Schimmel, Bakterien auf Aussenputz?

Diskutiere Schimmel, Bakterien auf Aussenputz? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, auf unserem Aussenputz sitzen auf der Oberfläche des Aussenputzes kleine rot-braune "Pünktchen". Sieht so aus, als ob die sich...

  1. #1 MarkEifel, 15.04.2007
    MarkEifel

    MarkEifel

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Eifel
    Hallo Zusammen,

    auf unserem Aussenputz sitzen auf der Oberfläche des Aussenputzes kleine rot-braune "Pünktchen". Sieht so aus, als ob die sich in den Unebenheiten/Vertiefungen eingenistet hätten. Glaube wohl, dass Sie aus "Nestern" kommen, welche sich in den Fensterecken gebildet haben.
    Hatte 1 Nest schon im Herbst letzten Jahres gesehen; mein Stukkateur meinte, ich solle das Nest entfernen und den Putz abbürsten, damit wäre es dann wohl getan. Habe ich dann auch gemacht.
    Jetzt habe ich aber entdeckt, das sich die Nester in mittlerweile fast jeder Fensterecke finden! Was kann das sein?

    Der Aussenputz wurde im Spätherbst ( November - Dezember 2004) aufgebracht.


    [/SIZE]

    [​IMG][​IMG][​IMG]
    [​IMG][​IMG]
     
  2. #2 wasweissich, 15.04.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    also ich denke , der stukkateur hat ein problem , da hilft , denke ich kein entfernen der nester .
     
  3. #3 MarkEifel, 15.04.2007
    MarkEifel

    MarkEifel

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Eifel
    Hast Du eine Ahnung was es sein kann?
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 15.04.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Das in den Fensterecken ...

    ... sieht so aus, als wär´s das Ergebnis von Wärmebrücken.
    Die "Rostflecken" können verschiedene Ursachen haben.

    Das Ganze befindet sich ja noch in der Gewährleistungsfrist. Also:
    schriftliche Mängelanzeige an den Außenputzer mit der Aufforderung, zu einem Ortstermin einen Anwendungstechniker des Systemherstellers hinzuzuziehen (ist ja wohl ein WDVS ?).
    Das kostet erstmal nix.

    Und dann muss man weitersehen :konfusius .
     
  5. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.550
    Zustimmungen:
    114
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Spontan so auf den ersten Blick fällt mir dazu nur Spinnennester ein !
    Oder täusch ich mich da so gewaltig ?
     
  6. #6 wasweissich, 15.04.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich würde auf von innen her kondensierende feuchtigkeit tippen , wie gesagt tippen .siehe oben wärmebrücken.

    eigentlich der eizig richtige weg:
    zitat:
    zu einem Ortstermin einen Anwendungstechniker des Systemherstellers hinzuzuziehen (ist ja wohl ein wdvs ?).
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Einen "Anwendungstechniker"

    halte ich für mehr als schwierig zu einer Aussage dazu zu bekommen.

    idR hlten diese sich über Ausführungen bedeckt und sagen lediglich etwas über das verwendete Material. Warum sollte dieser auch seinem Kunden evtl. einen "reindrücken" ?

    Aussge meist:" Das von uns gelieferte Material ist einwandfrei!"
     
  8. #8 wasweissich, 15.04.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    er wird aber auch erzählen müssen warum einwandfreies material nicht einwandfrei funkt ?? oder ??
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Neee

    idR machen die das nicht!
     
  10. #10 susannede, 15.04.2007
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Das war auch mein erster Gedanke...
     
  11. #11 VolkerKugel (†), 15.04.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Wenn ich die bestelle ...

    ... kommen die auch - und zwar idR - sonst gibt´s Ärger :konfusius .
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Kommen sicher

    aber sagen das was falsch verbaut wurde??? eher die Ausnahme...

    Gerade bei 2 WDV Herstellern erlebt!

    2 verschiedene beide gleiche Antwort:" Das gelieferte material ist i.O."
     
  13. #13 MarkEifel, 16.04.2007
    MarkEifel

    MarkEifel

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Eifel
    Vielen Dank für die Reaktionen. Also Spinnennester sind es nicht, die Punkte leben zwar und bewegen sich, wie gesagt diese Biester sind von braun roter Farbe, von der Grösse her wie die Spitze einer Nadel, wenn Du sie zerdrückst bzw. entfernst hinterlassen sie einen gelb grünen "Schmier".
    Versuche heute meinen Stukkateur zu erreichen.... Freue mich!
     
Thema: Schimmel, Bakterien auf Aussenputz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. außenputz im november www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. schimmel am außenputz

    ,
  3. schimmel im aussenputz

    ,
  4. außenputz Schimmel
Die Seite wird geladen...

Schimmel, Bakterien auf Aussenputz? - Ähnliche Themen

  1. Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls

    Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls: Hallöchen liebe Forengemeinde. Bei unserem Haus haben wir seit mehreren Jahren Schimmel am Dachstuhl in einem Quadranten (blaues Viereck bei...
  2. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  3. Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?

    Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?: Hey, Ich hoffe, das gehört hier hin. Ich habe gestern kein Bett umgestellt und dabei auf der Unterseite des Lattenrosts diese schwarzen bzw....
  4. Schimmel Kellersockel

    Schimmel Kellersockel: Hallo, wir sind dabei unseren Keller zu sanieren. Die Außenwände (Baujahr 1937) bestehen aus Beton und waren/sind bis heute mit einer vorgesetzten...
  5. Zentrale wohnraumlüftung,wärmerückgewinnung Schimmel, Bakterien und Co.

    Zentrale wohnraumlüftung,wärmerückgewinnung Schimmel, Bakterien und Co.: Hallo, wir sind gerade in der Planung bezüglich eines Neubaus. Wir bauen auf 4 Stockwerken. Wohnfläche 185m2. Zwei Stockerke liegen unter dem...