Schalung für Betonsturz , welche Möglichkeiten gibt es ??

Diskutiere Schalung für Betonsturz , welche Möglichkeiten gibt es ?? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, die Reise zum fertigen Rohbau unserer Garage geht in langsamen Schritten voran :-) Wir konnten nun heute die schmalen...

  1. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    10
    Hallo zusammen,

    die Reise zum fertigen Rohbau unserer Garage geht in langsamen Schritten voran :-)

    Wir konnten nun heute die schmalen Betonwände fertigstellen und als nächstes kommt der Betonsturz..... Details siehe Skizze...

    Um es für uns einfacher zu halten , werden wir den Sturz und die Decke separat betonieren.
    Somit haben wir einen Sturz mit ca. 4,6m Breite / Höhe 0,4m (Tiefe 24cm), auf Betonwände welche ca. 80cm breit sind.

    Wie üblich werden wir nun links / rechts von den Betonwänden Dokas (horizontal) anschlagen.
    Da die Garage am Hang steht , kann ich die Dokas nur mittig (mit Querbalken) abstützen.

    Grundsätzlich habe ich die Frage, ob man im Bereich des Sturz ebenfalls Schalungsabstandhalter verwenden darf ?

    In den meißten Videos im Internet, werden die Schaltafeln aufwändig mit schrägen Holzlatten aufgebaut.
    Was ich damit meine, siehe Skizze A.
    Ich würde gerne die Tafeln wie in Skizze B aufstellen..

    Was meinst ihr dazu ??

    danke mal wieder
    Gruss
    Achim
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja , wieso nicht , wenn halt Bedenken hast nimmst die mit Wassersperre , allerdings wenn du die linke Variante wählst , schlag oben auf die Schaltafeln auch eine Stabilisierung.
     
  3. #3 Andreas Teich, 15.06.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ist’s nicht viel einfacher Stahlträger zu verwenden? Spart Schalung, Beton etc.
    Verkleidung kann später angeklebt werden
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  4. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    10
    @ SIL
    danke mal wieder :-)
    Das mit der Verstärkung ist verstanden
    In diesem Video sieht man das ganz gut :
    Anbei auch noch ein Screenshot davon .....

    Ich finde die Konstruktion ziemlich aufwendig ..

    Wenn die Schalungsabstandhalter erlaubt sind, werde ich mal mit Skizze B ins Rennen gehen.
    Ich werde die Schaltafeln dann seitlich auch mit Dokas verstärken.

    Der Sturz ist ja nicht so mächtig , ca. 0,5cbm

    Im Anhang mal ein Bild vom aktuellen Stand der Betonwände links / Rechts

    @ Andreas Teich
    Das mit dem Stahlträger an der Stelle, wäre gar nicht so abwegig. Da ich ohnehin an einer anderen Stelle noch 3 x Träger platzieren muss.
    Wäre definitiv einfacher , da ich mittlerweile auch das passende Werkzeug dazu vorort hätte :-)

    Maximal der Fensterbauer würde sich freuen ?
    Würde das evtl. auch Schwierigkeiten machen mit Kältebrücke etc. ?

    Danke Achim
     

    Anhänge:

  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist doch schon Wohnraum , warum willst da mit Stahl anfangen , das bindet doch an deinen Bestand?
    Ja und Korrosion etc
    Der freut sich sicher.
     
  6. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    10
    hy SIL
    nope da befinden wir uns noch in der Garage, was evtl. später mal, wenn ich in REnte bin in einen Wohnraum gewandelt wird.

    Ich habe mir das jetzt nochmals überlegt, ich werde das mit Beton nun weitermachen. Mein Statiker müßte das ja auch nochmals im GEsamtkontext querchecken.
    AUch wenn vermutlich unkritisch..

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Ich muss auch noch einen weiteren Thread aufmachen , wegen Gartenabgang bei meinem Nachbarn, dieser ist ja der Böschung bzw. Arbeitsbereich zu Opfer gefallen :-)

    Wünsche weiterhin schönen Sonntag
    Gruss
    Achim
     
Thema:

Schalung für Betonsturz , welche Möglichkeiten gibt es ??

Die Seite wird geladen...

Schalung für Betonsturz , welche Möglichkeiten gibt es ?? - Ähnliche Themen

  1. Schalung der Bodenplatte mit oder ohne Randdämmung

    Schalung der Bodenplatte mit oder ohne Randdämmung: Hallo zusammen, wir wollen in den nächsten Tagen die Schalung unserer Bodenplatte herstellen. Diese muss rundherum mit 3cm Dämmung (XPS) versehen...
  2. Schalung der Bodenplatte schließt mit Dämmung ab

    Schalung der Bodenplatte schließt mit Dämmung ab: Hallo, bei uns wurde der Unterbau für die Bodenplatte fertiggestellt sowie Bewährung und Schalung für die Bodenplatte angebracht. Nun ist mir...
  3. U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979)

    U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979): Hallo zusammen, wir kaufen gerade ein Häusschen und ich lese hier schon länger als "stiller Beobachter" mit und bin wirklich dankbar für die...
  4. Schalung im Aussenbereich verputzen

    Schalung im Aussenbereich verputzen: Hi, Ich habe im Aussenbereich eine Schalung, die ein Podest abgrenzt. Ich habe die Schalung zunächst so aufgebaut, dass ich HPL/Trespa anbringen...
  5. Schalung des Daches lassen / Aufsappendaemmung

    Schalung des Daches lassen / Aufsappendaemmung: Hallo! Wir werden unser Dach sanieren. 16 com Aufsparrendaemmung wegen BAFA Foerderung. Das Haus wurde 1967 gebaut. Dachdecker A1 will die alte...