Schimmel im Neubau - wer trägt die Schuld?

Diskutiere Schimmel im Neubau - wer trägt die Schuld? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich frage es noch einmal: Hat der "Bausachverständige" eine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt? (oder wurde das schon beantwortet, weil ichs...

  1. #41 Gast85808, 24.05.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ich frage es noch einmal: Hat der "Bausachverständige" eine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt? (oder wurde das schon beantwortet, weil ichs überlesen habe?)

    Ganz ehrlich: Scheiße passiert, und der Bapperl-Vertreter (vermute ich jetzt mal) macht ein Fass auf und Ihr springt drauf an. Lass den Mist erst mal trocknen, und dann schauste weiter. Ich würd noch nicht mal Chemie draufpacken, Wenns trocknet, trocknet das von alleine weg und dann ist Ruhe im Karton. Nicht schön, aber was solls. Dat ist ein Dachboden und kein Wohnzimmer. Und, um Dir gleich den Zahn zu ziehen: Wenn Du oben die ganze Fläche vollpackst mit irgendwelchen Gerümpel, dann holst Du Dir die gleichen Probleme möglicherweise wieder ins Haus.

    Ansonsten darfst Du Dich nicht wundern, daß Dir der Zimmermann für den Abriß ne Rechnung schreibt.
     
    Fabian Weber, simon84 und Fred Astair gefällt das.
  2. #42 Fred Astair, 24.05.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wer ist denn nun schon wieder der Oberbauleiter? Wo kommt der jetzt plötzlich her und wieso rät der Euch zu "Gefahr im Verzug"?
     
  3. #43 simon84, 24.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.652
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es gibt zwei Schimmelfraktionen. Einmal Die die es eher entspannt sehen. „Schimmel“ ist überall präsent auch im Wald oder an den zu lagernden Gütern. viele Altbau Häuser schauen genauso oder schlimmer aus und niemand hat Probleme deshalb.
    Die anderen sind die die in mietswohnungen Luftanalysen machen und und und.
    Natürlich ist ein feuchte und Schimmel Befall in einen Haus etwas das analysiert und behoben gehört.

    aber ob man bei den gezeigten Bildern gleich das große Fass aufmacht ..... ich selber würde es nicht
     
    meisterLars, Fabian Weber und Fred Astair gefällt das.
  4. #44 Bauherr2021, 24.05.2021
    Bauherr2021

    Bauherr2021

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Ich denke, die Klärung der Schuldfrage (quasi die anfängliche Intention dieses Threads) können wir ad acta legen.

    Denn ohne vors Gericht zu ziehen, wird sich das nicht final klären lassen.

    Gehen wir also nur die offenen Punkte noch einmal durch.

    1.) Der Rauspund wird morgen sowieso von der Zimmerei entfernt. Ob uns dies in Rechnung gestellt wird oder nicht, sehen wir dann.
    2.) Neuer Rauspund muss rein; aber wann und durch wen wir das erledigen lassen, ist noch offen.

    Tja - "was ein Glück", dass wir einen Bauleiter vom GÜ gestellt bekommen haben, der sich so wenig kümmert.
    Das würde für ihn ja Arbeit bedeuten; ergo wird das sicherlich nicht passieren.

    Der Bausachverständige hat (genauso wir wir) den Dachboden aufgrund der mit Folie abgedichteten Luke nicht begehen und auf Mängel überprüfen können; oder dürfen wir die Plastikfolie einfach ohne ausdrückliche Erlaubnis/Kenntnis des GÜ durchschneiden (so wie es die Trockenbauer machen dürfen, um ihre Arbeiten durchzuführen) und eigenmächtig in den Dachboden steigen? Ich dachte so etwas ist untersagt? Wenn das der GÜ mitbekommt oder die Luke nicht wieder luftdicht verschlossen wird und es dadurch dann Probleme gibt, dann wären wir doch auch wieder die "Gea*schten" gewesen, oder etwa nicht?

    Wenn das so ist, dann müssen wir wohl damit leben.

    Der GÜ ist offenbar so aufgebaut, dass über den einzelnen Bauleitern, die sich um die Bauvorhaben der Bauherren kümmern, sogenannte "Oberbauleiter" (so steht es in der E-Mail-Signatur) stehen, welche in der Hierarchie eine Ebene höher angesiedelt sind. Und bei Beschwerden oder Problemen mit dem Bauleiter wird dann der Oberbauleiter eingeschaltet.

    Okay, dann haben wir hier wohl einfach eine andere Sichtweise.

    Fabian, Skogen und du, ihr würdet den Schimmel maximal oberflächlich behandeln und mit dem Risiko leben.

    Wir können es nicht, da wir eine sehr gesundheitsbewusste Familie sind und uns aufgrund von Allergien in der Familie kein Risiko leisten können.
     
  5. #45 simon84, 24.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.652
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bapperl Vertreter = TÜV

    absolut verständlich, dann müsst ihr entsprechend euren eigenen Prioritäten handeln.
    Mit einer Raumluftmessung kann eine (oder eben keine) Belastung ziemlich genau festgestellt werden
     
  6. #46 Bauherr2021, 24.05.2021
    Bauherr2021

    Bauherr2021

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Hinweis: Unser Bausachverständige ist nicht beim TÜV (oder DEKRA) sondern Mitglied bei der Ingenieurkammer Niedersachsen.

    Ein DEKRA-Gutachter wird vom GÜ aber auch nochmal für 1 Tag bereitgestellt. Das ist im Leistungsumfang enthalten.

    Der begeht gemeinsam mit Bauleiter + uns das gesamte Haus und führt den Blower-Door-Test durch.

    Dieser Termin findet auch schon am kommenden Mittwoch (02.06.) statt.
     
  7. #47 Fred Astair, 24.05.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum klärt Ihr das nicht vor Beginn der Arbeiten?
    Also habt Ihr Euch bereits damit abgefunden, alles selbst zu bezahlen.

    Im rechtlichen Sinne gibt es da doch erheblichen Diskuskusionsbedarf. Der Mangel ist nämlich erst nachträglich durch Eure Nachlässigkeit entstanden, so wie ein Autofahrer der hundert Kilometer ohne Luft im Reifen fährt, weil ihm niemand gesagt hat, dass er den aufpumpen muss.


    Genau. Vermutlich ist bereits der gesamte Dachstuhl sporenverseucht und die Rauhfasertapete an den Wänden bestimmt auch, weil Ihr ja sicher die Dachluke ein paar Stunden offen hattet.:
    Zitat von Fabian Weber:
     
  8. #48 Gast85808, 24.05.2021
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ab jetzt bin ich vollkommen bei Dir.:28:
     
  9. #49 simon84, 24.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.652
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich zitiere mal @Bromm Edmund aus
    Wie gesundheitsschädlich ist den Schimmel ?


    Es gibt jedoch Menschen die sind gegen alles mögliche, auch gegen eine ganz bestimmte Art von Schimmelallergisch. Dies sollte jedoch nur der Facharzt ermitteln und nicht jeder „Sanierer“, auch dann nicht, wenn er sich als Baubiologe ausgibt.
    Es gibt viele Menschen die fortdauernd mit Schimmel zu tun haben ohne zu erkranken!
    Ich denke, jeder kann sich vorstellen, ein Gärtner oder Landwirt hat ständig mit Schimmel zu tun und wird nicht gleich erkranken. Genauso, haben wir mit Schimmel zu tun, wenn wir einen Spaziergang im Frühling oder Sommer im Wald unternehmen. Hier gibt es Schimmel ohne „Ende“, sollten wir darauf verzichten? Und, es gibt auf der ganzen Welt keinen schimmelpilzfreien Bereich, denn auch dieser gehört zu unserem Leben.
    Freilich, er sollte halt nicht im Schlaf- oder Kinderzimmer gezüchtet werden.
    Aber wie so oft sind auch hier, die Menge und die Zeit (der Aufenthalt in solchen Räumen) entscheidend.
     
  10. #50 Bauherr2021, 24.05.2021
    Bauherr2021

    Bauherr2021

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Gutes Beispiel. Da möchte ich nachhaken, weil wir so ein ähnliches Beispiel kürzlich in der Familie diskutiert haben.

    Was passiert, wenn man als Kunde sein Fahrzeug zu einer Werkstatt bringt und diese Werkstatt mit einem Räderwechsel beauftragt?

    • Richtig, nach der durchgeführten Leistung bekommt man die Rechnung und muss bezahlen, i.d.R. geschieht das vor Ort per EC-Karte.
    • Und wenn der Kunde dann die Rechnung durchliest, findet er eindeutige Hinweise, dass die Radmuttern nach rund 50 km noch einmal nachgezogen werden müssen.
    • Eine bekannte große Werkstattkette mit drei Buchstaben und rotem Logo hängt bei uns auch immer kleine Schildchen mit entsprechendem Hinweis an den Rückspiegel,

    Also, warum werde ich als Kunde nach dem Radwechsel über das erforderliche Nachziehen der Muttern informiert, nicht aber über das erforderliche Entfernen der Plastikfolie nachdem das Dach dicht ist?

    Bei dieser Analogie habe ich aus Kundensicht die gleiche Anforderung und Erwartungshaltung.
     
  11. #51 simon84, 24.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.652
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das war mir klar, dass jetzt der Vergleich vergewaltigt wird :)

    Autos sind hier nicht geeignet, mittlerweile vollgestopft mit warnleuchten ohne Ende.

    erwarten kannst du viel, schulden tut man es dir aber deshalb nicht
     
  12. #52 Gast82596, 24.05.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Weil diese Fa. keine Schreiner angestellt hat???
     
    simon84 gefällt das.
  13. #53 simon84, 24.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.652
    Zustimmungen:
    6.564
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Radwechsel: Hinweispflicht - Nachziehen der Radmuttern | Rechtsindex

    Du kannst ja dann den Schreiner mal verklagen und schauen was rauskommt. Berichte uns bitte

    in dem zitierten Urteil auch die Mitwirkungspflicht beachten ( Geräusche )

    analog dazu kann man ja auch mal überlegen ob man von einem Bauherrn erwarten kann dass er oder einer seiner beauftragen Bauleiter / Überwacher alle paar Tage mal auf der Baustelle ist und alle Räume durch schaut.
     
  14. #54 jodler2014, 24.05.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Da gibt es ja mit Sicherheit ein Abnahmeprotokoll vom jetzigen Zustand.?!
    Ist das denn schon gleichzeitig die Endabnahme.?
    Und der Besuch wird erfahrungsgemäß mit Sicherheit keinen ganzen Tag in Anspruch nehmen.
     
  15. #55 Bauherr2021, 24.05.2021
    Bauherr2021

    Bauherr2021

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Ja am 02.06. wird ein Abnahmeprotokoll geführt werden.

    Die Endabnahme ist es aber noch nicht, weil die Hausübergabe eine Woche später (KW23) geplant ist, also übernächste Woche.

    Da soll dann die Schlüsselübergabe erfolgen.

    Noch irgendwelche letzten Tipps dazu?
     
  16. #56 jodler2014, 24.05.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Dann soll dein SV auch daran teilnehmen.
     
    simon84 und Bauherr2021 gefällt das.
  17. #57 Fabian Weber, 24.05.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.376
    Zustimmungen:
    5.961
    So nachdem ich mir mein Gorgonzola-Baguette habe schmecken lassen, möchte ich dem Fragesteller nochmal versuchen ein bisschen Nachhilfe in Sachen Schaden und Mangel zu geben:

    Mangel:

    Der Auftragnehmer schuldet ein mangelfreies Werk. Dieses wird am Ende durch die Abnahme von Auftraggeber bestätigt. Es gibt verschiedene Arten der Abnahme, je nach Vertrag reicht hier schon die Begleichung der Schlussrechnung.

    Schaden:
    Ein ursprünglich mangelfreies Werk bzw. eine Leistung die im Werden ist wird durch eine äußere Einwirkung in seiner geforderten Qualität verändert (z.B. Möbelpacker macht Polster kaputt).

    Jetzt nochmal zum Schimmel. Nicht jeder Schimmel ist automatisch gesundheitsschädlich (siehe Gorgonzola).

    Daher hätte ich erstmal eine Probe genommen und in ein Prüflabor geschickt.
     
  18. #58 jodler2014, 24.05.2021
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Den Schimmel auf dem Gorgonzola hast Du wissentlich in Kauf genommen, weil das ein Qualitätsmerkmal ist.

    Der Schimmel oder die Stockflecken , Feuchteschäden auf dem Holz gehören da nicht hin.
    Von daher hinkt der Vergleich.
     
  19. #59 jodler2014, 24.05.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Wer übernimmt die Kosten dafür?
    Was kostet eine solche Analyse?
    Das Geeiere geht dann munter weiter..
     
  20. #60 Fabian Weber, 24.05.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.376
    Zustimmungen:
    5.961
    50€ vielleicht...
     
Thema:

Schimmel im Neubau - wer trägt die Schuld?

Die Seite wird geladen...

Schimmel im Neubau - wer trägt die Schuld? - Ähnliche Themen

  1. Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung

    Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung: Hi. Siehe Bild. Es ist auf dem Foto etwas krasser als in echt. Die Verfärbungen sind in den 3 Wochen nach dem Einbringen vom Estrich gekommen....
  2. Probleme mit Luftfeuchtigkeit und Schimmel in Neubau (noch im Bau)

    Probleme mit Luftfeuchtigkeit und Schimmel in Neubau (noch im Bau): Hallo zusammen, meine Frau und ich lassen aktuell über einen lokalen Bauträger ein Haus bauen. Der Bau ist schon weit fortgeschritten und neigt...
  3. Schimmel innen am Dach - Neubau Garage - Beton mit Holzdachstuhl 6 Monate nach Einzug

    Schimmel innen am Dach - Neubau Garage - Beton mit Holzdachstuhl 6 Monate nach Einzug: Guten Tag liebes Forum und Experten, Wir sind im August 2023 in einen Neubau gezogen. Die Garage ist aus Beton gefertigt (verschalt) und hat...
  4. Schimmel und feuchte Wände im Neubau

    Schimmel und feuchte Wände im Neubau: Liebe Foristen, meine Frau, meine Tochter und ich leben seit April 2022 in unserem Neubau, der über Architekt + Eigenvergabe unter Kontrolle eines...
  5. Neubau Dach Feuchtigkeit und Schimmel

    Neubau Dach Feuchtigkeit und Schimmel: Hallo liebe Community, wir haben im Sommer 2022 unser Eigenheim in Form einer Doppelhaushälfte bezogen. Die DHH ist ein Neubau und wurde direkt...