Schiebetür Wandstärke

Diskutiere Schiebetür Wandstärke im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle, wir planen derzeit unser Eigenheim und wollen vom Küchenbereich in den Wohnbereich gerne eine Schiebetür einbauen (Mauerwerk), es...

  1. KatiS

    KatiS

    Dabei seit:
    11.05.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Hallo an alle,

    wir planen derzeit unser Eigenheim und wollen vom Küchenbereich in den Wohnbereich gerne eine Schiebetür einbauen (Mauerwerk), es handelt sich dabei auch um eine tragende Wand.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit der Wandstärke? Würde da eine 17,5er Wand ausreichen?

    Vielen Dank für eure Hilfe! :winken
     
  2. #2 Gast82596, 13.05.2022
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Das sagt dir der Statiker.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.097
    Zustimmungen:
    3.246
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Schiebetüre vor oder in der Wand laufend?
     
  4. KatiS

    KatiS

    Dabei seit:
    11.05.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    In der Wand laufend.
    Vergessen zum dazu schreiben :D
     
  5. #5 VollNormal, 13.05.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ist doch ganz einfach:
    Nimm die Dicke des erforderlichen Einbauraums der Schiebetür, ziehe dieses von 17,5 cm ab und teile durch 2. Dann weißt du wieviel Wanddicke du auf beiden Seiten noch hast und kannst überlegen, ob sich das mit dem von dir gewünschten Wandmaterial herstellen lässt.
     
  6. #6 Fred Astair, 13.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    In einer Siebzehnfünfer und dann auch noch tragend?
    Willst Du uns veräppeln?
     
  7. #7 simon84, 13.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die gesamte Türöffnung inkl Kasten einplanen in der Statik und dann Rest mit TB machen

    gute 15 cm hat doch die Schiebetür inkl Kasten schon selber
     
  8. #8 Kriminelle, 13.05.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    …quasi 17,5 tragend, dann 15cm Hohlraum für die Schiebetür plus 10cm Trockenbau… 42,5cm Dicke in der Planung einkalkulieren. Dann kommt noch der Putz on top.
     
  9. #9 VollNormal, 13.05.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nö. Kasten beidseitig beplanken, Sturz drüber, fertig.
     
  10. #10 Kriminelle, 13.05.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Der Sturz wäre dann wie dick?
     
  11. #11 VollNormal, 13.05.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    So dick wie die Wand. Höhe und Bewehrung nach statischen Erfordernissen.
     
  12. #12 Kriminelle, 13.05.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ein Hoch auf dieses Forum!
     
  13. #13 simon84, 14.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ne ich meinte 2m breite wandöffnung für Schiebetür statt 1m breit für „normale“ Tür.

    Kasten in TB und flächenbündig mit der 17.50er Wand inkl Putz

    „sturz“ kann evtl auch innerhalb der Geschossdecke sein dann kommt man höher falls gewünscht
     
  14. #14 Gast 85175, 14.05.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    In Trockenbau geht’s ab 125mm.
     
    Jo Bauherr, simon84 und Kriminelle gefällt das.
  15. #15 Jo Bauherr, 14.05.2022
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    438
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    125mm Wand geht problemlos!
    Hier mal ein Beispiel-Preis von einer meiner Baustellen (Umland Berlin) aus 03/2022 für "In-Wand-Kassetten".
    Ist für 2-flüglige Schiebetüren in 125er Trockenbauwand.
    NUR für die Kassetten. OHNE Trockenbau und OHNE die Türen.

    Den Anhang 104794 betrachten
     

    Anhänge:

Thema:

Schiebetür Wandstärke

Die Seite wird geladen...

Schiebetür Wandstärke - Ähnliche Themen

  1. Schiebetüren Mängel?

    Schiebetüren Mängel?: Hallo zusammen, bei unseren Schiebetüren gibt es momentan Probleme. Kurz zu unserem Bau: Neubau in Holzständerbauweise, Gewerke wurden einzeln...
  2. PSK Schiebetür Ersatzteile Frage

    PSK Schiebetür Ersatzteile Frage: Hallo, mich benötige Hilfe Wo kann ich die folgende Teile kaufen? Finde hier leider nichts bei Google. Leider sind ein Großteil an der...
  3. Zigarettenrauch über Wand/Schiebetür im Altbau

    Zigarettenrauch über Wand/Schiebetür im Altbau: Liebes Forum, wir haben gerade eine alte Schiebtür wieder freigelegt, die wir ursprünglich verkleidet hatten, um einen separaten Raum zu erhalten...
  4. Aluschiene Schiebetür Außen

    Aluschiene Schiebetür Außen: Hallo, wir wollen barrierefrei von innen nach Außen auf die Terrasse kommen... Heute hatten wir starken Regen da ist mir aufgefallen in der...
  5. Carport Schiebetür

    Carport Schiebetür: Hallo, ich habe mal ein Foto von meinem Carport angehängt. Dort würde ich gerne eine 2-Flügel-Schiebetür anbauen. Nur habe ich keinen Plan wie...