Schimmel im Neubau - wer trägt die Schuld?

Diskutiere Schimmel im Neubau - wer trägt die Schuld? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Nie im Leben bekommt man das für 50€. Da kommt noch eine Null dazu ..mindestens. ! Oder kann man den Test bei dm kaufen?

  1. #61 jodler2014, 24.05.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Nie im Leben bekommt man das für 50€.
    Da kommt noch eine Null dazu ..mindestens. !

    Oder kann man den Test bei dm kaufen?
     
  2. #62 Fabian Weber, 24.05.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.384
    Zustimmungen:
    5.963
    Stückchen raussägen und in Umschlag stecken, fertig.

    Ist doch ne ganz normale Schadstoffanalyse wie bei Asbest auch.
     
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Diese Rohstoffverschwendung muss nicht sein. Sowas kann man gut bearbeiten und behandeln. Da ich ein Fan von Upcycling bin weiß ich wovon ich rede. Wenn im Nachhinein weiterhin eine höhere Luftfeuchtigkeit erwartet wird, sollte man sowieso über eine Endbehandlung nachdenken sonst schimmelt auch das neue Holz wieder.
     
  4. #64 Bauherr2021, 26.05.2021
    Bauherr2021

    Bauherr2021

    Dabei seit:
    22.05.2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    2
    Kurzes Update, es zeichnet sich eine Lösung ab

    Die Zimmerei hat uns folgende Leistung angeboten.

    1.) Entfernen des gesamten Rauspunds.
    2.) Aufdopplung der bisherigen Sparschalung. (Diese ist bisher zu gering für einer Unterlüftung/Querlüftung.)
    3.) Neueinbau von Rauspund. (Dabei darf unbefallener Rauspund wiedereingebaut werden und der befallene Rauspund wird durch neuen ersetzt.)

    Kostenbeteiligung für uns: 250€

    Diese 250€ wird unser Bausachverständige im weiteren Bauverlauf in Form einer Gutschrift mit dem GÜ aushandeln.

    Wir sind glücklich über diese Lösung.

    PS: Es hat sich herausgestellt, dass die Zimmerei dies nur aus einem Grund nicht direkt mit dem GÜ aushandeln wollte:
    Um die Geschäftsbeziehung nicht zu gefährden, denn der GÜ ist ein großer Auftraggeber für die Zimmerei.
    Dafür haben wir Verständnis, aber warum redet man nicht gleich offen darüber? Hätte viel Ärger und Stress erspart.
     
    simon84 und jodler2014 gefällt das.
Thema:

Schimmel im Neubau - wer trägt die Schuld?

Die Seite wird geladen...

Schimmel im Neubau - wer trägt die Schuld? - Ähnliche Themen

  1. Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung

    Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung: Hi. Siehe Bild. Es ist auf dem Foto etwas krasser als in echt. Die Verfärbungen sind in den 3 Wochen nach dem Einbringen vom Estrich gekommen....
  2. Probleme mit Luftfeuchtigkeit und Schimmel in Neubau (noch im Bau)

    Probleme mit Luftfeuchtigkeit und Schimmel in Neubau (noch im Bau): Hallo zusammen, meine Frau und ich lassen aktuell über einen lokalen Bauträger ein Haus bauen. Der Bau ist schon weit fortgeschritten und neigt...
  3. Schimmel innen am Dach - Neubau Garage - Beton mit Holzdachstuhl 6 Monate nach Einzug

    Schimmel innen am Dach - Neubau Garage - Beton mit Holzdachstuhl 6 Monate nach Einzug: Guten Tag liebes Forum und Experten, Wir sind im August 2023 in einen Neubau gezogen. Die Garage ist aus Beton gefertigt (verschalt) und hat...
  4. Schimmel und feuchte Wände im Neubau

    Schimmel und feuchte Wände im Neubau: Liebe Foristen, meine Frau, meine Tochter und ich leben seit April 2022 in unserem Neubau, der über Architekt + Eigenvergabe unter Kontrolle eines...
  5. Neubau Dach Feuchtigkeit und Schimmel

    Neubau Dach Feuchtigkeit und Schimmel: Hallo liebe Community, wir haben im Sommer 2022 unser Eigenheim in Form einer Doppelhaushälfte bezogen. Die DHH ist ein Neubau und wurde direkt...