Schallschutz im Keller "nur Bodenplatte"

Diskutiere Schallschutz im Keller "nur Bodenplatte" im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, hoffentlich bin ich hier mit dem Thread richtig, wo es doch um einen so weit nicht vorhandenen Bodenaufbau geht. Für die...

  1. #1 BauKran, 26.08.2009
    BauKran

    BauKran

    Dabei seit:
    15.05.2009
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Duisburg
    Hallo,

    hoffentlich bin ich hier mit dem Thread richtig, wo es doch um einen so weit nicht vorhandenen Bodenaufbau geht.

    Für die bestmögliche Dämmung der äußeren Gebäudehülle möchte ich den Keller nur unter der Bodenplatte (20 cm Beton) und außerhalb der Wände (35 cm Beton) dämmen lassen.

    Um im Keller schwere Gegenstände auf Regalen lagern zu können, hohe Kellerwände zu erhalten und kostengünstig zu bauen würde ich gerne den Bodenbeton gut glätten lassen und dann streichen.

    Allerdings frage ich mich, wie sich das ganze auf den Schallschutz auswirkt.

    Würde man es so z.B. im Erdgeschoss und 1. OG hören, wenn jemand im Keller umhergeht?

    :confused:

    Viele Grüße

    Johannes
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Johannes,

    Nein.
     
  3. #3 BauKran, 26.08.2009
    BauKran

    BauKran

    Dabei seit:
    15.05.2009
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Duisburg
    Hallo Berni,

    herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.

    Darf ich noch eine Anschlussfrage stellen?

    Kann man die Bodenplatte gut glätten und streichen oder sollte man besser in 1, 2 cm Fließestrich oder einen anderen Belag / Spachtelmasse? investieren?

    Viele Grüße

    Johannes
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Das kommt darauf an, wen Du damit beauftragst.
    Bei uns in der Ecke kann das sogar eine Maurerfirma. Ist aber die Ausnahme.
    Es gibt aber extra Firmen, die stellen Betonflächen für Industriezwecke her.
    Es gibt auch selbstverlaufende Spachtelmassen, welche als Nutzboden geeignet sind. Du kannst den Beton auch schleifen lassen.
    Und zu guter letzt kann auch ein dünnschichtiger Verbundestrich von etwa 2-3 cm aufgebracht werden.

    Was willst Du denn in die Regale packen?
    Wenn Du keine schwarze Wanne baust, wirst Du höhere Luftfeuchte ohne Abdichtung im Keller haben.
     
  5. #5 BauKran, 26.08.2009
    BauKran

    BauKran

    Dabei seit:
    15.05.2009
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Duisburg
    In die Regale sollen Handelswaren jeglicher Art kommen.

    An die Abdichtung habe ich gerade auch schon gedacht. Der Architekt plant keine schwarze Wanne, ich hätte aber gerne eine und werde sie wohl beauftragen lassen, zumindest was die Wände angeht.

    Wird die Bodenplatte nicht normalerweise in der schwarzen Ausführung auf der Platte abgedichtet? Das ginge bei mir ja dann nicht.

    Oder kann man die schwarze Wanne auch gut unter der Bodenplatte erstellen?

    Wenn auch die meisten Güter unempfindlich sein dürften so läge das Problem noch bei den Kartonagen und Kartonverpackungen?
     
  6. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Ich habe von den Kosten und der Herstellung einer schwarzen Wanne keine Ahnung. Da können Dir andere hier aber mehr drüber erzählen.

    Günstiger und einfacher stelle ich mir aber eine Abklebung auf der Bodenplatte vor. Darauf dann einen Estrich auf Trennschicht ausreichend in Festigkeit bzw. in der Dicke auf die zu erwartenden Belastungen dimensioniert.
     
  7. #7 fmw6502, 26.08.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Hallo Baukran,

    "Beruf: EDV" --> wenn Du elektr(on)ische Geräte lagern willst, wirst Du wahrscheinlich Probleme haben. In den Verpackungen sind mit Absicht SilicaGel o.ä. zur Vermeidung/minderung von Feuchtigkeit drin. Manchmal gibt es auch Hinweise dazu in den Bedienungsanleitungen.
    Organische Stoffe und Feuchtigkeit läßt außerdem unerwünschtes Leben erwachen..,

    Gruß
    Frank Martin
     
Thema:

Schallschutz im Keller "nur Bodenplatte"

Die Seite wird geladen...

Schallschutz im Keller "nur Bodenplatte" - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen

    Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen: Hallo Experten, im Zuge der Altbausanierung (BJ 1979) wurden die Fenster und Rolläden getauscht. Für ein überschaubaren Aufpreis gab es die...
  2. Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau

    Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau: Hallo zusammen, im Rahmen der Altbausanierung wird auch das Bad neben einem Schlafzimmer erneuert. Leider ist genau diese Wand nur eine...
  3. Trennfuge als Schallschutz im Keller

    Trennfuge als Schallschutz im Keller: Hallo liebe Experten, wir haben ein Zweifamilienhaus mit durchgehender Bodenplatte. Die Wand zwischen den beiden Häusern ist beidseitig mit 24er...
  4. Doppelhaus, Bodenplatte geteilt, Kelleraußenwand durchgehend?

    Doppelhaus, Bodenplatte geteilt, Kelleraußenwand durchgehend?: Die Diskussion begann in der Sparte Bauphysik. Da das aber jetzt inzwischen Fragen der Beton und Stahlbetonarbeiten (Keller) sind, stelle ich...
  5. Doppelhaushälfte: Wie muss der Nachbar seine Kellerplatte an meine anschliessen?

    Doppelhaushälfte: Wie muss der Nachbar seine Kellerplatte an meine anschliessen?: Hallo miteinander, trotz intensiver Suche hab ich nix exakt passendes gefunden im Forum. Wir habe eine unterkellerte DHH gebaut und nun...