Schimmel an der Bodenlucke zum Kaltdach, was tun?

Diskutiere Schimmel an der Bodenlucke zum Kaltdach, was tun? im Dach Forum im Bereich Neubau; Sag mal, gibts bei Euch keine Elektroinstallation?? Oder hat der Eli hinterher Specht gespielt? Die Folienverlegung ist auch gut - keine...

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 22.12.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sag mal, gibts bei Euch keine Elektroinstallation?? Oder hat der Eli hinterher Specht gespielt?
    Die Folienverlegung ist auch gut - keine Schlaufen, auf das rohe Mauerwerk.
    Klar (:28: @ Rübe) Folie als tragendes Element für die Dämmung kommt immer gut. Vor allem, wenn die Folie nur mit ein paar Tackernadeln gehalten wird.


    Aber irgendwie habe ich das Gefühl, Du bist wie Lili Marleen.

    Stehst bei der Laterne und wartest auf den Einen ......................................................................


















    der Dir sagt, AllesWirdGut
     
  2. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hai!

    Wurden die Folienüberlappungen noch mit Klebeband geschlossen?

    Gruß,
    Rene'

    PS: Soweit ich erkennen kann handelt es sich um Superglas-Dämmmaterial. Das wurde bei uns damals auch verbaut, laut Aussage unseres Archis sollte dann aber auch die Superglas-Folie (gelb) verwendet werden um "im System" zu bleiben.
     
  3. #23 FlorianB, 22.12.2009
    FlorianB

    FlorianB

    Dabei seit:
    10.06.2008
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Berlin
    Naja, ich glaube die sind von ausgegangen das die Dämmung zwischen die Sparren geklemmt wird, d.h. das die also mehr von den Sparren als von der Folie getragen wird.

    @Ralf,
    Elektro? Ne wir haben aber nen 1.000'er pack Kerzen dazu bekommen. Hat doch auch eine Gewisse Romantik.

    Elektro kam hinterher. 2 Mann 4 Tage, und die Sache war erledigt. Ein Tag lang nur Schlitzen und bohren.

    Was ich will:
    Der Nutzen und Aufwand muss sich in Waage halten, klar, alles rauskloppen, Dachboden leer räumen und 2 Jahre warten wird das beste sein, aber ich hoffe das es auch einfacher geht, zum Beispiel mit ner Wärmebehandlung (Lucke könnte ich ja auch offen lassen) oder mit den intensiven Einsatz von Luftentfeuchtern/Adsorbtionstrockner (elektrisch).
    Das die Sachen die da oben stehen, evtl. nen bissel klamm in diesem Winter werden würde mich weniger stören, wenn es da anfängt zu Schimmeln (gelagerte Sachen oder Bretter) natürlich schon sehr.
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 22.12.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und was hat der Eli mit der Folie gemacht? Und sind da oben "zufällig" Klemmdosen in der oberen Installationszone? Die könnten dann nämlich bis in die Löcher des KS reichen und als Kamin funzen.

    Wenn Du es wirklich WISSEN willst, lass einen BDT machen. Mit Theaternebel.
    Wenns auf dem Boden qualmt, kannst Deine Hoffnungen in den Wind schreiben.
    Wenn nicht -> :bounce:
     
  5. #25 Thomas Traut, 22.12.2009
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Tut mir ja leid, dass Du dich so mit den Verlegeplatten abgequält hast, aber die haben da oben nichts zu suchen! Und lass bitte nicht die Luke offen, sonst wird Dein Boden zur Tropfsteinhöhle! Was nur ein bisschen feuchtwarme Luft bewirken kann, sieht Du doch an der Luke. Wärmebehandlung/Entfeuchter usw. werden nicht viel bringen, weil die vorhandene Feuchtigkeit schlecht bis garnicht durch die Verlegeplatten diffundiert. Falls noch ein paar Lecks in der Dampfsperre sind, kommt auch immer wieder Nachschub an Kondenswasser.
     
  6. Bloksi

    Bloksi

    Dabei seit:
    17.06.2009
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Hallo,
    wir sind gerade vor 3 Wochen in unseren Neubau eingezogen. Und bei uns sieht es an der Dachbodenluke genauso aus. Der Bauleiter kommt aber erst in zwei Wochen, um sich das anzusehen.
    Bist Du schon weiter gekommen? Hast Du weitere Platten hochgenommen?
     
Thema: Schimmel an der Bodenlucke zum Kaltdach, was tun?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schimmel dachbodenluke

    ,
  2. bodentreppe schimmel neubau

    ,
  3. feuchtigkeit dachboden treppe

    ,
  4. schimmel an bodenluke,
  5. dachbodentreppe abdichten,
  6. dachbodenluke schimmel,
  7. Kondenswasser Dachbodentreppe,
  8. bodenluke schimmel,
  9. kaltdach luke schimmel,
  10. schimmel an der dachbodenluke,
  11. Dachbodenklappe verschalung schimmel,
  12. Schimmel an dachbodenluke,
  13. schimmel bodentreppe,
  14. luke Dachboden schimmel,
  15. kaltdach schimmel stiege,
  16. schimmel an dachbodentreppe,
  17. bodentreppe kaltdach nicht dicht,
  18. scanhaus schimmel an der einschubtreppe,
  19. dachbodentreppe schimmel,
  20. bidenluke feucht an der Seite,
  21. schimmel auf dem spitzboden treppe,
  22. scimmel dachbodentreppe,
  23. dachboden luke holz schimmel,
  24. schimmel dachbodentreppe,
  25. schimmel zwischen dach und isolation wie behandeln
Die Seite wird geladen...

Schimmel an der Bodenlucke zum Kaltdach, was tun? - Ähnliche Themen

  1. Flecken an Wand/Estrich - Schimmel?

    Flecken an Wand/Estrich - Schimmel?: Hallo Bauexpertenforum, Wir haben vor ca. 7 Jahren ein Einfamilienhaus von 2001 gekauft. Nun sind wir dabei ein Kinderzimmer im DG zu renovieren...
  2. Schimmel innen an Fensterlaibung. Helfen Laibungsplatten?

    Schimmel innen an Fensterlaibung. Helfen Laibungsplatten?: Hallo zusammen :) Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich das richtige Unterforum ausgewählt habe. Ich bewohne eine 33m² Wohnung mit sehr...
  3. Schimmel am Kunststoff Dachfenster

    Schimmel am Kunststoff Dachfenster: Hallo zusammen, ich habe an einem Roto Kunststoff Dachfenster Probleme mit Schimmel? außen und in der Fensterfalz... (Bilder hänge ich an) Was...
  4. Schimmel im anhydrit estrich unter Auskragung

    Schimmel im anhydrit estrich unter Auskragung: Hallo Zusammen wir haben folgendes Problem: Wir haben ein Haus Baujahr 1972 gekauft. Das Haus hat eine Auskragung im Obergeschoss ca 10mx1m....
  5. Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls

    Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls: Hallöchen liebe Forengemeinde. Bei unserem Haus haben wir seit mehreren Jahren Schimmel am Dachstuhl in einem Quadranten (blaues Viereck bei...