Schallschutz Eigentumswohnung

Diskutiere Schallschutz Eigentumswohnung im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich will mir eine Eigentumswohnung vom Bauträger kaufen. Ich habe den Bauträger gefragt, ob das Gebäude nach DIN 4109 oder dem erhöhten...

  1. #21 petra345, 21.02.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.063
    Zustimmungen:
    972
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.

    Abgesehen, daß ich 60,3 dB für einen Tabellenwert halte, der nie eingehalten wird, gibt es zur Zeit 3 Versionen der DIN 4109 aus verschiedenen Jahrgängen. Alle sind gültig. Aber da Bauwesen Ländersache ist, gelten die 3 Versionen jeweils in einzelnen Bundesändern, in anderen gilt die andere Version.

    Der Trittschall geht vom Nachbarn über Dir zu Dir herunter. Dafür ist der Estrichmensch zuständig. Da nützt die KS-Wand wenig.

    Geprüft wird das mit Normhammerwerken. Auf eine solche Prüfung und die gewünschten Werte sollte man sich verständigen. Aber der Gutachter weiß natürlich auch, von wem er wieder Aufträge bekommen kann und von wem nicht. Ein Prof erzählte einst in der Vorlesung, wie er die schlechte Betonqualität hochgepuscht hat, wenn der Bauunternehmer etwas springen ließ. Leider geht das mit heutigen, computergesteuerten Prüfgeräten nicht mehr in dieser Art, meinte er.

    Das reichte für sein Auto am Ende des Studiums.


    .
     
    NilaT gefällt das.
  2. #22 simon84, 21.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.860
    Zustimmungen:
    6.691
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich hab es vorhin schon unterschwellig geschrieben, aber auch für besten Schallschutz der Welt, findest du einen noch besseren Bewohner.

    Drei kleine stampfende Kinder über dir, einer der Schlagwerk spielt oder nachtaktiv ist.

    Wenn die Wohnung sonst passt würde ich sie nehmen.
    Bei anderen Bauträgern wird das auch nicht viel anders sein.

    Wie gesagt, eher dann DG Wohnung, nach meiner Erfahrung geht der Schall nicht so nach oben wie nach unten ;)

    Oder sonst bleibt dir nur EFH im Grünen ohne Nachbarn
     
    NilaT und Jo Bauherr gefällt das.
  3. #23 Fabian Weber, 21.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.616
    Zustimmungen:
    6.082
    Ich würde die Bude kaufen, wenn es später zu laut ist wird gemessen, dann sieht man weiter. Klingt doch erstmal gut was an Infos vom BT kommt.
     
    NilaT gefällt das.
  4. NilaT

    NilaT

    Dabei seit:
    30.01.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten.
    Ja ich denke sonst stimmt alles. DG Wohnung wäre mir auch lieber, leider kostet sie 200.000 € mehr.

    Das setzt doch aber voraus, dass ich mit dem BT was im Kaufvertrag vereinbare. Ich weiß nicht ob er da mit macht.
     
Thema: Schallschutz Eigentumswohnung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eigentumswohnung schallschutz

    ,
  2. lärmschutz eigentumswohnung

    ,
  3. schallschutz wohnung neubau

    ,
  4. luftschallüberzragung eigentumswohnung,
  5. schallschutz neubau wohnung
Die Seite wird geladen...

Schallschutz Eigentumswohnung - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz Fussbodenheizung bei geringer Aufbauhöhe vom Fussboden

    Schallschutz Fussbodenheizung bei geringer Aufbauhöhe vom Fussboden: Wir sanieren gerade ein Haus. Dass wir nur eine geringe Aufbauhöhe haben war von vorneherein klar, es wurde daher das Fussbodenheizungssystem...
  2. Schallschutz - Hitzeschutz - Dachdämmung innen bei vorhanden Außensparrendämmung

    Schallschutz - Hitzeschutz - Dachdämmung innen bei vorhanden Außensparrendämmung: Hallo, habe ein Satteldach mit Aufsparrendämmung BauderPIR SWE 160mm mit U-Wert 0,16 und R-Wert 6,05. Innen derzeit keine Dämmung oder...
  3. Schallschutz-Glas in altes Kastenfenster

    Schallschutz-Glas in altes Kastenfenster: Hi, ich lebe in einem denkmalgeschützten Haus direkt an der Hauptstraße. Wir haben alte Kastenfenster (einfach verglast). Die Fenster...
  4. Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung

    Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung: Hallo zusammen, ich würde gerne den Schallschutz meiner Wohnung gegenüber der über mir liegenden Wohnung verbessern (60er Jahre Altbau,...
  5. Schallschutz in neu gekaufter Eigentumswohnung

    Schallschutz in neu gekaufter Eigentumswohnung: Guten Abend, ich habe im Jahr 2018 ein neue Eigentumswohnung im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses, direkt von einem Bauträger gekauft und 2019...