch okay. Könnte mal neu gemacht werden in 10 - 15 Jahren, aber es ist so in Ordnung.

    Wir möchten es allgemein schön haben, aber brauchen nicht die modernsten oder außergewöhnlichsten Dinge (Heizkörper/Armaturen usw) sondern die Standart Varianten reichen uns vollkommen aus.

    Lieben Dank schon mal für eure bisherigen Antworten :-)
     
  6. #6 Gast56083, 13.11.2018
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    mein Neffe "saniert" aktuell ein Haus Bj 1958. Ziel: Nur das "Allernötigste"...

    Deine Zahlen oben mögen schon irgendwo in der Richtung für diese jeweiligen Dinge liegen wenn alles problemlos läuft, für Bäder und Elektro würde ich aber deutlich mehr veranschlagen, vor allem wenn ein Bad komplett neu erstellt wird.
    Das Problem sind aber vor allem immer die Dinge die man nicht erwartet und die sich erst während der Arbeiten erst herausstellen wenn man nicht von vornherein eine Kernsanierung plant.

    Ganz aktuelle Bsp vom Neffen nur vom letzten Wo-Ende:
    Bei schlitzen für zusätzliche Elektroleitungen wurde eine dort niemals erwartetet Warmwasserleitung getroffen und zerteilt.
    Die Holzdecken tragen nicht (für z.B. Befestigung von TB Wänden von unten) und der Decken-Putz kommt runter
    Die Fußboden UK im SZ im OG trägt an ein paar Stellen nicht mehr nachdem man das alte Laminat rausgenommen hat
    (bei einem Freund der ein Haus von 1950 saniert hat, hat sich herausgestellt, dass der ganze FB Aufbau vermodert war und der schöne Holzdielenoberbelag bei jedem Tritt die Fasern/den Staub in den Wohnraum gepumpt hat. -> Alles raus)

    Da kommt eins zum anderen und man stellt sich schnell die Frage, wo fängt man an und wo hört man auf...macht man nicht doch den kompletten Innenputz? Nicht doch alle Fußböden inkl. UK raus und neu? Und wenn dann nicht doch Estrich und FBH? Alle Decken abhängen mit GK? Wenn Innenputz neu nicht auch gleich die Fenster die zwar "erst" aus den 80ern sind aber energetisch und auch funktional deutlich dem Lebensende entgegengehen? Wenn Fenster, was ist mit Außendämmung?
    Was macht man mit der ollen Haustür? Wenn man das Dach jetzt dämmt: nicht auch gleich ein DFF oder eine Gaube rein für den späteren Ausbau?

    Bei Eigenleistung immer auch das Werkzeug/Leihgeräte einplanen das man braucht und das Kleinzeug vom Baumarkt zu dem man 2x am Tag fährt...

    Solche Aktionen sind immer Wundertüten. Das kann alles halbwegs kostengünstig realisierbar sein, man sollte aber immer Hinterkopf haben, dass es meist zu größeren Problemen kommt die man finanziell stemmen können muss. Daher: (sehr) großen Puffer einplanen bzw. sicherstellen, dass man im Notfall das Budget (Nachfinanzierung) erweitern kann wenn nötig und diese Last dann auch dauerhaft tragen kann.
     
    Alex88 und msfox30 gefällt das.
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.224
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wir haben im privaten, einige "Sanierungen" hinter uns....
    ich kann die definitiv sagen: 50.000,- reichen nicht, bei dem Bj. kannst du von 80.000 - 100.000,-€ ausgehen
    Zellstoff beschreibt es vollkommen realistisch
    Preise von vor 18 Jahren sind so was von überholt, das glaubst du gar nicht.....
     
  8. #8 simon84, 13.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.388
    Zustimmungen:
    6.407
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    50 reicht vielleicht fuer ne kleine wohnung.

    bei einem haus gehts eigentlich ab 100 erst richtig los :)
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.071
    Zustimmungen:
    3.224
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    warum sucht man sich als Laie immer die schadensträchtigsten Gewerke als EL aus?
     
  10. Bine66

    Bine66

    Dabei seit:
    13.11.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    1. Wir sind keine Laien

    2. Keiner hat was davon gesagt das wir für 50.000 das ganze Haus sanieren möchten

    Nochmal, bei meiner Frage ging es nur um Heizung, Bäder, Elektro.

    ALLES andere steht auf einem anderen Blatt

    Trotzdem danke für die Antworten.
     
  11. #11 simon84, 13.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.388
    Zustimmungen:
    6.407
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Servus, aus den aktuell geschätzen 50.000 können schnell 100.000 werden, das wollte ich damit sagen.
    Für die von dir genannten Leistungen und all dem was du evtl. noch übersehen hast, was dazukommen kann.
     
Thema:

Schätzung Sanierungskosten

Die Seite wird geladen...

Schätzung Sanierungskosten - Ähnliche Themen

  1. Heizlast Altbau - Schätzung möglich/erlaubt?

    Heizlast Altbau - Schätzung möglich/erlaubt?: Hallo Forum, Bekannte von uns haben ein MFH mit 5WE und wollten gerade mal bei einigen Betrieben anfragen wo so die Kosten für eine...
  2. Schätzung Sanierungskosten vor Hauskauf

    Schätzung Sanierungskosten vor Hauskauf: Hallo zusammen, frisch hier angemeldet und direkt mal ein paar Fragen :) Wir suchen schon längere Zeit nach einer passenden Immobilie für uns...
  3. Schätzung Sanierungskosten 245qm ETW Berlin

    Schätzung Sanierungskosten 245qm ETW Berlin: Liebes Forum, es steht wieder ein Projekt an, über einen Zeitraum von ca. 12 Monaten soll eine Altbauetage, in der sich eine Pension befand, zu...
  4. Schätzung Renovierungskosten realistisch?

    Schätzung Renovierungskosten realistisch?: Hallo, wir sind aktuell kurz vor einem Hauskauf. Eckdaten: DHH BJ 1973 150qm + 70qm Keller, wenig renoviert/saniert, bis auf eines der Bäder,...
  5. Sanierungskosten nach Gewerken

    Sanierungskosten nach Gewerken: Hallo! Da wir im Januar Nachwuchs erwarten, brauchen wir dringendst mehr Platz -- das ist hier in Erlangen nicht so leicht. Deshalb bin ich...