Schimmel/Außenwandecke/Innendämmung

Diskutiere Schimmel/Außenwandecke/Innendämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wow Zur Calziumsilikatplatte: Vollflächig muss nicht. und zum Tauwasser hinter der Platte: Das Tauwasser fällt ja dank der sehr gut...

  1. #21 Altbau Heimwerker, 16.12.2021
    Altbau Heimwerker

    Altbau Heimwerker

    Dabei seit:
    16.12.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0


    Hallo Michael,

    vielen Dank für Deine Beiträge. Ich habe eben Deinen Beitrag hier zum Thema Kalzium-Silikatplatten gelesen und möchte Dich dazu etwas fragen.

    Ich habe ein Haus aus den 70ern, welches von den Vorbesitzern unsachgemäß mit zu dichten Fenstern versehen wurde. Leider haben wir dadurch immer die Problematik mit Kondenswasser in den Außenecken. Deshalb habe ich nun in einem Raum, in dem es besonders ausgeprägt war und immer Schimmel kam, die komplette Außenwand mit den Wohnklimaplatten beklabt und verspachtelt. Im Nachinein habe ich gemerckt, dass es ein paar Stellen gibt an denen die Platten hohl klingen - wird also wohl hier und da Hohlräume geben hinter den Platten. Nun habe ich im Unternet Infos eingeholt und bin auf so viele Horrorszenarien gestoßen in denen es dann hinter den Platten geschimmelt hat.

    Dein Beitrag hat mir da nun Hoffnung gegeben, weil Du ja meintest man müsse die Platten nicht vollflächig verkleben und auch die Anleitung eines Herstellers verlinkt hast, die das selbe sagt. Der Hersteller meiner Platten sagte das auch.

    Nun meine Frage: Muss ich mir Sorgen machen, dass es hinter den Platten Schimmeln könnte? Oder wird das schon passen? Die Hohlräume sind auf keinen Fall überall, sondern nur bei ein paar Platten und dort auch nur bei Teilbereichen. Die Wand war einfach nicht ganz gerade offenbar.

    Ich Danke Dir vorab für Deine Antwort und freue mich von Dir zu lesen.
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.110
    Zustimmungen:
    5.022
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das ist ja nun nicht "gottgegebenes Elend" sondern eigentlich eine gute Sache wenn die Fenster neu und schön dicht und mit Wärmeschutzverglasung ausgestattet sind. Um Dein Lüftungsproblem in den Griff zu bekommen lässt du mal einen Tischler kommen, der schon mal was von RegelAir gehört hat und der kann dir da nach einer Dimensionierungsberechnung nach DIN 1946-6 nachträglich Fensterfalzlüfter einbauen in deine "zu dichten" Fenster. Dadurch steigt die nutzerunabhängige Grundlüftung und es sinkt die durchschnittliche Raumluftfeuchte und dadurch auch das Schimmelpilzrisiko.
     
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
Thema: Schimmel/Außenwandecke/Innendämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. innenverkleidung außenwandecke

    ,
  2. epatherm erfahrung

Die Seite wird geladen...

Schimmel/Außenwandecke/Innendämmung - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  3. Infrarot entfernt Schimmel?

    Infrarot entfernt Schimmel?: Hallo, ich habe etwas Schimmel hinter dem Heizkörper. Kann man das auch mit Elias Schimmel Dry entfernen? Ich kann mir nicht vorstellen dass das...
  4. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  5. Schimmel am Fenster

    Schimmel am Fenster: Hallo zusammen, wir haben an unserem Küchenfenster Schimmel. Der Schimmel ist von außen zwischen der Dichtung und dem Glas. Total unerklärlich....