Schall im ETW - 3 Familienhaus - Neubau

Diskutiere Schall im ETW - 3 Familienhaus - Neubau im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe viele Beiträge schon gelesen. Ein Problem mit übereinanderliegenden Wohnungen habe ich in der Form noch nicht gefunden....

  1. jpl76

    jpl76

    Dabei seit:
    21.03.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Bochum
    Hallo zusammen,
    ich habe viele Beiträge schon gelesen. Ein Problem mit übereinanderliegenden Wohnungen habe ich in der Form noch nicht gefunden.
    Daher ein neuer Beitrag und hier mein Problem:
    Ich habe mir eine DG-Wohnung gekauft. Diese vor ca. 2 Monaten bezogen. Die drei Wohnungen in dem Haus sind übereinander (EG,OG,DG). Nun ist es so, dass man erschreckend viel aus den anderen Wohnungen hört. Die mittlere Wohnung ist zwar noch leerstehend, aber die täglich anwesenden Handwerker hört man dauerhaft reden, ihre Schritte, etc. Das man das Bohren und Hämmern hört ist ja klar. Auch aus der EG Wohnung hört man Schritte und andere Körperschall-Übertragungen. Außerdem hört man Stimmen, Lachen, Husten, etc., wenn es bei uns still ist (also z.B. wenn man eigentlich schlafen möchte).
    Ich habe den Eindruck, dass sich der Schall über das Aussenmauerwerk verteilt. An der Innenwand (hier grenzt an weiteres, aber eigenständiges Haus an, von welchem man nichts hört (gemeinsame Wohneinheit/Eigentümergescheinschaft) hört man den Schall (von unten) so gut wie nicht. An der Aussenwand kann man auch aus dem EG die Gespräche verfolgen, wenn man sein Ohr an die Wand legt. In den anderen Wohnungen hört man von uns vor allem Schritte und Schranktüren/Türen. Dieses aber sogar auch im EG. Die Käufer der EG Wohnung hören ebenfalls alles sehr laut aus der OG Wohnung (Stimmen, Schritte, etc.).
    Ich selbst habe leider wenig bis gar keine Ahnung vom Bauen, daher wollte ich gerne einfach mal nach Dingen fragen, die eurer Meinung nach fehlerhaft sein könnten, wenn der Schall im Mauerwerk transportiert wird. Wie gesagt, es geht um das Mauerwerk, wo kein anderes Gebäude angrenzt. Die andere Seite ist/scheint vollkommen ok zu sein. Hier wurde ein anderer Stein verwendet. Laut Bauleiter: Innen weißer Stein, außen roter Stein.
    Ich hänge mal ein Bild vom Rohbau an, auf dem die 3 Etagen mit den Betondecken zu erkennen sind. Vielleicht kann man dadurch ja was ableiten.

    Vielen Dank im Voraus für eure Mühen.
    Jens

    [​IMG]
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Es geht um Luftschall und der dürfte/könnte darauf beruhen, daß Installationsschächte nicht ordnungsgemäß verschlossen/im Deckenbereich nicht vergossen wurden.

    Da hilft nur eine Luftschall- und gegebenfalls zusätzlich Trittschallmessung, um das Ausmaß der Geräuschsbelästigung zunächst mal zuverlässig zu quantifizieren. Danach müßte man weiter klären:

    Welcher Schallschutzwert war vertraglich geschuldet? Wird dieser Schallschutzwert erreicht? usw.

    Also zunächst mal Messungen ausführen lassen, sobald die Wohnungen im EG und 1.OG fertiggestellt sind.
     
  3. jpl76

    jpl76

    Dabei seit:
    21.03.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Bochum
    Danke für die Antwort. So wurde es vor ca. 4 Wochen vom Bauleiter auch begründet. Nun wurden die Schächte letzte Woche aber dicht gemacht. Hierbei wurde sehr drauf geachtet, dass bei den Wohnungsübergängen (isolierte Rohre sind vom Beton umschlossen) keine Fehler gemacht werden.
    An dem Problem hat sich hierdurch aber wirklich gar nichts verändert. Die Stimmen und die anderen Geräusche sind außerdem in Zimmern genauso hörbar, in denen kein Versorgungsschacht durchläuft.
    Könnte die von mir beschriebene Problematik auch durch Fehler bei der Wärmedämmung verursacht worden sein? Was könnte beim Hochmauern "schief" laufen, so dass solche Probleme entstehen? Oder kann man das ausschließen? Die EG-Wohnung ist ja auch schon komplett fertig und seit 3 Monaten bewohnt. Die Probleme sind dort genauso intensiv wie bei uns im Dachgeschoss.
    Vielen Dank nochmal!
     
  4. jpl76

    jpl76

    Dabei seit:
    21.03.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Bochum
    Noch eine Bitte um eine Einschätzung von Leuten, die sich ein wenig mit Schallproblemen auskennen, hätte ich:
    Ist es denkbar, dass Bohrungen in die Betondecke und der Einsatz von Halogenspots in selbige eine solche Schallproblematik auslösen können? Dieses wird nämlich aktuell von der Bauleitung behauptet. In der EG-Wohnung wurden die Spots auf diese Art eingebaut.

    Vielen Dank für eure Antworten!!
     
Thema:

Schall im ETW - 3 Familienhaus - Neubau

Die Seite wird geladen...

Schall im ETW - 3 Familienhaus - Neubau - Ähnliche Themen

  1. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....
  2. Reihenmittelhaus durch Treppenlift Schall extrem hellhörig

    Reihenmittelhaus durch Treppenlift Schall extrem hellhörig: Hallo liebe Experten, wir haben vor einem Jahr ein Reihenmittelhaus aus dem Baujahr 1972 gekauft. Es ist ein Architektenhaus von Dieter Sieger...
  3. Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung

    Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung: Hallo, da unser Hahn nicht gerade leise kräht morgens und ich den Lärm, der aus dem Stall kommt, gerne etwas minimieren möchte, habe ich als...
  4. Schall/Vibrationsproblem

    Schall/Vibrationsproblem: Hallo zusammen, Letzten Monat wurde 70 m von unserem Einfamilienhaus bj. 1956 eine Veranstaltung in einem Zelt durchgeführt wie jedes Jahr,...
  5. Alte Holzbalken Decke und Schall

    Alte Holzbalken Decke und Schall: Guten Tag zusammen, Ich brauche mal Hilfe habe ein Haus übernommen und wenn sich Leute in dem unterliegenden Raum laut unterhalten, höre ich...