Schallschutz

Diskutiere Schallschutz im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Eine Frage an die Experten hier...wir haben ein Angebot vorliegen für ein Reihenhaus, wobei das ganze Gebäude nach WEG später verwaltet wird. Es...

  1. MOuEM

    MOuEM

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    öffentlicher Dienst
    Ort:
    Koblenz
    Eine Frage an die Experten hier...wir haben ein Angebot vorliegen für ein Reihenhaus, wobei das ganze Gebäude nach WEG später verwaltet wird. Es sind 6 Häuser getrennt jeweils durch eine gemeinsame Wand, Stärke laut Baubeschreibung 24 cm. Ausserdem wird die Einhaltung der anerkannten Regeln der Baukunst zugesichert, aus Schallschutzgründen gibt es deswegen auch eine Vorwandinstallation der Wasserrohre und Abwasseranschlüsse. Ansonsten schweigt sich die Baubeschreibung darüber leider aus. Im Verkaufsgespräch wurde auf den Statiker verwiesen......
    Wir sind skeptisch, ob das ausreicht. Wie müsste denn die Wand beschaffen sein um ausreichend Schallschutz zu gewähren ?

    Gruß,
    MOuEM
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 18.02.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Finger weg ...

    ... Sie haben dann den Wohnkomfort einer Etagenwohnung. Mehr können Sie dann auch bei der pfiffigen WEG-Teilungskonstruktion nicht erwarten.

    "Anerkannte Regeln der Baukunst" gibt´s übrigens nicht, nur "allgemein anerkannte Regeln der Technik".

    Freundliche Grüße . Volker Kugel :smoke
     
  3. MOuEM

    MOuEM

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    öffentlicher Dienst
    Ort:
    Koblenz
    Ja das haben wir uns schon gedacht, trotzdem möchte ich nicht hören was der Nachbar am Telefon bespricht, welches Programm er gerade schaut/hört oder welche gesundheitlichen Beschwerden ihn zur Zeit plagen..... Vielleicht sind unsere Erwartungen einfach zu hoch, naja mal sehen.
    Die anerkannten Regeln der Baukunst sind ein Originalzitat......

    Gru?

    MOuEM
     
  4. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Schlechter Schallschutz.

    Außerdem: Reihenhäuser nach WEG sollte man nicht kaufen. Gibt nur Theater.

    Denn: Alle für Bestand und Erhalt erforderlichen Teile der 6 Reihenhäuser sind dann Gemeinschaftseigentum. Wenn Sie später etwas am Gemeinschaftseigentum oder auch nur am äußeren Erscheinungsbild ( z.B. anderer Anstrich, andere Fenster ) ändern wollen, benötigen Sie die Zustimmung der anderen Miteigentümer ( einstimmiger Beschluß erforderlich ! ). Umgekehrt, wenn z.B. das Dach am letzten Haus ein Schaden hat, müssen die 5 anderen mitzahlen. Erfahrungsgemäß kapieren die anderen 5 das sowieso nicht. Mängel am Gemeinschaftseigentum eines jedes Hauses sind Mängel für alle! Haben Sie, wenn sie es denn richtig machen, Lust, 6 Reihenhäuser nach Fertigstellung auf Mangelfreiheit des Gemeinschaftseigentums zu überprüfen und abzunehmen. Meinen Sie die anderen 5 lassen Sie dazu in " Ihr Haus " rein?

    Man muß man schon ziemlich ahnungslos sein, wenn man ein Reihenhaus in der Rechtsform einer ETW kauft.

    BToperin kann hierzu ein Buch schreiben.

    Preis ist wahrscheinlich genauso hoch wie ein Haus auf eigenem Grundstück. Sind halt Bauernfänger, die so etwas anbieten.
     
  5. noi76

    noi76

    Dabei seit:
    17.06.2005
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Pforzheim
    Wir bauen gerade eine DHH mit einer 2x17,5er KS2.0 Trennwand. Das ist wirklich das Minimum, was ich mir antun würde. Die Installationstechnik ist dabei das eine, die Treppen machen aber oft noch mehr Spaß. Wir wohnen im Moment in einem Haus mit einem eigenen Treppenhaus, abgetrennt durch eine 24er Wand von der Wohnung. Im Treppenhaus sind Gespräche in der Wohnung gut zu hören. Wenn jemand die Treppen runter poltert, ist man live dabei ;) Es würde mich sehr wundern, wenn Ihre Treppen nicht auch an der Trennwand festgemacht würden...

    Mario
     
  6. #6 VolkerKugel (†), 19.02.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Reihenhäuser nach WEG ...

    ... werden aus 2 Gründen gebaut:

    1. Wenn die mittleren Grundstücke zu klein zur Einhaltung der Ausnutzungsziffern des B-Plans sind und
    2. wenn Geld gespart werden soll, z.B. dadurch, dass die Haustrennwände nicht als Brandwände (und damit automatisch mit höherem Schallschutz) ausgebildet werden können.

    Ansonsten: siehe Eric

    Nochmal: lasst die Finger weg!
     
  7. #7 Josef S., 19.02.2006
    Josef S.

    Josef S.

    Dabei seit:
    09.12.2003
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV-Fuzzi
    Ort:
    Salzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Holzhausbewohner und bekennender Holzwurm
    Reihenhäuser mit gemeinsamer Wand

    als gottseidank inzwischen ehemaliger Bewohner eines derartigen Hauses kann ich das nur unterstreichen!
     
Thema:

Schallschutz

Die Seite wird geladen...

Schallschutz - Ähnliche Themen

  1. Zwischenwand hochmauern Schallschutz

    Zwischenwand hochmauern Schallschutz: Hallo zusammen, ich habe folgende Fragestellung: Eine Zwischenwand, die zwischen Erdgeschoss (EG) und Obergeschoss (OG) verläuft, wurde bis zur...
  2. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  3. Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen

    Schallschutz Rolladenkasten: Neue Fenster mit Aufsatzrolladen: Hallo Experten, im Zuge der Altbausanierung (BJ 1979) wurden die Fenster und Rolläden getauscht. Für ein überschaubaren Aufpreis gab es die...
  4. Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau

    Schallschutz: WC-Vorwand gemauert oder Trockenbau: Hallo zusammen, im Rahmen der Altbausanierung wird auch das Bad neben einem Schlafzimmer erneuert. Leider ist genau diese Wand nur eine...
  5. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...