Schalldämmung und Estrich reparieren

Diskutiere Schalldämmung und Estrich reparieren im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich habe zwei Fragen :bau_1: 1. ich muss in einem Raum mit fertigem , schwimmenden Estrich einige Kabel über den Fussboden...

  1. #1 DominikF, 08.07.2018
    DominikF

    DominikF

    Dabei seit:
    08.07.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich habe zwei Fragen :bau_1:

    1. ich muss in einem Raum mit fertigem , schwimmenden Estrich einige Kabel über den Fussboden verlegen. Ich habe mir jetzt zwei Möglichkeiten überlegt. 1. Ich befestige die Kabel ohne Rohr auf dem fertigen Estrich und verlege um die Kabel eine ca. 15 mm starke Trittschalldämmung. Darüber kommt dann mein Fussbodenbelag, in diesem Fall Klickparkett oder OSB Platten, fertig. 2. Möglichkeit, die mir besser gefällt, ich schneide den Estrich ca. 3 Tief und ca. 3 cm breit auf , lege die Kabel im Rohr hinein und verschließe den Schlitz wieder. Die Frage ist wie ? Styropor einlegen , mit Betonestrich wieder auffüllen und danach quer Schlitze schneiden und mit Wellenverbinder und Epoxidharz auffüllen ? Welche Variante wäre möglich und die bessere ?

    Meine zweite Frage :
    In zwei Räumen muss ich jeweils drei Löcher mit ca 250 x 250mm in den fertigen, schwimmenden Estrich bis zur Betonplatte schneiden und ausstemmen. In diesen Löchern stehen Stahlstützen.
    Der Estrich inkl. dem Styropor ist 95 mm stark. Wie führe ich einen Schallschutz aus und wie schließe ich die Löcher wieder wenn die Stahlstützen darin stehen ? ( Einfach ein bisschen Styropor und dann mit Estrich auffüllen ? )Der Bodenbelag in einem Raum sind Fliesen und in dem anderen Klickparkett.
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Gruß Dominik
     
  2. #2 Fabian Weber, 09.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.338
    Zustimmungen:
    5.946
    Zum Kabel:

    Verlegung hinter den Sockellleisten ist nicht möglich? Ansonsten Kabel im Leerrohr und mit Epoxiestrich einfach wieder verfüllen.

    Die Stahlstüzen:

    Dämmung wieder mit Styropor oder Dämmwolle anfrickeln, um die Stützen Randdämmstreifen und dann auch hier mit Epoxiestrich verschließen.

    Wellenverbinder kannst Du Dir hier jeweils sparen.
     
  3. #3 DominikF, 10.07.2018
    DominikF

    DominikF

    Dabei seit:
    08.07.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Vielen Dank für die Info.
    Gibt es eine günstigere Alternative? Ich habe bei Google nach Epoxidestrich geschaut, es gibt da wohl nur ein Hersteller und das kostet ein Vermögen. Ardex EP 25.
    Geht auch ein Kunstharzestrich ? Oder kannst Du mir ein Produkt zeigen ?
     
  4. #4 Fabian Weber, 11.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.338
    Zustimmungen:
    5.946
    Ja da gibt es tausend Produkte, frag mal Manufact.
     
Thema:

Schalldämmung und Estrich reparieren

Die Seite wird geladen...

Schalldämmung und Estrich reparieren - Ähnliche Themen

  1. Schalldämmung im Versorgungsstrang

    Schalldämmung im Versorgungsstrang: Hallo zusammen, wir haben kürzlich eine ETW im EG vom BT gekauft. Das Haus (Massivbau) befindet sich im Rohbau, Fenster sind drin, Außendämmung...
  2. Steinwolle Fabrikate Schalldämmung Decke

    Steinwolle Fabrikate Schalldämmung Decke: Ich würde gerne eine Balkendecke von unten mit Steinwolle gegen Schall von isolieren. Die Decke besteht aus 25mm OSB mit 30mm Fermacell oben...
  3. Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene

    Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene: Hallo Zusammen! Wir bauen gerade einen 1,5-Geschösser mit einer HB-Decke zwischen Obergeschoss und Dachspitz. Beide Seiten sind beheizt, so dass...
  4. Schalldämmung Trockenestrich oder Calciumsulfat-Estrich

    Schalldämmung Trockenestrich oder Calciumsulfat-Estrich: Hallo an Euch.. in meiner Wohnung habe ich einen unterschiedlich hohe Bodenhöhe. von 7cm-5cm. Die Wohnung ist ein Altbau mit Betonboden (keine...
  5. Treppenaustritt auf Estrich nach Durchbruch

    Treppenaustritt auf Estrich nach Durchbruch: Hallo zusammen, Ich plane gerade einen Deckendurchbruch vom 1.OG ins EG. Die Decke ist eine 25er Betondecke plus Styroporplatten als...