Schimmel im Bad

Diskutiere Schimmel im Bad im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo allerseits! Ich hab da ein kleines Problem mit der Gäste-Dusche ... die Fugen zwischen den Fliesen waren offensichtlich undicht, so dass...

  1. #1 XSofaSurfer, 21.05.2006
    XSofaSurfer

    XSofaSurfer

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Wesel
    Hallo allerseits!

    Ich hab da ein kleines Problem mit der Gäste-Dusche ...
    die Fugen zwischen den Fliesen waren offensichtlich undicht, so dass die Holzplatte dahinter nun durchgeschimmelt ist.
    Da ich im Fliesen nicht wirklich geschickt bin, wollte ich mal fragen, ob es eine andere Möglichkeit gibt?!
    Ich hatte überlegt (nach dem Rausreissen der Holzplatten inkl. der Fliesen), einfach eine dicke OSB-Platte zu nehmen und diese mit einer Latex-Farbe (oder ähnliches) zu bestreichen, damit sie wasserabweisend ist. Ganz ohne Fliesen. Es kommt dabei wirklich nicht auf das Aussehen an - es soll einfach nur dicht und funktional sein.
    Wenn man zwischen Duschwanne und der bestrichenen OSB-Platte alles gut mit Silikon abdichtet, sollte es doch eigentlich keine Probleme geben, oder?
    Wie gesagt - Optik spielt keine Rolle.
    Alternativ hatte ich noch überlegt, eine Aluplatte (Riffelblech) auf die Holzplatte zu setzen und als Duschwände zu benutzen, aber das dürfte nicht ganz billig sein, schätze ich mal.

    Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar für ein paar Antworten, ob das so klappen würde, oder was dagegenspricht!

    Im Voraus vielen Dank!

    Mit besten Grüßen,
    Christian
     
  2. #2 Schwabe, 21.05.2006
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Hallo Christian,

    da die Holzplatte dahinter nun durchgeschimmelt ist, muß diese natürlich raus.
    Aber: die Fugen zwischen den Fliesen und das Silikon sind niemals (!) eine Abdichtung, dafür sind sie auch nicht da.
    Prinzipiell sollten Sie im Bereich Ihrer Gäste Dusche auf den Untergrund, ehe Sie fliesen, eine alternative Abdichtung, z. B. Fa. Ucin, aufbringen. Achten Sie auch darauf, dass alle Durchdringungen durch diese alternative Abdichtung (Rohrleitungen etc.) mit eingedichtet werden.
    Somit ist es Ihrem Geldbeutel oder Geschmack überlassen, was Sie als Untergrund wählen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
     
  3. #3 XSofaSurfer, 21.05.2006
    XSofaSurfer

    XSofaSurfer

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Wesel
    Hallo Schwabe!
    Vielen Dank erstmal für die Antwort.
    Das ist ja gut zu wissen - ich dachte eigentlich, dass kein Wasser durch die Fugen zwischen den Fliesen kommen könnte. Wenn das nicht so ist, war das mit dem Schimmel ja wirklich vorprogrammiert.
    Aber wenn ich das mit der Latex-Farbe auf OSB-Platten machen sollte, könnte ich mir eine extra Dichtungsschicht doch sparen, oder? Weil eigentlich ja kein Wasser durch den Anstrich kommen kann. Richtig?
    Danke!
    Gruß,
    Christian
     
  4. #4 stingray_1, 22.05.2006
    stingray_1

    stingray_1

    Dabei seit:
    24.09.2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    HH
  5. #5 Schwabe, 24.05.2006
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Nein, Latex ist keine alternative Abdichtung sondern eine Beschichtung.
    Somit erfüllt sie nicht die Anforderungen, die an eine Abdichtung gestellt werden.MfG
    Schwabe
     
Thema:

Schimmel im Bad

Die Seite wird geladen...

Schimmel im Bad - Ähnliche Themen

  1. Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?

    Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?: Hey, Ich hoffe, das gehört hier hin. Ich habe gestern kein Bett umgestellt und dabei auf der Unterseite des Lattenrosts diese schwarzen bzw....
  2. Schimmel Kellersockel

    Schimmel Kellersockel: Hallo, wir sind dabei unseren Keller zu sanieren. Die Außenwände (Baujahr 1937) bestehen aus Beton und waren/sind bis heute mit einer vorgesetzten...
  3. Schimmel an überlager und laibungen

    Schimmel an überlager und laibungen: Hallo. Ich gebe es Mal hier rein weil's denke ich eher mauerwerkseitig zu tun hat. Wir haben kürzlich neue Fenster bekommen und auf Außenkante...
  4. Ist das Schimmel?

    Ist das Schimmel?: Hallo zusammen, wir ziehen in eine neue Wohnung die einen Kellerraum/Abstellraum hat. Dieser hat diesen typischen "Kellergeruch" den man sofort...
  5. Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise

    Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise: Liebes Forum, wir planen den Kauf eines Hauses in Holzständerbauweise, 10 Jahre alt, kein Keller. Zwei Dinge sind uns negativ aufgefallen...