Schallschutz Altbausanierung

Diskutiere Schallschutz Altbausanierung im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Guten Abend zusammen, ich bin gerade an der Sanierung einer Holzbalkendecke im Altbau von oben! Die Wohnung befindet sich im 1. OG und es geht um...

  1. #1 Heimwerker88, 01.08.2021
    Heimwerker88

    Heimwerker88

    Dabei seit:
    06.08.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend zusammen,

    ich bin gerade an der Sanierung einer Holzbalkendecke im Altbau von oben!
    Die Wohnung befindet sich im 1. OG und es geht um den Luft- und Trittschall.

    Mich würde gerne eure Meinung ggbfs. auch zu erreichende Luft- und Trittschallwerte zu dem angehängten Konzept interessieren. Der Aufbau nach oben über den OSB Platten ist leider begrenzt. Deshalb muss ich mich in der Aufbauhöhe des Bodens begrenzen.

    Ich habe bereits alle Gefache geleert (teilweise Dreck, Bauschutt, Styropor, etc). Jetzt komme ich auch an die angehängte Decke von oben ran. Deshalb würde ich dort eine Mineralwolle einlegen (ca. 40mm). Bisher ist zwischen der Rauspunddecke und der Balkenlage nur Hohlraum. Den bestehenden Blindboden würde ich lassen und darüber auch eine Mineralwolle einlegen (aus Platzgründen ca. 60mm). Zwischen die OSB Platten und der Balken kommt dann noch Filzstreifen.

    Über die OSB Platten kommt dann je nach Raum z.B. Trittschalldämmung (5mm) und Laminatboden oder im Badezimmer Klebevinyl.

    Vielen Dank für eure Meinung und Erfahrung.

    Gruß
    Peter.
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 01.08.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.279
    Zustimmungen:
    6.228
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das war der Fehler.
    Schütt die mal schön wieder voll. So schwer wie es die Statik zulässt. Deine Miwo kannst Du von unten an die Kellerdecke kleben. Da ist sie besser aufgehoben.
     
    Manufact gefällt das.
  3. #3 Heimwerker88, 02.08.2021
    Heimwerker88

    Heimwerker88

    Dabei seit:
    06.08.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es noch andere Meinungen oder teilt Ihr Freds Ansicht?

    @ Fred: Da ich in der Zwischendecke noch etwas Platz habe, würdest du dann eher etwas Masse z.B. Schüttung 20KG/m2 (das entspricht ca. 5cm Höhe) und darüber direkt 5cm MiWo legen?
     
  4. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    989
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Idealerweise kennst du die mögliche Eigenlast der Decke. Ziehst du davon deine abgehänge Decke, die Balken/Blindboden, Fussbodenaufbau ab weiß du welches Gewicht deine "Schüttung" haben kann. Du solltest deine Decke beschweren damit die nicht schwingt. Je mehr Masse desto besser. Das sorgt zusätzlich auch für Schallschutz. Normal nimmt man dazu eine Lehmdeckenschüttung. Die gibt es in verschiedenen Gewichtklassen. Als Leichtlehmschüttung so ab 300kg/m³ bis hin zu normalem Baulehm für 1800kg/m³.
    Ich hatte bei mir preisgünstigen erdfeuchten Baulehm genommen. Da genügen dann 5-6cm und du bist mit dem anderen Zeug schnell bei 150kg/m² Eigengewicht der Decke dann. Ich musste aber 3-4 Wochen warten bis der richtig durchgetrocknet war.
     
Thema:

Schallschutz Altbausanierung

Die Seite wird geladen...

Schallschutz Altbausanierung - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke Schallschutz verbessern

    Holzbalkendecke Schallschutz verbessern: Hallo zusammen, wir haben ein Haus von 1938 gekauft und jetzt mit der Sanierung gestartet. Das Haus wurde zuletzt 1985 recht umfangreich...
  2. Schallschutz Fussbodenheizung bei geringer Aufbauhöhe vom Fussboden

    Schallschutz Fussbodenheizung bei geringer Aufbauhöhe vom Fussboden: Wir sanieren gerade ein Haus. Dass wir nur eine geringe Aufbauhöhe haben war von vorneherein klar, es wurde daher das Fussbodenheizungssystem...
  3. Schallschutz - Hitzeschutz - Dachdämmung innen bei vorhanden Außensparrendämmung

    Schallschutz - Hitzeschutz - Dachdämmung innen bei vorhanden Außensparrendämmung: Hallo, habe ein Satteldach mit Aufsparrendämmung BauderPIR SWE 160mm mit U-Wert 0,16 und R-Wert 6,05. Innen derzeit keine Dämmung oder...
  4. Schallschutz-Glas in altes Kastenfenster

    Schallschutz-Glas in altes Kastenfenster: Hi, ich lebe in einem denkmalgeschützten Haus direkt an der Hauptstraße. Wir haben alte Kastenfenster (einfach verglast). Die Fenster...
  5. Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung

    Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung: Hallo zusammen, ich würde gerne den Schallschutz meiner Wohnung gegenüber der über mir liegenden Wohnung verbessern (60er Jahre Altbau,...