Schallschutz

Diskutiere Schallschutz im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich verfolge bereits einige Zeit dieses Forum und schätzte die hohe Qualität der Beiträge. Das lässt mich hoffen auch für mein...

  1. Tolot

    Tolot

    Dabei seit:
    14.03.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Viernheim
    Hallo zusammen,

    ich verfolge bereits einige Zeit dieses Forum und schätzte die hohe Qualität der Beiträge. Das lässt mich hoffen auch für mein Problem eine Lösung zu finden.

    Hintergrund: Meine Frau und ich haben eine Doppelhaushälfte (Baujhr ~1940 mit Anbau (Baujahr 1970) gekauft. Diese wird zur Zeit komplett umgebaut/saniert. Im Anbau exisitert eine Einliegerwohnung, in die meine Mutter ziehen wird.

    Nun zu meinem eigentlichen Problem:
    Zwischen Haus und Anbau exisiert lediglich die alte Hauswand aus Ziegeln (Wandstärke: 24 cm zzgl. Putz). Wenn mann in den beiden angrenzenden Zimmer steht und sich unterhällt kommt es einem vor, als stände die andere Person hinter einem. Will heisen: der Schallschutz ist in keinster Weise zufriedenstellend. Ich muss mit einer geeigneten Maßnahme den Schallschutz erhöhen, da die aneinander liegendenen Zimmer Schlaffzimmer bzw. Wohnzimmer sind.

    Meine Statiker hat mir den Vorschlag unterbreitet mit einer Vorstzschale und Aukustikmatten den Schallschutz verbessern. Ich habe jedoch als Tenor häufig gefunden: Schallschutz wird durch "Masse" erziehlt. Meine Überlegung ging nun dahin, eine weitere Massivwand mit zwischenliegender Dämmung vor die bestehende Wand zu stellen. Statisch wäre dies kein Problem (mit Statiker geklärt).

    Was soll ich nun tun ?
    Welche Materialien sind empfehlenswert ?

    Danke und Grüße
    Tolot
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "ihr" Statiker hat Recht (!)

    das mit der 2te. Wand bringt nix "weil" die Aussen - bzw. und Innenmauern samt Holzbalkendecke auf die gemeinsame (?) Komunwand laufen dürfte ?!
     
  3. Tolot

    Tolot

    Dabei seit:
    14.03.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Viernheim
    Hallo Josef

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Stimmt mit der gemeinsamen Komunwand.
    Ich werde also eine Vorwandschalenlösung realisieren. Gibt es eine Produktempfehlung für die Einlage der Wand ?

    Danke und Grüße
    Tolot
     
Thema:

Schallschutz

Die Seite wird geladen...

Schallschutz - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  4. Schallschutz auf bestehende Wand

    Schallschutz auf bestehende Wand: Hallo zusammen Ich renoviere zurzeit eine 2.5 Zimmer Wohnung. Ich habe mehrere Wände zu meinen Nachbarn. wo ich leider keinen guten Schallschutz...
  5. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...