Schimmel im Sockel / Fußholzbereich

Diskutiere Schimmel im Sockel / Fußholzbereich im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Nach DIN 18195 gehört sich das so. 100mm vertikal nach unten verlängern, bei nicht stauendem Wasser. Das soll eine gebrauchstaugliche...

  1. #21 Wiener23, 22.11.2014
    Wiener23

    Wiener23

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH)
    Ort:
    Heidelberg
    Nach DIN 18195 gehört sich das so.
    100mm vertikal nach unten verlängern, bei nicht stauendem Wasser.

    Das soll eine gebrauchstaugliche "Verklebung" sichern.

    Wer haftbar ist, kann Ihnen ein Rechtsanwalt sagen.
    Natürlich sollte der Anwalt auf Baurecht spezialisiert sein.
    Es gibt dort viele Beteiligte, die auch aufgrund Ihres Titels z.b. Architekt/Planverfasser
    haftbar sind.
    Dabei kann es unerheblich sein, daß die ausführende Firma insolvent ist.

    Die Summe die sie zur späteren Mangelbeseitigung aufwenden müssen sind weit höher.


    Also Begutachtung vor Ort durch einen Spezialisten, und Beratung durch einen Anwalt.
    Diese geringen Kosten im Verhältnis zur gesamten Bausumme sind nicht der Rede wert.
     
  2. #22 Wiener23, 22.11.2014
    Wiener23

    Wiener23

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH)
    Ort:
    Heidelberg
    Eine Erstberatung bei einem auf Baurecht spezialisiertem Anwalt, kaoste keine 100 Euro.
    Villeicht 50 Euro und nicht mehr.
     
  3. #23 Wiener23, 22.11.2014
    Wiener23

    Wiener23

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH)
    Ort:
    Heidelberg
    Die Nr. 10 bis 13 sollten bis Oberkannte Beton geführt werden.
    Als Alternative zur Betonausgleichsschicht würde ich eine Trockenschüttung vorschlagen.
    Eine seitliche Feuchteschutzschicht wäre dann vor dem Einbringen der Trockenschüttung
    an der Wand anzubringen und mit der horizontalen Bodenabdichtung zu verbinden.

    Sie haben wohl einen "Zahlendreher" drin, der Trockenestrich sollte überhalb der Bodenheizung
    sein.
    Laminat eignet sich als Belag für Fußbidenheizungen, die Trittschaldämmung und das Laminat
    sollten aber dafür "zertifitiert" sein.
     
  4. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Naja - das stimmt nicht ganz. Die Erstberatung hat bei uns 190 € gekostet. Ist aber auch keine große Sache, wenn man bedenkt um was es hier geht.
     
Thema: Schimmel im Sockel / Fußholzbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. agepan schimmel

    ,
  2. schimmelbildung an Sockeln

    ,
  3. dampfsperre sockel holzständerwerk

    ,
  4. dämmschaum im Sockelbereich
Die Seite wird geladen...

Schimmel im Sockel / Fußholzbereich - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  3. Infrarot entfernt Schimmel?

    Infrarot entfernt Schimmel?: Hallo, ich habe etwas Schimmel hinter dem Heizkörper. Kann man das auch mit Elias Schimmel Dry entfernen? Ich kann mir nicht vorstellen dass das...
  4. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  5. Ausblühungen im Sockel(außen)bereich, weißer Schimmelplüsch

    Ausblühungen im Sockel(außen)bereich, weißer Schimmelplüsch: Hallo aus dem Rheinland, ich möchte Euch um Hilfe, bzw. Euren Rat bitten. Wirüberlegen gerade, ob wir uns ein - in unseren Augen -...