Schimmel an Holzdecke Bad

Diskutiere Schimmel an Holzdecke Bad im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, im Badezimmer ist die Holzdecke sehr von Schimmel befallen. Gibt es eine Möglichkeit, die noch zu retten? Oder muss sie...

  1. #1 Wassermelone598, 07.02.2025
    Wassermelone598

    Wassermelone598

    Dabei seit:
    07.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    im Badezimmer ist die Holzdecke sehr von Schimmel befallen. Gibt es eine Möglichkeit, die noch zu retten? Oder muss sie zwangsläufig raus? Falls ja, was würde das ca kosten und wie lange dauern? Könnte es noch "schlimmer" sein? Eventuell durch die Decke durch geschimmelt, Mauerwerk, Dach oä betroffen sein?

    Ich habe leider gar keine Ahnung von diesem Thema und hoffe auf Rat, da ich gar nicht einschätzen kann, was da auf uns zukommt.

    Danke für eure Hilfe!
     
  2. #2 DerSchreiner, 07.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    685
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Was meinst du mit retten? Ist der Schimmel nur über der Dusche an der Decke?

    Ist die Decke lackiert, weil eine Holzdecke im Bad muss auf jeden Fall offenporig bleiben

    Andere Frage, wärst du zufrieden wenn man 1m2 neu ersetzt und man ein Farbunterschied erkennt, wenn der 1m2 neu ist ?
     
  3. #3 Wassermelone598, 07.02.2025
    Wassermelone598

    Wassermelone598

    Dabei seit:
    07.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen lieben Dank für deine Antwort!

    Mit "retten" meinte ich, ob irgendein Schimmelentferner plus schimmelabweisende Farbe reichen würde?

    Über der Dusche ist es am schlimmsten, aber auch an der restlichen Decke gibt es Flecken.
    Vermute also, dass man alles neu machen müsste (falls es keine andere Lösung gibt).

    Was würdest du denn schätzen, was 1m2 ca kosten würde, wenn das ein Profi macht? Also insgesamt, sprich: altes raus, Neues rein, Materialkosten, Entsorgung, Arbeitszeit usw.
     
  4. #4 DerSchreiner, 07.02.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    685
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    was ist es den für ein Schimmel, hast du Bilder ?
     
  5. #5 Wassermelone598, 11.02.2025
    Wassermelone598

    Wassermelone598

    Dabei seit:
    07.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Entschuldige, konnte erst heute ein Foto machen... kannst du das einschätzen?
     

    Anhänge:

  6. #6 driver55, 11.02.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.295
    Zustimmungen:
    1.465
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ja!

    1x Neu!

    habt ihr das „verbrochen“? Das kommt ja nicht über Nacht. Fenster gibbed keines?
     
  7. #7 DerSchreiner, 11.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    685
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    so schnell wie möglich komplett runter damit
     
  8. #8 Wassermelone598, 11.02.2025
    Wassermelone598

    Wassermelone598

    Dabei seit:
    07.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Einschätzung!

    Könnte es sein, dass der Schimmel schon Richtung Dach sitzt oder beschränkt sich sowas normalerweise auf die Holzpaneele?

    Was schätzt ihr, welche Kosten auf uns zukommen würden, wenn ein Profi alles raus und neu macht? Inklusive Materialkosten, Entsorgung usw?
     
  9. #9 DerSchreiner, 11.02.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    685
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    hol dir ein Angebot ein, kommt drauf an wieviel Arbeiter vorhanden, mit Entsorgung etc pp

    mal den Teufel bezüglich Schimmel noch nicht an die Wand, ich würde dir empfehlen keine Holzdecke zu machen sondern lass es verputzen.
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.000
    Zustimmungen:
    4.936
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Holzpaneele kannst du auch selbst rausreißen und entsorgen.
    Was ist denn hinter/über den Paneelen? Dachraum kalt? Dann sollte da ordentlich Dämmung in die Decke zum kalten Dachraum und dann unterseitig eine Dampfsperre und dann eine feuchteresistente Trockenbauplatte (AQUAPANEL?)
     
Thema:

Schimmel an Holzdecke Bad

Die Seite wird geladen...

Schimmel an Holzdecke Bad - Ähnliche Themen

  1. Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung

    Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung: Hi. Siehe Bild. Es ist auf dem Foto etwas krasser als in echt. Die Verfärbungen sind in den 3 Wochen nach dem Einbringen vom Estrich gekommen....
  2. Umgang mit trockenem Schimmel

    Umgang mit trockenem Schimmel: Hallo liebe Community, das ist mein erster Beitrag hier. Ich lese schon die ganze Zeit Beiträge und habe nun eine konkrete Frage. Zum...
  3. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  4. Gartenhaus / Schuppen Schimmel - Holzdecke

    Gartenhaus / Schuppen Schimmel - Holzdecke: Hallo zusammen, ich habe im Frühjahr einen Schuppen gebaut. Außen komplett gemauert, oben drauf Holzbalken und darauf Holzbretter - hier sind...
  5. Schimmel unter Holzdecke im Bad

    Schimmel unter Holzdecke im Bad: Hallo, ich möchte im Badezimmer zusätzlich zur Badewanne eine Dusche installieren. Ein Problem ist die vorhandene Holzdecke. Ich habe jetzt...